Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Klausseiner

Schüler

  • »Klausseiner« ist männlich

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 19. August 2017

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 18:04

Automatikgetriebe Oelstand kontrollieren

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit den Oelstand vom Automatikgetriebe zu prüfen.

Im Handbuch konnte ich nichts finden und im Motorraum konnte ich keinen Messstab finden. ?(

Motor 2,8 D Bj. 2016
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD 2016

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19:04

Moin,

Zwischen Batterie und Motor versteckt sich ein Rohr, welches zum Getriebe geht. Dort ist eine Kappe mit "For Dealers Use Only" aufgesteckt, diese abziehen.

Vorher alle Gänge einmal durchschalten, dann bei laufendem Motor (billigste Methode) den Motorölpeilstab in dieses Rohr einführen, bis er an einer "Grenze" ankommt, dies ist extra ein Blech in der Ölwanne, welches das weiterschieben verhindert. Danach Peilstab vorsichtig herausziehen und auswerten:

https://lh3.googleusercontent.com/3hobp9…cA=s700-no?.jpg


Hier ist eine Tabelle, welche den Flüssigkeitsstand in mm bei Temperatur x vorgibt. Ideal sind z.B. 48mm bei 93°C.

Kannst eig. nichts falsch machen :)
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 389

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19:05

Gib mal in der Suchfunktion "Getriebe Ölmeßstab" ein, da habe ich im Beitrag "6.Springt über 140 raus. Chrysler Town und Country 3,6l" das Ganze erklärt!

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 389

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 19:07

Da war wohl einer schneller! :thumbsup:
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

5

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 20:30


Ideal sind z.B. 48mm bei 93°C.


Das Verhalten ist linear, ob du bei 60°C misst oder bei 93°C, spielt keine Rolle. Und selbst 93°C zu erreichen ist nicht so einfach.

Klausseiner

Schüler

  • »Klausseiner« ist männlich

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 19. August 2017

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 09:46

Danke für die Infos ........

Danke für eure schnellen Rückmeldungen! :!:

Trotz der Beschreibungen, konnte ich jedoch noch immer keinen Messstab finden. :wacko:


Ich habe hier 2 Bilder hochgeladen. Evtl. ist die Situation beim 3.3 Liter auch eine andere, al bei meinem 2.8 D.



https://bilderupload.org/bild/46ba08091-voyager02


https://bilderupload.org/bild/859b08170-voyager03
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD 2016

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Klausseiner« (28. Oktober 2021, 10:06)


7

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 11:29

Rechts vom Motor, unten, siehst du den fetten Getriebestecker und links davon ein schwarzes Röhrchen mit einem kleinen Deckel. Einfach am großen Schlauch vom Wasserkühler entlang gehen.

8

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 14:25

Das ist das Getriebe
»DodgePentastar« hat folgendes Bild angehängt:
  • 000000159838.jpeg.jpg

Klausseiner

Schüler

  • »Klausseiner« ist männlich

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 19. August 2017

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 17:13

@ DodgePentastar


Mit geputzter Brille und Dank Deiner Profibeschreibung, habe ich das Rohr mit Deckel gefunden!!

Du hättetst deswegen aber nicht Dein Getriebe extra ausbauen müssen. Besser konnte die Beschreibung nicht sein. ;)
Kann ich als Messstab den Motorölstab benutzen, oder benötige ich einen längern Stab?
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD 2016

10

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 18:51

Habe schon früher hier gepostet:

Eine Ölstandsmessung mit Motorölpeilstab: Am Ölpeilstab von ganz unten 35mm abmessen und eine Kerbe anbringen, von unten 420mm abmessen und mit der zweiten Kerbe markieren. Mit dem Wagen ca. 20 km Stadt fahren, danach sollte das Getriebe ca. 65-70°C erreicht
haben, anschließend den Getriebeölstand messen. Den Deckel am Getriebeeinfühlstutzen abnehmen und Ölpeilstab bis zur zweiten Kerbe(420mm)einführen und rausziehen, Ölstand mit der ersten Kerbe vergleichen. Also bei einer Abweichung von der ersten Kerbe +/- 5mm passiert nichts und Getriebe wird richtig funktionieren.

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen