Hallo,
bin gerade zurück vom Klimaservice. Nachdem die Klappengeschichte wieder richtig funktioniert hat, erinnerte ich mich an diesen Thread bzgl. der Temperaturen.
Hier lag dann bei mir doch mehr im Argen, als nur die Klappensteuerung. Ich habe da nicht lange rumgemacht und den angebotenen Komplettsevice genutzt.
Die gesamte Prozedur hat 45 min. gedauert, wobei 15 min. auf den Dichtheitstest entfallen sind. Wieviel nun genau an Kühlmittel gefehlt hat, weiß ich nicht,
da die Anlage komplett abgesaugt und neu befüllt wurde. Nun geht sie wieder ganz anders zur Sache und ich glaube da war schon ziemlich Ebbe in der Bucht.
Nicht anzunehmen, das da jemals einer dran war.
Mit 71€ Standardpreis war ich dabei. Die Werkstatt ist eine Kühler- und Klimabude hier in Rostock, die es schon seit Ewigkeiten gibt und die ausschließlich diese Sachen machen.
Um die Sache zu beschleunigen, hatte ich im Vorfeld schonmal die Anschlüsse gesucht. Einer liegt mittig sehr weit oben an der Spritzwand, der andere links zw. Luftfilter und Servobehälter. Letzteren muss man lösen (1 m8 Mutter). Dann die Nase am Stutzen des Waschtanks ausrasten und das Ganze nach rechts drücken. Dann kann man den Servobehälter über den Stutzen anheben. Anders kommt man an das Teil nicht ran. Laut Handbuch sollte sich der Anschluß im Radkasten befinden, was aber zumindest im Lancia 2,8 nicht der Fall ist. Die Füllmenge steht vorn links neben dem Klappenschloß auf einem Aufkleber. Bei mir sind es 1500 ml. Untrügliches Zeichen das was fehlt, ist übrigens ein leise gurgelndes Geräusch aus dem Armaturenbrett, wenn man den Motor gerade ausgemacht hat. Kaputt geht der größte Teil, wenn aus Sparsamkeitsgründen
die Anlage abgeschaltet wird. Das zahlt man dann u.U. auf einmal nach, wenn der Kompressor hin ist.
Gerhard
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zunke« (6. Juni 2017, 12:21)