Hallo,
mich hat es dann mit den Bremsen auch eiskalt erwischt. Elender Gestank auf der linken Seite. H/l war völlig runter. Dem Anschein nach waren hier noch die Originale drauf, die sich schon durch Rost mehr oder weniger selbst zerlegt hatten. Der Wechsel der Scheiben ging hinten recht gut, aber vorn war es
die reinste Odyssee, trotz aller Mittelchen, die der Markt so anbietet. Rechts haben es enorme Hammerschläge irgendwann gebracht, aber das war schon grenzwertig. Links war nicht zu wollen. Hier waren mehrere Bohrungen und ein Schnitt mit der Flex nötig um die Spannung heraus zu bekommen. Trotzdem
hatte der 2,5 kg Hammer noch sein Tun. Hier hätte wahrscheinlich ein zweiter Schnitt gegenüber geholfen. Das eigentliche Problem bei Selbermachen ist,
das man auf Gedeih und Verderb durch muss. Weil wenn erstmal angefangen wurde, nix mehr geht. Aufgefallen ist mir, das die alten Bremssteine enorm fest in den Führungen saßen und sich nur mit Mühe entfernen ließen. Teilweise ging das nur mit einem Hämmerchen. Wie das ordentlich arbeiten soll ist mir schleierhaft. Auch die neuen Steine gingen nicht so frei, wie man es eigentlich in so einem Dreck und Rostanfälligen Bereich erwarten würde. Hier ist zumindest etwas Liqui Moly Keramikpaste angebracht. Mir persönlich hat das nicht gereicht und ich habe die betreffenden Stellen zusätzlich etwas nachgearbeitet.
Gruß Gerhard