Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt
  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

1

Montag, 16. Dezember 2019, 16:44

6.Springt über 140 raus. Chrysler Town und Country 3,6l

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo. Hab das Problem, das beim Chrysler der 6.Gang immer raus geht, bzw er runter schaltet in den 5. Hatte erst vor kurzem einen Getriebe Öl Wechsel. Laut Auslesen, denk Öl drück. Hab mal Protokoll vom auslesen angehängt. Hoffe mir kann jemand helfen.
»Greizerimwesten« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG-20191216-WA0003.jpg
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

2

Montag, 16. Dezember 2019, 17:13

Kurzer Hintergrund. Den Wagen hab ich vor 2 Wochen privat gekauft, Probefahrt und anschauen, alles war top. Einen Tag vorher hat der Ex Besitzer in einer freien Werkstatt noch das Getriebe Öl wechseln lassen. Jedenfalls gekauft, Heimfahrt angetreten über die Autobahn.

Sollten 380km werden. Am Anfang gemütlich, im 6 bei Tempo 100. Dann mal auf ne 130 beschleunigt, plötzlich kracht das Automatik nen kleineren Gang rein. Denk mal 4. Hat dann auch nicht mehr hoch geschälten. Bin dann auf Parkplatz und hab ADAC angefordert, der dann kam, konnte mir null helfen, Fehler auf Verlangen ausgelesen und da stand nur 6.Gang Automatik Getriebe. Soll langsam weiterfahren, nach Fehler Löschung. Kam dann noch 60km bei Tempo 80 auf der Autobahn, dann ist das Thermostatgehäuse geplatzt und wieder ADAC. Die haben mich mit Auto dann heim gebracht.

Der Käufer saß leider ne halbe Stunde nach meinem Kauf im Flieger nach Amerika, deshalb ging zurückbringen nicht.

Daheim hab ich Thermostat erneuert und festgestellt, daß Wasserpumpe auch undicht ist, an der Rolle. Ist jetzt auch neu. Befüllt, entlüften und ab zum fehlerauslese. Vorhin noch schnell Probefahrt auf Schnellstraße gemacht. Dann haut das Getriebe bei ca 140km/h wieder den 5 rein. Öldruck schießt laut Kombiinstrument dabei über 700 und dann schaltet er. Bei gemütlicher fährt, lässt er 6 drin.
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 17. Dezember 2019, 16:41

Erneut Fehlerauslese. Werkstatt möchte sich damit nicht befassen.
»Greizerimwesten« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_20191217_163642.jpg
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

guech

Schüler

  • »guech« ist männlich

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 6. März 2017

Wohnort: STEYR

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Dezember 2019, 17:42

Scheinbar hast Du einen Permanenten Fehler beim Druckregelventil. Welches und wieviel Öl im Getriebe ist weißt Du nicht. Das Getriebe wird mit Öldruck gesteuert also stimmt die Steuerung bei falschem Druck nicht!!
Du mußt von vorne beginnen, richtiges Öl und richtige Menge.
Hier ein Link https://www.avengerforumz.com/threads/di…smission.50258/
mfg Chris
Lancia Voyager Platinum 2.8CRD 2013

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 17. Dezember 2019, 21:01

Denke auch, dass der Getriebe-Ölwechsel schief gegangen ist. Auf der anderen Seite frage ich mich, warum jemand einen Tag vor dem verkauf seines Autos einen Getriebe-Ölwechsel macht. Für mich unlogisch.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 17. Dezember 2019, 21:59

Laut Vorbesitzer, wollte er mir damit einen Gefallen tun. Damit ich erst mal keine Sorgen mit dem Auto habe. Hat mir aus Kulanz dann einen Magnetsensor zukommen lassen.,der kommt in die Steuerung vom Getriebe. Wieviel Öl darf denn beim Wechsel des Getriebe filters raus kommen. Laut seiner Aussage, kamen nach Rückmeldung der Werkstatt ca 7liter aus dem Getriebe, befüllt hat diese dann ca 6l. Wenn ich bei warmen Motor dann Messe mit dem Motorölmesstab, bin ich 2cm über max Level vom Motor Ölstand, an dieser Stelle ist auch der Messtab abgeknickt. Danke euch aber vielmals.
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 18. Dezember 2019, 00:33

Normalerweise kommt ungefähr 4,25l aus dem Geriebe! Man kann es auch eine halbe oder ganze Stunde austropfen lassen, dann kann es auch mal einen halben Liter mehr sein.
Saug auf jedenfall 1,5-2,0 Liter ab und messe es bei richtiger Betriebstemperatur!
Du kannst mit einem längeren Messstab messen, der müsste dann bei ca. 40,5 cm von der Oberkante Rohr gemessen auf einen Metallischen Wiederstand
auftreffen und nach dem Rausziehen ist der Maximalstand im warmen Zustand ca. 53mm von der Unterkante Messstab! Es müsste auch der Motorölmessstab gehen!

Gruß
Jürgen
»aginara« hat folgendes Bild angehängt:
  • Gertriebe Messstab 1.jpg
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aginara« (18. Dezember 2019, 00:41)


  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 18. Dezember 2019, 08:53

Dankeschön. :)
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

guech

Schüler

  • »guech« ist männlich

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 6. März 2017

Wohnort: STEYR

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 18. Dezember 2019, 19:58

Schau Dir den Link den ich gepostet habe nochmals an. Da gehts um die Anfertigung eines Ölmessstab für das 62TE. Da ist auch die Tabelle für die Füllmenge drin. Laut dieser Tabelle ist ein sicherer Betrieb zwischen 30-40mm im Bereich der normalen Betriebstemperatur. Die 53mm sind das Maximum bei 95°C. Du hast vermutlich zuviel Öl im Getriebe.
Lancia Voyager Platinum 2.8CRD 2013

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 18. Dezember 2019, 23:52

Im Getriebe ist ein Tiefenanschlag für den Ölmessstab, deshalb braucht der Stab eigentlich keinen Anschlag! Die 40,5 cm sind nur ein Richtwert, damit man sicher ist, den Stab nicht ungewollt am Tiefenanschlag vorbeigedrückt zu haben! Das kann passieren, wenn der Stab eine starke Eigenkrümmung hat oder unten Abknickungen hat, die eventuell wie eine Feder wirken sich und dann am Anschlag vorbeischiebt!
In meinem Getriebe, welches nach langem Kampf mit Hilfe eines Anwalts im August ausgetauscht wurde, hat der Anschlag gefehlt, deshalb ist auf meinem Bild eine Tiefenbegrenzung zu sehen!
Die 30mm sind eigentlich das minimum im warmen Zustand, die 40mm so ziemlich die "goldene Mitte"! :D

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

11

Samstag, 21. Dezember 2019, 13:07

Hallo. So, habe gestern Abend mal 1,9 Liter Öl abgesaugt. Jetzt habe ich genau 40mm Füllstand im Getriebe. Hab vorhin mal eine Probefahrt gemacht. 15km. Ölstand nochmals kontrolliert, sind genau 40mm. Das Getriebe fährt bei Fahrten unter 100 ganz normal, dann schaltet er plötzlich runter und habe dadurch erhöhte Drehzahl. Manuell schalten lässt sich dann nicht mehr einschalten. Wenn ich dann langsam werde, schaltet er die untersten Gänge, aber sobald es Richtung 5.Gang geht, denkt man er verschaltet sich manchmal.

Wenn ich stoppte und das Auto ausmachte, fährt er in normaler Fahrweise wieder ganz normal. Erst ab 100 geht's wieder los. Allerdings hab ich den Fehler noch nicht löschen lassen, seit dem Öl absaugen.
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

12

Samstag, 21. Dezember 2019, 16:49

Nachdem ich vorhin die Batterie abgeklemmt habe, ist die Motor kontrollampe aus.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich im Stand auf D stelle und nur leicht anrolle, dann gleich wieder Bremse zum Stillstand, dann reagiert kurz das Abs. Ist auch nicht normal, oder?
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 22. Dezember 2019, 15:30

Hallo,

kontrolliere mal die Batteriepole, ob die Klemmen richtig gut fest sind. Am Besten mal lösen und wieder neu drauf machen.
Ich hatte mal Probleme mit der Elektrik, schuld war ein gelöster Plus-Pol an der Batterie.
Ansonsten mal alle Stecker die mit dem Getriebe zu tun haben kontrollieren und mit Kontaktspray einsprühen. Könnte mir vorstellen das irgendwo ein Signal nicht ordentlich übertragen wird. Wäre jedenfalls ein einfacher Versuch.

Zum ABS: nein nicht normal. Prüfe mal die Radschauben, Bremslicht und Bremslichtschalter. Vermute aber einen Zusammenhang zwischen Getriebe und ABS, eventuell auch ein Speedsensor an der Radnabe, da das ABS und das Getriebe die Geschwindigkeit einlesen.

Viele Grüße
Holger
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

14

Montag, 30. Dezember 2019, 22:04

Ein überfülltes Getriebe schlägt niemals die Gänge raus. Auch gibst kein zu hohen Druck. Der Druck kommt nicht von der Ölmenge sondern der Pumpen und der Viskosität, niemals durch zu hoher Ölmenge da die Pumpe Immer gleich viel fördert.
Die Magnetventile sind die Steuereinheiten für Gänge und Kupplung.

Das Symptom des Gang verlierens entspricht einem zu Niedrigen Ölstand oder Defekte Magnetventil.

Komisch finde ich die Fehlermeldung Falsches Übersetzungsverhältnis, das hat nichts mit dem Öldruck zutun sondern was mit den Sensoren. Diese wiederum erkennen die Drehzahlen und den eingelegten Gang sowie den Öldruck. Wenn dort was verdreckt oder verschlissen ist werden die falschen Werte übertragen.
Hatte schon mal von Sensor Problemen gelesen beim 62te. Grundsätzlich kann es jedes Getriebe treffen.
Achja und beim 62te ist es auch so das über 160kmh er in den 5ten schaltet um die 180kmh zu erreichen. Das wäre normal.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 16. Juli 2020, 22:05

Hallo. So, musste das Auto wegen Nachwuchs und Hausumbau erst mal einmotten. Nun kam ich die Tage mal dazu. Hab jetzt einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe und den Wechsel der Elektrischen Steuereinheit am Getriebe gemacht. Dann die Abs Sensoren erneuert.

Habe ihn dann warm laufen lassen und dann bei Aufgebocktem Auto langsam die Gänge duchgeschalet. Da lief alles top. Dann immer mal wieder Öl kontrolliert und ihn dann im Stand sachte bis auf 160 km/h beschleunigt. Lief alles gut.
Heute dann Probefahrt, ca ne halbe Stunde. Plötzlich kommt der alte Fehler wieder. Denk mal das ist der Notlauf. Er schaltet Automatisch in einen unteren Gang und hängt dort fest. Schaltet nichts mehr. Wenn ich abbremse, nimmt er aber die unteren Gänge.
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 16. Juli 2020, 22:10

Wenn ich das Auto aus mache und neu starte geht er wieder. Aber nur bis ich wieder bei ca 100 bin. Hab dann, wo das Auto heiß gefahren war, ölstand erneut kontrolliert, liegt genau bei 40mm. Bin echt am Ende. ????
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 16. Juli 2020, 22:12

Ist seit dem Fehler gelbe Motorleuchte im Tacho an, lass morgen nochmal Fehler auslesen.
Bleibt alle schön Gesund...
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

  • »Greizerimwesten« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. November 2019

Wohnort: Greiz

  • Nachricht senden

18

Freitag, 17. Juli 2020, 14:38

Hallo. War heute Fehler auslesen. Kann die Schieber Platte im Getriebe ein Problem haben?
»Greizerimwesten« hat folgendes Bild angehängt:
  • 2020071714362200.jpg
Chrysler Town Country Baujahr 2014 3,6l mit Lpg

Sonny

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

19

Freitag, 17. Juli 2020, 23:05

Wie viel km ist das Auto insgesamt gelaufen?
Es gibt bis MJ 2012 teilw. übermäßige Abnutzung best. Komponenten im Getriebe, deshalb die Frage nach der Laufleistung...
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

20

Samstag, 18. Juli 2020, 13:17

Hattest du die Solenoids gewechselt oder was hast du da getauscht?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen