Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Seeadlermtl

Schüler

  • »Seeadlermtl« ist männlich

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 8. Mai 2015

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

1

Freitag, 7. August 2015, 15:09

Automatikgetriebe

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo!

Hab mal eine Frage.


Wie muß man sich eigentlich ein "lernendes" Automatikgetriebe vorstellen? Lernt das via elektronischer Schaltkreise oder mechanisch? Kann man das auch "umlernen" wenn man den Fahrstil ändert und wie schnell oder langsam geht das? Beim 2010er Chrysler mußte ich durch diverse Werkstattbesuche offensichtlich immer einmal neu anlernen, denn der fuhr sich jedesmal nach der Werkstatt so wie ganz zu Anfang...


Und noch eine Frage.


Benutzt auch ihr die Möglichkeit die Gangobergrenze zu definieren um z.B. zügig zu Überholen?

Wenn ich bei ca. 80 km/h doch mal zügig überholen will/oder muß sehe ich zu auf die 4 oder gegebenenfall auf die 3 zu schalten um den Wagen doch etwas agiler zu machen. Schaden dürfte das ja eigentlich nicht da ja bei zu hoher Drehzahl zwangsweise geschaltet wird?

Oder sehen ich das falsch?





Grüße Jörg
Lancia Voyager S 2,8 CRD Baujahr 2014


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!! Außer durch Hubraum!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seeadlermtl« (7. August 2015, 15:15)


zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

2

Freitag, 7. August 2015, 17:27

Benutzt auch ihr die Möglichkeit die Gangobergrenze zu definieren um z.B. zügig zu Überholen?

ja, mach ich! ganz einfach deshalb, weil es schneller geht und ich das vom schalter gewohnt bin. das antippen ist natürlich eine bequeme sache und die kiste geht ab wie luzie. ob das getriebe das inzwischen kapiert hat , weiß ich nicht, aber das muss ich direkt mal ausprobieren.
verschalten scheint nicht zu gehen, denn das hätte ich sicher schon geschafft.
gruß gerhard

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

3

Freitag, 7. August 2015, 19:54

Hallo Jörg,

das "Lernen" erfolgt elektronisch in dem sich das Getriebesteuergerät Deinen bevorzugten Fahrstil "merkt".
Das geschieht bei unserem Dicken relativ langsam, unspektakulär und über eine längere Zeit als ich es von meinen vorhergehenden "Automatik's" kenne.
Vorher hab ich 3-4x beim Anfahren schneller und tiefer drauf getreten und schon war die Automatik von selber etwas "agressiver" unterwegs beim Anfahren und Gang ausdrehen.

Wenn Du nach jeden Werkstattbesuch ein "neues" Auto hattest, dann haben die Dir jedesmal diese gelernten Adaptivwerte im Steuergerät zurück gesetzt.

Ja ich schalte auch "manuel runter" beim Überholen, denn die Steuersoftware bei unserem Dicken im AG ist sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig" ....

Das mit der Gangobergrenze definieren geht bei mir nicht, die Automatik schaltet hoch wenn "sie" der Meinung ist es reicht ....
Das ist ein cooles Gefühl wenn man plötzlich kurz in die 5 springt überholt und dann in den Overdrive fällt, und auf einmal ist der "Drive" weg ....
Das kannte ich auch anders wenn 4 oder 5 manuell ausgewählt, dann blieb das AG in dem Gang bis zur möglichen max Drehzahl für den Gang ohne zu überdrehen oder hoch zu schalten.
Diese "manuelle Gangwahl" in unserem Dicken ist auf keinen Fall mit so was wie Tiptronic oder einer Art "Handschaltung" zu vergleichen.
Man/n kann zwar was "Einstellen" aber schalten tut das AG nach seinen Gusto und wann ES beliebt ....

Ingolf
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

4

Freitag, 7. August 2015, 20:47

Man/n kann zwar was "Einstellen" aber schalten tut das AG nach seinen Gusto und wann ES beliebt ....
nun, das muss man alles mal testen. es ist auf jeden fall eine fahrweise hart am wind möglich, die den anzeigen von schwacher kupplung bzw. motor definitiv widerspricht. man muss nicht, aber man kann. frühere ag hatten mit sicherheit keinen stab an sensoren, aktoren und was das sonst noch so gibt.
dazu den zwang, irgendwelche grenzwerte einhalten zu müssen. auch die abgasreinigung hat sicher keine unbegrenzte leidensfähigkeit.
@ steffen- kann man eigentlich obd als fahrtenschreiber nutzen. wäre nicht schlecht geschw., gang usw. mal aufzuzeichnen.
gerhard

sorry für die kleinschreibung, bin z.z. einhänder

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Freitag, 7. August 2015, 21:16

Ja, witech geht mobil. Man kann die Daten auch unterwegs aufzeichnen. Chrysler nennt das Flight Recorder.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Seeadlermtl

Schüler

  • »Seeadlermtl« ist männlich

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 8. Mai 2015

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

6

Samstag, 8. August 2015, 09:07

Danke für eure Antworten!

:thumbup:
Lancia Voyager S 2,8 CRD Baujahr 2014


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!! Außer durch Hubraum!

Lavoyer

Schüler

Beiträge: 125

Registrierungsdatum: 28. März 2015

  • Nachricht senden

7

Montag, 10. August 2015, 10:30

Moin,

Ja, z.B. zum überholen auf der Autobahn wähle ich auch manuell den 5. (oer sogar 4.) vor, da der Wagen zwar auf Kickdown reagiert, ich aber die Verzögerung und dann tatsächliche Gangwahl als nicht gut erachte. Scheint mir manuell etwas schneller und geschmeidiger zu gehen.

Am liebsten würde ich natürlich den Wagen im 6. (oder 5.) Gang festhalten und einfach Vollgas geben, um das Drehmoment zu nutzen, aber das geht ja leider nicht...
Lancia Voyager 2.8 CRD Platinum (2015)

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 23. August 2015, 20:05

Also, da würde ich jetzt mal nachfragen, ob das tatsächlich so in Ordnung ist.
Ich habe das Ganze gestern nochmal getestet. Auf 5 getippt und 20 km mit max. Drehzahl laufen lassen. Auch nach längerer Fahrt schaltet da nichts hoch.
Auch nicht, wenn man zwischendurch langsamer wird und nach dem Überholen wieder volle Pulle fährt. Man kommt allerdings dabei auch nicht über 178 kmh. Erst wenn man auf Stellung 6 tippt, geht wieder was. Desweiteren ist mir aufgefallen, das bei Stellung 6 mehr Bums drauf ist, solange eco nicht aufleuchtet. Das passiert in dieser Stellung wesentlich später, als im Normalmodus. Wenn der rechte Onkel Leistung fordert, gibt es Feuer, solange noch was da ist. Man merkt also schon, das etwas anders ist. Wenn die Drehzahlgrenze irgendwo bei über 4200 U/min erreicht wird, schlägt die Begrenzung erbarmungslos zu. Hierbei geht es dann aber auch gleich auf knapp unter 4000 runter. Also um Einiges unter dem Limit. Aber das dürfte unter Normalbedingungen höchst selten vorkommen.
Gruß Gerhard

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen