Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Elektrik & Elektronik Beheizte Wischwasserdüsen

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

1

Montag, 8. Februar 2021, 17:27

Beheizte Wischwasserdüsen

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,
obwohl ich eine Frostschutzmischung von -30°C in meinem Wischwaschwasserbehälter habe, sind mir die Düsen Heute auf der A3 zugefroren bei -4°C Aussentemperatur.
Hat jemand eine Idee ob es passende, beheizte Düsen gibt? Oder gibts andere Ideen?
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

2

Montag, 8. Februar 2021, 19:39

Beheizbare Düsen gibt es bestimmt, bekommst du aber nicht. Ich will nicht, dass du beim Anschliessen der Elektrik den Dicken abfackelst. :D Entweder bleibst du bei dem Wetter dahoam oder kippst du eine Flasche Vodka in dein Waschbehälter rein. :D

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

3

Montag, 8. Februar 2021, 19:59

Wenn ich beim Anschließen der Elektrik den Dicken abfackel, habe ich irgendwas falsch gemacht im Leben.. lol
Aber jetzt mal im Ernst; Anscheinend gibt es keine beheizten Düsen bei Chrysler Fiat Lancia was-auch-immer. Aber vielleicht sind diese "unter-der-Haube" Düsen eine Alternative, da die dann nicht mehr im Fahrtwind hocken, frieren die auch nicht mehr so schnell zu. Werde mal eine Lösung suchen und berichten. Kann mich erinnern, das es letztes Jahr schon genervt hat!
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

4

Montag, 8. Februar 2021, 20:07

Die Waschdüse muss nicht unbedingt aus dem FCA-Haus stammen. Eine analoge Düse muss einfach in die Motorhaube reinpassen.

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

5

Montag, 8. Februar 2021, 20:11

Und genau da liegt das Problem - die originale Düse benötigt einen relativ kleinen Haubenausschnitt. Jede andere Düse, die ich gefunden habe und beheizt ist, braucht ein größeres Loch.
Möchte aber nicht anfangen an der Haube rumzubohren.
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

6

Montag, 8. Februar 2021, 20:17

Und wenn du versuchst die Düse kleiner zu machen? :D

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

7

Montag, 8. Februar 2021, 21:21

Bauste die von meinem Volvo ein. Da sind jetzt neuerdings gar keine Düsen mehr auf oder unter der Motorhaube. Bei mir kommt das Wasser direkt aus dem Wischergummi raus und ist somit immer da wo es hin soll. Hab ich vorher so noch nie gesehen.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 9. Februar 2021, 20:10

Hallo Steffen,
das hört sich interessant an. Was ist das für ein Volvo, hast Du eventuell Bilder? Wäre das was für unseren Dicken? Wahrscheinlich braucht man dann die kompletten Wischerarme inkl. Wischer?
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. Februar 2021, 20:28

Der aktuelle V60 mit Winterpaket (dann sind die Dinger wahrscheinlich erst drin)
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 10. Februar 2021, 11:54

Bei mir kommt das Wasser direkt aus dem Wischergummi raus und ist somit immer da wo es hin soll. Hab ich vorher so noch nie gesehen.


Gabs früher schon mal bei Citroen, da kams aus Öffnungen am Wischerarm. War genial

Und bei Ford gabs mal beim Granada gar keine Wischerdüsen mehr, da waren zwei zusammengedrückte (8-er Form) Röhrchen unter der Motorhaube, die haben durch die Lüftungsschlitze vom Gebläse (in der Motorhaube) auf die Scheibe gespritzt. Durch die Abwärme im Motorraum waren die auch so gut wie nie eingefroren, oder schnell aufgetaut
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 11. Februar 2021, 19:51

Mercedes hat auch sowas.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 14. Februar 2021, 11:57

Das hatte schon der erste Voyager...da ging der Wischwasserschlauch am Wischerarm hoch...und sprühte von dort auf die Scheibe.

Denke du musst die Waschfunktion einfach öfter betätigen...so ist immer frisches -30°-festes Waschmittel in der Düse...

Der enthaltene Alkohol verflüchtigt sich bei Nichbetätigung an der Düse...

VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »acgallex« (14. Februar 2021, 13:02)


zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

13

Montag, 15. Februar 2021, 07:21

Das hatte schon der erste Voyager...da ging der Wischwasserschlauch am Wischerarm hoch...und sprühte von dort auf die Scheibe.



Denke du musst die Waschfunktion einfach öfter betätigen...so ist immer frisches -30°-festes Waschmittel in der Düse...



Der enthaltene Alkohol verflüchtigt sich bei Nichbetätigung an der Düse...

Auch das fror gelegentlich aus genannten Gründen ein. Eigentlich ist man gut gerüstet, wenn man diese Gel ode E Taschenhandwärmer an Bord hat.
Gerhard

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen