Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Sonny

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 17. Mai 2017, 20:22

Ausströmtemperatur Klimaanlage

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen,

wie niedrig liegt denn bei euch die Temperatur am Ausströmer? Ich konnte direkt am mittleren Ausströmer vorne (Klimaanlage auf "LOW", 3. Lüfterstufe, ohne Umluft) bei 26 °C Außentemperatur und nach zehn Minuten Fahrt konstante 7°C messen, bei aktivierter Umluft ging es auf 5°C herunter. An den hinteren Ausströmern im Dach komme ich in der dritten Sitzreihe auf 12°C, in der zweiten Reihe nur auf 14°C (jeweils ohne Umluft). Sind diese Werte zu hoch?
Der letzte Klimaservice liegt nun zwei Jahre zurück, subjektiv ist die Kühlleistung minimal schlechter geworden (aber immer noch gut), sodass ich in den nächsten Tagen einen Klimaservice machen lasse.
Jetzt wären nur Eure Erfahrungen interessant in Bezug auf die Kühlleistung.
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

Sonny

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 18. Mai 2017, 17:55

Zur Info nach heutigem Klimacheck:
Gefehlt haben 35g (knapp 4 Prozent Verlust) nach zwei Jahren.
Die Kühlleistung ist so in Ordnung, an den hinteren air vents stellen sich 10 Grad C nach ca. 15 Minuten ein.
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 18. Mai 2017, 19:03

Deine Klimaanlage ist absolut top..... 35g in zwei Jahren ist so gut wie nichts.
Im Schnitt verlieren Anlagen bis 50 - 70g pro Jahr je nachdem wieviel " Schlauch " verlegt ist. Je mehr "Schlauch" desto mehr Verlust.
Ich denk mal so ein Voyager hat bestimmt 900-950 gr drinne.... wenn er mit einer " hinteren" Klimatisierung ausgestattet ist.

Sonny

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 21. Mai 2017, 13:27

Noch ein Hinweis: habt ein Auge auf den hinteren Verdampfer, der in früheren Modelljahren oft für Probleme durch Undichtigkeiten sorgte, er ist rostanfällig und sitzt an einer schlecht geschützten Stelle oberhalb und hinter dem rechten Hinterrad. Korrosionsschutz und Unterbodenversiegelung sollten hier helfen. Sollte hier bereits PAG-Öl ausgetreten sein, muss getauscht werden.
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. Juni 2017, 12:08

Hallo,
bin gerade zurück vom Klimaservice. Nachdem die Klappengeschichte wieder richtig funktioniert hat, erinnerte ich mich an diesen Thread bzgl. der Temperaturen.
Hier lag dann bei mir doch mehr im Argen, als nur die Klappensteuerung. Ich habe da nicht lange rumgemacht und den angebotenen Komplettsevice genutzt.
Die gesamte Prozedur hat 45 min. gedauert, wobei 15 min. auf den Dichtheitstest entfallen sind. Wieviel nun genau an Kühlmittel gefehlt hat, weiß ich nicht,
da die Anlage komplett abgesaugt und neu befüllt wurde. Nun geht sie wieder ganz anders zur Sache und ich glaube da war schon ziemlich Ebbe in der Bucht.
Nicht anzunehmen, das da jemals einer dran war.
Mit 71€ Standardpreis war ich dabei. Die Werkstatt ist eine Kühler- und Klimabude hier in Rostock, die es schon seit Ewigkeiten gibt und die ausschließlich diese Sachen machen.
Um die Sache zu beschleunigen, hatte ich im Vorfeld schonmal die Anschlüsse gesucht. Einer liegt mittig sehr weit oben an der Spritzwand, der andere links zw. Luftfilter und Servobehälter. Letzteren muss man lösen (1 m8 Mutter). Dann die Nase am Stutzen des Waschtanks ausrasten und das Ganze nach rechts drücken. Dann kann man den Servobehälter über den Stutzen anheben. Anders kommt man an das Teil nicht ran. Laut Handbuch sollte sich der Anschluß im Radkasten befinden, was aber zumindest im Lancia 2,8 nicht der Fall ist. Die Füllmenge steht vorn links neben dem Klappenschloß auf einem Aufkleber. Bei mir sind es 1500 ml. Untrügliches Zeichen das was fehlt, ist übrigens ein leise gurgelndes Geräusch aus dem Armaturenbrett, wenn man den Motor gerade ausgemacht hat. Kaputt geht der größte Teil, wenn aus Sparsamkeitsgründen
die Anlage abgeschaltet wird. Das zahlt man dann u.U. auf einmal nach, wenn der Kompressor hin ist.
Gerhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zunke« (6. Juni 2017, 12:21)


NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

6

Samstag, 8. Juli 2017, 21:13

Wie schwer ist es das Expansionsventil zu tauschen? Ist ja oft defekt.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Sonny

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 9. Juli 2017, 09:46

Das sitzt ja vorne oben direkt am Schlossträger und Kondensator bzw. Lüfterrad. Keine große Sache... Hast Du dort ein Leck?

Hier wird anschaulich gezeigt, wie der oben angesprochene Tausch des hinteren Verdampfers von statten geht:
https://youtu.be/bc3EgAefVmU
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 9. Juli 2017, 22:51

Ich hab ein zischen wenn die Klima läuft und es wurde auch einmal aufgefüllt, da aber der Händler so weit weg ist würde ich es selber tauschen wenn es kein großer Akt ist. Bei Auffüllen meinte der Händler selber das es wohl Kaputt sei aber er hatte keins auf Lager und da nochmal hinfahren für die Sache war mir dann doch zu weit.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 9. Juli 2017, 23:35

Den Check macht doch ATU im Moment kostenlos laut Werbung im Fernsehen. Lass die doch den Fehler suchen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

raspies

Anfänger

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 7. Januar 2020

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 07:29

Kurze Frage:
Hat jemand von euch den Verdampfer hinten schon einmal hier bestellt? Ich muss meinen wahrscheinlich wechseln, und der Vertragshändler will für den Verdampfer weit jenseits >500€ haben.
Ich dachte an:

GPD 4712143
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php…n=1975&jsn=1975
GPD 3411558
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php…505033&jsn=4310
Lancia Voyager 2.8 CRD Platinum
Chrysler Grand Voyager GS 3.3 LE

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen