Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

wolfpack57

Anfänger

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2013

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 9. Juni 2019, 16:42

Anschlüsse Klimaanlage

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Moin,
Kann mir jemand sagen wo bei dem Modell zwölf 2014, 2,8 l der Anschluss zum befüllen der Klimaanlage ist??

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 9. Juni 2019, 22:28

Will das die Werkstatt wissen oder denkst du, dass du das selber befüllen kannst?
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dimice

Anfänger

  • »Dimice« ist männlich

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2018

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 9. Juni 2019, 22:56

Genau wie Steffen sagt. Übrigens eine ist vorn neben bei Kühler, anderes ist hinten, unter der Luftfilter. (bei 3.6 V6)
Chrysler Town & Country 3.6 V6 2012

wolfpack57

Anfänger

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2013

  • Nachricht senden

4

Montag, 10. Juni 2019, 12:47

Moin,
besten Dank. Wir haben den Anschluss dann doch noch irgendwann gefunden...
wir haben den 2. Anschluss auch links vermutet,
aber falls den jemand mal sucht:
rechts vom Motorblock, ganz hinten an der Spritzwand.
Haben wir selber befüllt mit EasyKlima. Funktioniert super.

Wingman

Schüler

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 11. Januar 2016

  • Nachricht senden

5

Montag, 10. Juni 2019, 21:23

Hallo.
Bei der Klimawartung beim Händler (mit professionellem Klimagerät) wird die Klimaanlage zuerst einmal ca. eine halbe Stunde lang "evakuiert". Dabei wird auch vorhandene Feuchtigkeit aus der Klimaanlage entfernt. Das hast du mit deiner eigenmächtigen Befüllung natürlich nicht gemacht und deshalb die Gesamt-Lebensdauer deiner Klimaanlage dadurch sicherlich nicht gerade verlängert.

Es kann sich (bedingt durch evtl. vorhandene Feuchtigkeit in der Klimaanlage) nämlich Korrosion im Inneren der Anlage bilden. Bei z.B. "ATU" kostet solch eine Befüllung ca. 80,- bis 100,- Euro. Da spart man mit einer Selbstbefüllung schlußendlich betrachtet also sicherlich am falschen Ende.

Gruß Lothar :)

wolfpack57

Anfänger

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2013

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 11. Juni 2019, 10:20

ja, es ist sicherlich nicht schlecht die Feuchtigkeit zu entfernen...
ich glaube aber nicht, dass das bei jeder Füllung sein muss. Das ist ja auch wieder nur in Deutschland so...
in den USA kauft man sich für umgerechnet 7 € eine Dose an der Tanke. Die ist vom Druck angepasst, sodass man sie einfach auf den Anschluss drückt und die Anlage befüllt wird, bis der Druck ausgeglichen ist. Funktioniert wunderbar...
Ich denke nicht, dass es gerechtfertigt ist jedes Mal eine 3-stellige Summe für eine Füllung zu nehmen...
das mit den Dosen habe ich schon oft gemacht und sehr gute Erfahrung. Hundertprozentig dicht ist das System sowieso selten und kleinere Undichtigkeiten lassen sich auch mit dem System super schließen.

Irgendwann mal mit dem professionellen Gerät die Anlage sauber zu machen, ist sicherlich dann auch mal nicht verkehrt.
Aber wann, bei welchem Alter und wie regelmäßig... das muss wohl jeder selbst wissen.

WandaBlkk

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 17. Februar 2021

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 29. Dezember 2021, 23:22

Hallo alle zusammen! Also wir benutzen seit eine gewisse Zeit der R410a und wir sind zufrieden. Ich wusste nicht dass es ein neues Produkt gibt. Es ist gut das immer wieder neue umweltfreundliche mittel auf dem Markt kommen. Bis jetzt für uns war das beste und umweltfreundliche Produkt . Wir denken noch nicht zu wechseln aber ich finde gut das immer mehr Produkte gibt es das die Ozonschicht nicht schaden werden. Wir Menschen haben bis jetzt genug Schaden angerichtet. Ab jetzt können wir was Gutes für die Umwelt tun.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WandaBlkk« (30. Dezember 2021, 10:45)


zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 2. Januar 2022, 09:17

Es kann sich (bedingt durch evtl. vorhandene Feuchtigkeit in der Klimaanlage) nämlich Korrosion im Inneren der Anlage bilden.

Hallo, ich denke das wird das kleinere Übel sein.
Wasser im System sorgt für unkontrollierbare Druckverhältnisse, da es sich naturgemäß nicht komprimieren lässt. Speziell auf den Kompressor dürfte die Belastung enorm sein.
Der andere Punkt:
Nach Aussage meines Schwiegersohns haben sie in der Werkstatt jedes Frühjahr eine nicht unbeträchtliche Anzahl an zu tauschenden Kondensatoren,
die schlicht kaputt gefrohren sind.

Gerhard
Ich wünsche Allen ein frohes und gesundes Neues Jahr!

Verwendete Tags

Klima, Klimaanlage, Lancia

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen