Laptop ist Pflicht, das stimmt. Der micropod 2 muss per USB angeschlossen werden, der vci pod kann per Netzwerk angeschlossen werden. Geile Sache. Damit habe ich auch schon einmal den Motorfernstart programmiert, obwohl ich 600km entfernt mit dem Laptop war...
Die Frge ist, was man vor hat. Wer nur etwas Diagnose machen will, der ist mit dem micropod 2 gut beraten. Der kann mit der Witech alle Fehlercodes lesen und löschen, Stellglieder aktivieren, Motoren der Klima neu anlernen, die 3. Sitzreihe neu anlernen oder die Heckklappe und und und. Also das, was der Händler währende der Wartung machen kann. Wer aber z.B. seinen Lancia Voyager Silber oder Gold bzw. Town & Country Touring oder Touring-L mit fehlenden Ausstattungen bereichern will, der kommt um den vci pod nicht herum. Es gibt noch die Vector CAN-Läsung, aber billiger wird's auch nicht und die Witech funktioniert damit leider nicht. Der vci pod ist für Bastler die erste Wahl. Ich hab aus der Historie her alle Geräte da und kann das deshalb gut beurteilen. Heute würde es nur noch ein vci pod werden.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG