Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

1

Freitag, 5. August 2022, 16:54

AlfaOBD 2.3.6.0

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Es gibt wieder eine neue Version.

Auf die Schnelle habe ich gesehen, dass die Software nun auch die PIN aus dem WCM auslesen kann.

Was weiterhin fehlt ist das für Platinum-, Limited- und SEL Premium-Fahrer relevante FSM-Modul. Sitzkalibrierung hinten geht also weiterhin noch nicht. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Totwinkelerkennung erst ab MJ13 funktioniert.

Getestet mit obdlink mx und einem billigen icar pro bluetooth
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Town&Country

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 19. Mai 2021

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 8. Januar 2023, 11:37

Welche Software würdest Du denn aktuell empfehlen? Alfa oder AppCar?

Bei Alfa las ich, dass die Software auf andere PCs problemlos übertragbar ist, bei AppCar fehlen leider Lizenzdetails auf deren Homepage.
Zu AppCar las ich, dass sie an die VIN gebunden wäre - stimmt das?
2014er Chrysler Grand Voyager 3.6 LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Town&Country« (8. Januar 2023, 13:15)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 8. Januar 2023, 14:09

alfaobd kannst du mit allen Autos des FCA-Konzerns nutzen, appcarDiag nur mit einer einzigen VIN, also ein deutlicher Nachteil, wenn man mehrere Autos betreuen, warten möchte.

Dafür kannst du appcardiag auf beliebig vielen Windows-PCs parallel installieren. AlfaOBD nur auf einem (zumindest offiziell, das Internet ist groß...)

appcardiag gibt es nur für Windiws, alfaobd auch für android, Wenn man unterwegs ist und es funktioniert was nicht, ist das ein Segen.

appcardiag hatdie modernere Oberfläche, alfaobd wirkt dagegen altbacken

Der Funktionsumfang von appcardiag ist arg beschnitten, es kann Module aktivieren, aber die Routinen, die die Werkstatt mit der Witech hat, kennt die Software fast alle nicht. alfaOBD hat fast den Funktionsumfang der CDA (Chrysler Diagnostic Application) und kann als einzige Software die Fahrzeugkonfiguration in eine Datei sichern und auch wieder zurückspielen.

Ich hab beide Produkte, schau in appcardiag aber kaum noch rein
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Town&Country

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 19. Mai 2021

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 8. Januar 2023, 17:06


Ich hab beide Produkte, schau in appcardiag aber kaum noch rein

Mir geht es primär ums Fehlercode auslesen, das können vermutlich beide. Bei AppCarDiag war der Vgate vLinker FS empfohlen - der sollte dann ja auch bei Alfa gut funktionieren?
2014er Chrysler Grand Voyager 3.6 LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 8. Januar 2023, 17:09

ja
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Town&Country

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 19. Mai 2021

  • Nachricht senden

6

Montag, 9. Januar 2023, 13:51

Ich habe jetzt die Demo mal runtergeladen, vom Vlinker die Treiber installiert und die Firmware aktualisiert, jedoch bekomme ich keine Verbindung, wenn ich auf "Connect" klicke, auch manuell kein Erfolg.

Was mache ich falsch?

edit: Ich sehe gerade, dass ich Bluetooth ausgewählt habe (weil da Vlinker stand).
edit2: Mit den USB-Optionen konnte ich aber auch keine Verbindung herstellen, da läuft er immer ins Retry.
Ich benutze den VLinker FS (USB).
»Town&Country« hat folgendes Bild angehängt:
  • 12.png
2014er Chrysler Grand Voyager 3.6 LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Town&Country« (9. Januar 2023, 14:03)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

7

Montag, 9. Januar 2023, 21:31

Hast du den richtigen COM Port ausgewählt? USB muss ja auf eine COM-Schnittstelle umgeleitet werden
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Town&Country

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 19. Mai 2021

  • Nachricht senden

8

Montag, 9. Januar 2023, 22:12

Hast du den richtigen COM Port ausgewählt? USB muss ja auf eine COM-Schnittstelle umgeleitet werden
Im Gerätemanager stand COM4 und das war es auch, was im AlfaObd ausgewählt war. Bei Klick auf die Option war nur COM4 wählbar, kein anderer Port. Außer im AlfaObd muss man aber nichts konfigurieren oder?

Ich habe alle USB-Optionen durchprobiert, er hat aber bei keiner eine Verbindung herstellen können.
Den Schlüssel hatte ich auf "Radio an" gestellt - das sollte doch passen?

Woanders las ich, dass USB3 ein Problem sein könnte und tatsächlich hat mein Laptop nur USB3-Ports. Ich habe wie dort beschrieben testhalber einen USB2-Hub dazwischengehängt, hat aber leider auch nichts geändert.


Leider führt AlfaODB offenbar leider kein Log über die Verbindungsversuche, so dass es eher ein stochern im Nebel ist.
Welches USB-Gerät verwendest Du denn und welche Option wählst Du zum Verbinden?
»Town&Country« hat folgendes Bild angehängt:
  • 13.png
2014er Chrysler Grand Voyager 3.6 LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. Januar 2023, 22:25

hast du alle 3 USB-Varianten ausprobiert? Ich persönlich nutze nur Blluetooth ELM327, schon allein, um unterwegs eine vollwertige Diagnose dabei zu haben ohne den Laptop mitschleppen zu müssen verwenden. Ein vgate icar2 Pro kostet 20€, ist nicht so gut wie die OBDMX Geräte, aber gehen. Anschließen, ging sofort
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Town&Country

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 19. Mai 2021

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 10. Januar 2023, 00:30

hast du alle 3 USB-Varianten ausprobiert? Ich persönlich nutze nur Blluetooth ELM327, schon allein, um unterwegs eine vollwertige Diagnose dabei zu haben ohne den Laptop mitschleppen zu müssen verwenden. Ein vgate icar2 Pro kostet 20€, ist nicht so gut wie die OBDMX Geräte, aber gehen. Anschließen, ging sofort

Ja, ich hatte alle 3 Varianten probiert. Und für die USB-Variante hatte ich mich entschieden, da sie laut der Übersicht hier beide Busse (CAN-C and CAN-IHS) unterstützt.
Bei den Bluetooth-Geräten waren die Varianten im Vergleich viel teurer. Aber wenn es nicht funktioniert wäre es eine Option es zurückzuschicken und doch auf die Android-App zu setzen.
2014er Chrysler Grand Voyager 3.6 LPG

Town&Country

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 19. Mai 2021

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 10. Januar 2023, 13:53

Ich persönlich nutze nur Blluetooth ELM327, schon allein, um unterwegs eine vollwertige Diagnose dabei zu haben ohne den Laptop mitschleppen zu müssen verwenden. Ein vgate icar2 Pro kostet 20€, ist nicht so gut wie die OBDMX Geräte, aber gehen. Anschließen, ging sofort

Und den icar2 pro benutzt Du dann mit der PC-Version?

Unterstützt der CAN-C und CAN-IHS?
Gibt es Unterschiede im Funktionsumfang zwischen PC- und Android-Version?
Meintest Du den icar von Vgate? Da finde ich kein icar2 pro? http://www.vgatemall.com/products/i-1/
Vgate iCar2 BT3.0
Vgate iCar2 BLE
Vgate iCar3 BLE
Vgate iCar Pro BT3.0
Vgate iCar Pro Ble4.0
2014er Chrysler Grand Voyager 3.6 LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 10. Januar 2023, 21:37

den Vgate iCar Pro Ble4.0 hatte ich letztens für jemanden gekauft und der funktionierte sofort

habe zw. Windows und Android keine Unterschied außer optisch festgestellt, zumindest bei dem, was ich gemacht habe. Normalerweise nehme ich die Profitools CDA, aber schau auch in die anderen Produkte rein.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Town&Country

Anfänger

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 19. Mai 2021

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 11. Januar 2023, 12:18

Danke für Deine Antworten. Dann werde ich den mal bestellen :thumbup:
2014er Chrysler Grand Voyager 3.6 LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

14

Freitag, 3. Februar 2023, 08:55

Neue Version 2.3.7.0
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

15

Freitag, 3. Februar 2023, 18:35

Was hat die neue Version für Vorteile? :D

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

16

Freitag, 3. Februar 2023, 18:53

Wüsste nicht, dass die irgendwo Changelogs veröffentlichen. Aber ist ja auch wurscht, da es nicht kostenpflichtig ist.

Fehler sind da noch genug drin und es fehlen auch noch Routinen, die in der Witech enthalten sind. Ob sich beim RT irgendwas geändert hat, kann ich nicht sagen, wird man dann merken. Was früher ein Manko von alfaobd war, es konnte die Fahrzeug-PIN nicht auslesen, das ist jetzt nachgeleiefert worden, aber nicht in der Version, mit der 2.3.5 oder 2.3.6.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 19. Februar 2023, 12:02

Hallo,
ich habe ein kleines Problem!
Wir haben gestern beim Dodge (2012) das Getriebe wieder eingebaut und wollten jetzt das Getriebe neu anlernen! Ich komme mit dem AlfaOBD in alle Steuergeräte rein, aber nicht in das Getriebe.
Ich habe die Version 2.3.7.0! Auch bei meinem Fahrzeug komme ich nicht mehr in das Getriebesteuergerät, wobei ich letztes Jahr bei mir und bei einem Bekannten das machen konnte!

Auch mit Android 2.3.0.0 das gleiche Problem!

Wer weiß Rat?


Besten Dank
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

18

Sonntag, 19. Februar 2023, 12:42

Selbstverständlich kommst du nicht ins Getriebesteuergerät rein, da es keins gibt. Das Motorsteuergerät beim 3,6-Benziner steuert und regelt das Getriebe. Also PCM ansprechen! :D

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 19. Februar 2023, 12:59

Dodge hat es richtig erklärt. Nur der Diesel hat ein PCM und ein separates Modul TCM verbaut. Beim 3.6er ist das alles im PCM. Warum das so gemacht wird, kann ich dir aber nicht erklären.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 19. Februar 2023, 15:02

Danke, hab auch immer gedacht, die Auswahl vom Getriebe hatte anders ausgesehen! :D

Wenn ich jetzt auf Quicklearn gehe, will er als erstes, dass ich auf OD gehe, was ist OD? Wenn ich dabei auf D gehe, will er dass ich Neutral einlege und bringt dann Fehlfunktion??
Stehe gerade auf dem Schlauch! ;(
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen