Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

161

Freitag, 9. April 2021, 18:25

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Ich werde ihn selber einbauen. Habe mir zig Videos und Anleitungen angeschaut.
Mein Glück scheint es, das es der Abgasseite auf der 2. Bank ist, also ganz vorne. Den bekommt man mit etwas Kniff ausgetauscht ohne viel Theater. Der Kettenspanner sitzt bei der 2. Bank auf der Ansaugseite.
Werde das wahrscheinlich in einer mir bekannten freien Werkstatt machen. Wenn ich den Motor dann doch noch auseinanderbauen muss, kann ich Hilfe in Anspruch nehmen.
(Der Cousin meiner Frau hat sich als KFZ'ler selbstständig gemacht, vorher hat er bei BOSCH gearbeitet und hat Routine bei den Steuerketten. Leider 250 km weit weg, aber für diese Operation würde ich dieses Vorgehen vorziehen.)
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

162

Freitag, 9. April 2021, 18:39

Den Kettenspanner brauchst du nicht zu tauschen, einfach die Steuerzeiten kontrollieren bzw das machst du je um die Nockenwellen zu synkronisieren. Dann siehst du auch ob deine Kette/Ketten gelängt oder nicht.

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

163

Freitag, 9. April 2021, 18:49

Nein den Spanner tausche ich nicht. Die Kette muss aber etwas entlastet werden bzw. der Spanner muss etwas nachgeben. Daher ist es gut, das der Spanner auf der Ansaugseite sitzt.
Den Motor werde ich auf OT drehen und die Nockenwellen müssen dann ebenfalls in den entlasteten Positionen stehen. Dann kann man auch prüfen, ob die Zeiten passen. Die Kettenpositionen an den Zahnrädern markieren und dann lässt sich in dieser Position der EXT-Versteller (Exthaus / Abgas) austauschen. Teilenummer ist die 5184369AH. Dieses Bauteil macht öfter Probleme und wurde schon öfter nachgebessert, daher auch das H in der Teilenummer. Hoffentlich hält der Versteller auf der anderen Seite noch lange durch!

Das Teil ist übrigens nicht über Rockauto zu bekommen, jedenfalls momentan nicht. Nur über MOPAR selbst (die versenden nicht in die EU) oder über Ebay.com
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

164

Freitag, 9. April 2021, 18:53

Und den Versteller hast du bei ebay gekauft? Zubehör oder Original?

Hat sich erledigt. :)

Alles richtig gemacht, nur original reinmachen.

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

165

Freitag, 9. April 2021, 18:56

Mopar Originalteil vom autorisiertem Händler.. So stand es in der Beschreibung und hoffe ich zumindest :)
Habe aber keinen "Nachbau" gesehen, waren alles Mopar-Teile.
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

166

Freitag, 9. April 2021, 19:02

Übrigens, du kannst mit Appcar diag auch die Versteller einzeln ansteuern und somit am laufenden Motor prüfen. Oder auf die alte Art und Weise. Stecker am Aktuator ziehen und beim laufenden Motor 12V direkt von der Batterie draufgeben, ändert sich der Motorlauf bzw stirbt ab, dann funktioniert auch die Verstellung :)

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

167

Freitag, 9. April 2021, 19:08

Danke interessant zu wissen.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

168

Freitag, 9. April 2021, 19:13

Fraglich ob das zum Erfolg führt einen defekten Versteller zu überführen.
Bei den defekten die man im Internet findet, sind die Versteller total ausgelutscht, das heißt die kann man schon mit etwas Kraft von Hand verstellen. Die Versteller werden aber normalerweise auch mit Zwischenstellung angesteuert, das klappt dann nicht mehr. Da geht nur noch ganz oder gar nicht. Das würde bei Deinem Test also noch funktionieren, nur die geforderte Zwischenstellung ist dann unmöglich.
Bei meinem Motorstart passiert genau das; Zunächst startet der Motor ohne Versteller und dreht bei 1600 U/min los beim Kaltstart. Dann kommt nach etwa 5 Sekunden (in den ersten paar Sekunden wird ohne Versteller gestartet) der Versteller, dieser wird nur minimal angesteuert, flippt aber sofort auf 100% und die Zeiten passen überhaupt nicht mehr, Drehzahl kracht ein und es gibt ein unschönes Geräusch.
Dadurch schwankt auch die Drehzahl bei mir so wenn der Motor lauwarm ist; bei etwa 1500 U/Min geht die Verstellung los, aber eben nur minimal. Bei mir dann aber ungewollt 100%, Drehzahl fällt, wieder 0%, Drehzahl steigt, 100%, Drehzahl fällt.... Passiert so in einem bestimmten Viskosefenster vom Öl und ist damit Temperaturabhängig. Es hat auch ganz minimal angefangen und ist im laufe der Zeit halt immer schlimmer geworden. Zum Ende hat die Drehzahl auch bei warmen Motor schon leicht geschwankt...
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

169

Freitag, 9. April 2021, 19:24

Das RICHTIGE Motoröl und die kurzen Intervalle führen zum Erfolg :)
Ich mache jetzt den Ölwechsel und das zum dritten Mal seit Juni 2020, 22000km abgespult und das Motoröl bleibt jetzt klar und sauber. Mit ersten 2 wurde der Motor richtig gespült und gesäubert. Die Nockenwellenverstellung, die Kipphebellager, das Ventil von der Ölpumpe werden länger halten. Und der Motor an sich hört sich viel besser an.

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

170

Freitag, 9. April 2021, 19:33

In 4 Jahren 7 mal das Öl gewechselt... und immer das vorgeschriebene Öl genommen. Das Einbrechen der Drehzahl ist schon seit über 90.000 km da, solange habe ich den Wagen. Nach dem Ölwechsel war es immer etwas besser, aber nie weg. Insgesamt wurde es halt immer schlimmer. Motoröl ist bei mir immer auch beim Wechsel noch relativ sauber. Im Gasbetrieb wird das Öl aber auch nicht so arg beansprucht.
Was die die ersten 55.000 km mit dem Motor getrieben haben, weiß ich leider nicht...
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

171

Dienstag, 27. April 2021, 10:37

Nockenwellenersteller

Hallo,

habe Gestern den Nockenwellenversteller Auslassseite Zylinderbank 2 getauscht. Eigentlich wollte ich eine Anleitung dazu schreiben, allerdings ist das relativ kompliziert bzw. heikel wenn man (so wie ich) kein Werkzeug hat um den Kettenspanner zu entspannen. Die 2. Zylinderbank ist auch (laut Internet) etwas schwieriger zu tauschen, da die Kette hier wohl etwas mehr Spannung hat (?!), auf der 1. Bank geht das wohl entspannter. Ich bin trotzdem froh, dass es die 2. Bank getroffen hatte, da man an die erste Bank im eingebauten Zustand wohl eher schwierig hinkommt.
Bei mir ist es beim Lösen des Nockenwellenstellers auf der Auslassseite zu einem Kettenübersprung auf der Einlassseite gekommen. Man muss dann aufpassen, dass die Kette unten an der Kurbelwelle nicht überspringt und trotzdem beide Nockenwellenversteller wieder richtig einbaut. Wichtig ist, dass man sich die Kettenstellung und die Zahnräderstellungen zueinander gut markiert, und das dann auch so wieder zusammenbaut. Beim nächsten Mal würde ich den nicht betroffenen Nockenwellenversteller und die Kette mit einem Kabelbinder sichern, damit hier nichts überspringt.

Die Auswirkungen sind so, dass das Auto gefühlt wieder besser zieht und auch das Rasseln / Drehzahleinbruch beim Kaltstart sind vorbei. Die Schwankungen bei lauwarmen Motor sind auch nicht mehr vorhanden. Scheinbar hab ich den Fehler jetzt endlich gefunden. Der Motor läuft auch an sich etwas ruhiger im Leerlauf.

Kann ich die Langzeitwerte vom Motor mit Batterieabklemmen löschen? Reicht das? Oder mit ALFAOBD? Würde jetzt gerne nochmal einen Reset machen.

Viele Grüße
Holger

NACHTRAG: Die Teilenummer ist ja mittlerweile bei 05184369AH, eingebaut bei mir war AF. Kann man herausfinden, wo da der Unterschied ist? Also was sich bei den Stufen AF zu AG zu AH sich im Detail am Ersatzteil geändert hat?
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Komoloko« (27. April 2021, 11:15)


172

Dienstag, 27. April 2021, 13:29

Die Batterie abklemmen und 10 Minuten ruhen lassen.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

173

Dienstag, 27. April 2021, 20:02

Ein Batterieabklemmen löscht nie den Inhalt eines Flashspeichers. Da musst du schon mit Diagnostechnik dem PCM mitteilen, dass du die gelernten Parameter loswerden willst.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

174

Freitag, 30. April 2021, 06:27

Wieso hast du dir nicht für 20€ das Montage Werkzeug für die Nockenversteller gekauft?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

175

Freitag, 30. April 2021, 09:52

Weil ich es nirgends gefunden habe. Hast Du einen Link wo man das herbekommt?
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

177

Samstag, 1. Mai 2021, 12:10

Naja, bei dem Lieferdatum..............................
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

vvtattoo

Anfänger

  • »vvtattoo« ist männlich

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2020

Wohnort: Hamm

  • Nachricht senden

178

Donnerstag, 3. Juni 2021, 15:57

Hallo,
kann mir bitte jemand bestimmte Hersteller empfehlen oder mich von welchen abraten?
: https://www.rockauto.com/de/catalog/chrysler,2008,town+&+country,4.0l+v6,1441237,engine,cylinder+head+gasket+set,5416

Scheint so, daß auch mein Dicker etwas Falschluft schnappt. Die vage Vermutung über ZKD oder Riss möchte ich erst weiter, auch in Verbindung mit LPG, recherchieren. Jetzt nur Ansaugbrücke abdichten und PCV Ventil tauschen

( https://www.rockauto.com/de/catalog/chrysler,2008,town+&+country,4.0l+v6,1441237,exhaust+&+emission,pcv+(positive+crankcase+ventilation)+valve,5052 )


, aber Kits von Dichtungen sind ja wesentlich günstiger als einzelne Dichtung. Ich nehme an, daß am besten Mopar wäre, nur hat Mopar keine Kits. Obwohl doch ( https://www.moparpartsgiant.com/parts/mopar-gskt-pkg-engine-upper~68002340aa.html?vin=2A8HR64X18R133945&make=Chrysler&model=Town%20%26%20Country&year=2008&submodel=&extra1=&extra2=&filter=() ), nur vergleichsweise anders kompletiert und finde ich da nicht, ob 2 Dichtungen für Ansaugbrücke dabei sind.
Oder sollte ich, solange nur 2 Dichtungen und Planen Dichtung gebraucht wird, nicht sparen und Mopar kaufen?
Ich hatte schon Komplikationen mit Kat's (Walker) von Rockauto - sollte noch planen um dicht zu bekommen, und bin etwas vorsichtig.
Ich werde mich über Rat, Hilfe oder Empfehlung freuen! ;)
Chrysler Town & Country 4,0L Limited, Farbe - Brilliant Black Crystal Pearl, MJ08, Prins VSI2.0 LPG, Valve care system ;)

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

179

Donnerstag, 3. Juni 2021, 21:16

Meiner Meinung nach machst du mit dem Kit von Mahle nichts falsch... Ist ein bekannter und m.M.n. guter Aftermarket Hersteller, sowie OEM-Teilelieferer. Somit sollte dort nichts anbrennen.

Natürlich kann in diesem Beispiel auch das Kit von APEX gut sein... Ich bin aber kein Freund von ausprobieren und nachher funktioniert es nicht wie gewünscht, denn: Wer billig kauft, kauft zwei mal :)
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

vvtattoo

Anfänger

  • »vvtattoo« ist männlich

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2020

Wohnort: Hamm

  • Nachricht senden

180

Freitag, 4. Juni 2021, 11:31

Hi, danke für deine Meinung Dr4goon238.

So sehr sparen möchte ich nicht, daß ich das billigste verfügbare nehmen muß. Mal sehen, habe jetzt paar Moparteile und Kit und Schrauben von Mahle bestellt.
Chrysler Town & Country 4,0L Limited, Farbe - Brilliant Black Crystal Pearl, MJ08, Prins VSI2.0 LPG, Valve care system ;)

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen