Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

41

Donnerstag, 24. Oktober 2019, 10:32

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Welche abgebildete Bremsen?
Die Bolzen sind verschieden, schau einfach mal bei Rockauto chrysler bj. 2012, da siehst du beide Bremssättel und auch die verschiedenen Führungsbolzen!
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

guech

Schüler

  • »guech« ist männlich

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 6. März 2017

Wohnort: STEYR

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 24. Oktober 2019, 13:07

Bei Rockauto werden die Bolzen ohne Gummi geliefert, die Gummi dazu bestellen und auch die Gleitbleche(Federbleche) für die Belagführung nicht vergessen da die bei der HD-Bremse auch anders sind.

mfg Chris
https://www.rockauto.com/en/moreinfo.php…wJvABuIHg%3D%3D
https://www.rockauto.com/en/moreinfo.php…wJvABuIHg%3D%3D
https://www.rockauto.com/en/moreinfo.php…wJvABuIHg%3D%3D
Die Führungsstifte mit dem Sechskant passen nicht!!! Es müssen die vom Link oben sein. In die verjüngung des einen Bolzens kommt der Gleitgummi, bei der Montage ist das der obere Bolzen (der Auflaufende) der ohne Gummi kommt unten.
Lancia Voyager Platinum 2.8CRD 2013

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »guech« (24. Oktober 2019, 18:51)


Klausseiner

Schüler

  • »Klausseiner« ist männlich

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 19. August 2017

  • Nachricht senden

43

Freitag, 25. Oktober 2019, 10:09

EBC- Scheiben und Beläge


Ich habe mich nun für EBC- Scheiben und
Beläge entschieden.


Dienstag werden die „Turbo Groove“ 330mm
Scheiben in Verbindung mit


„Greenstuff Beläge 600er- Serie“
montiert.


Neue „Führungsstifte“ kommen auch zum
Einsatz.


Bin gespannt, ob sich das Bremsverhalten
auf der Autobahn
verbessert.




Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD 2016

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

44

Freitag, 25. Oktober 2019, 13:12

Vielleicht hab ich etwas überlesen, aber was hast du für ein Baujahr und ist es sicher, dass du 330er Scheiben hast?
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

Klausseiner

Schüler

  • »Klausseiner« ist männlich

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 19. August 2017

  • Nachricht senden

45

Freitag, 25. Oktober 2019, 17:20

@


aginara


Bj. 07/2014
Lancia Voyager Platinum 2.8 CRD 2016

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

46

Samstag, 26. Oktober 2019, 22:22

@guech

Der Bolzen wo das kleine Gummi rauf kommt ist wirklich der obere Bolzen? Bei mir ist das der untere... steckt der da Falsch drin oder passen die nur einmal?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

guech

Schüler

  • »guech« ist männlich

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 6. März 2017

Wohnort: STEYR

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 27. Oktober 2019, 19:49

Bei der Vorderbremse ist der Gummi oben und der ohne unten.
Bei der Hinterbremse ist es umgekehrt da der Sattel nicht vor der Achse ist, also in Drehrichtung der Scheibe gesehen, der erste Bolzen mit Gummi.
mfg Chris
Lancia Voyager Platinum 2.8CRD 2013

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

48

Montag, 28. Oktober 2019, 09:30

Bremsen bergab

Hallo Leute!
Nachdem beim Voyi die Bremsen fertig waren und ich beim kontrollieren gesehen habe, dass die Führungsbolzen schon gesteckt sind, habe ich wirklich alles erneuert.
Professionell mit Gerät entöüften lassen und bremsen tut das Auto wirklich gut. Die Beläge geben auch sofort frei, wenn man zum Bsp. bei einer Kreuzung abbremst und von der Bremse geht rollt er sofort wieder an.
Jetzt aber meine Frage: Bin jetzt mal ein 3km steileres Bergabstück gefahren. Unten angekommen eingeparkt und dann Gestank von den Scheiben und sehr, sehr heiß.
Bin zwei Tage später nochmal gefahren und hab mit der Schaltung nach links manuell Gänge eingelegt, damit ich nicht alles bremse. Ist mein erster mit Automatik. Ist das so normal?
Muss ich bergab immer manuell mitschalten, damit 2 Tonnen nicht zu schnell werden? Dacht immer, in Automatikgetrieben sind so Bremsbänder, die da deswegen mithelfen?

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

49

Montag, 28. Oktober 2019, 09:58

Es kommt natürlich immer darauf an, was du für eine Motorisierung hast, der Diesel bremst natürlich viel mehr als der Benziner! Dass die Bremsen heiß werden nach solch einer langen Bremsphase ist klar! Wenn du im großen (6.) Gang ein Gefälle fährst, was soll da Abbremsen? Sobald er im Gefälle keine Kraft mehr braucht, schaltet er natürlich immer in den großen Gang! Abbremsen macht er nur, wenn du mit Tempomat fährst, dann schaltet er automatisch runter, wenn er die Geschwindigkeit (+5-10 st/km) nicht mehr halten kann! Ich schalte immer manuell runter, wenn er mir in einem Gefälle zu schnell wird und nur wenn er mir in einen zu hohen Drehzahlbereich kommt (max 3500-4000 U/min), helfe ich mit der Bremse nach!

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 149

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

50

Montag, 28. Oktober 2019, 20:43

Das er mit Tempomat runterschaltet wußte ich nicht. Werd ich morgen sofort ausprobieren. Cool. Danke!

inturist

Schüler

  • »inturist« ist männlich

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 3. Januar 2015

Wohnort: Wiesbaden

  • Nachricht senden

51

Montag, 4. November 2019, 12:10

Hallo Leute!
Nachdem beim Voyi die Bremsen fertig waren und ich beim kontrollieren gesehen habe, dass die Führungsbolzen schon gesteckt sind, habe ich wirklich alles erneuert.
Professionell mit Gerät entöüften lassen und bremsen tut das Auto wirklich gut. Die Beläge geben auch sofort frei, wenn man zum Bsp. bei einer Kreuzung abbremst und von der Bremse geht rollt er sofort wieder an.
Jetzt aber meine Frage: Bin jetzt mal ein 3km steileres Bergabstück gefahren. Unten angekommen eingeparkt und dann Gestank von den Scheiben und sehr, sehr heiß.
Bin zwei Tage später nochmal gefahren und hab mit der Schaltung nach links manuell Gänge eingelegt, damit ich nicht alles bremse. Ist mein erster mit Automatik. Ist das so normal?
Muss ich bergab immer manuell mitschalten, damit 2 Tonnen nicht zu schnell werden? Dacht immer, in Automatikgetrieben sind so Bremsbänder, die da deswegen mithelfen?

Wie der "aginara" schon sagte - mitm Motor bremsen. Ich wohne auch in hügeliger Landschaft. Ohne Runterschalten geht gar nichts.

Wenn ich sehe, wie Fahrzeuge vor mir mehrere KM lang ununterbrochen auf die Bremse drücken, wird mir schlecht :D
Hab jetzt übrigens knapp 100.000 km drauf und immer noch die ersten Belege/Scheiben drauf.
(Hiffe nur dass das Getriebe / Motor das öftere Motorbremsen unbeschadet überstehen :D
---------------

LANCIA VOYAGER PLATINUM 2.8 CRD | BJ 2013 | EZ 2014

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 5. November 2019, 08:57

Das er mit Tempomat runterschaltet wußte ich nicht. Werd ich morgen sofort ausprobieren. Cool. Danke!
Ich auch nicht. Letztens bei längerer Fahrt auf hügeligen Autobahnen auch herausgefunden ;)
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

Armando

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 14. Januar 2021

  • Nachricht senden

53

Mittwoch, 27. Januar 2021, 13:21

Ce l'ho qui.
[url = 'https: //www.pkwteile.de/zimmermann/9299882'] Zimmermann ha datato un pugno di approvazione
È compatibile con tutte e quattro le ruote?
Lancia voyager gold 04/2013 2.8 163cv

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Armando« (27. Januar 2021, 13:28)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 27. Januar 2021, 13:31

If you don't write in English, nobody will be able to help you here. Your translations in German are incomprehensible
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Armando

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 14. Januar 2021

  • Nachricht senden

55

Mittwoch, 27. Januar 2021, 13:46

OK sorry. Which one should I buy zimmermann with holes for the rear
I also want the holes in the rear.
Lancia voyager gold 04/2013 2.8 163cv

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 12. August 2021, 20:09

Hallo Zusammen,

Können wir vielleicht noch einmal auf Kaufempfehlungen für Scheiben und Klötze zu sprechen kommen? EBC oder Zimmermann konnte ich hier heraus lesen. Aber Erfahrungen hiermit eher nicht.

Im wesentlichen geht es mir um das „rubbeln“ bei meinem 04/2014 Lancia Voyager. Dieser hat jetzt das zweite mal originale Scheiben drauf und es wird wohl langsam ein weiterer Wechsel fällig. Auf keinen Fall möchte ich noch einmal die originalen. Ein Umbau auf einen anderen Durchmesser (falls das bei mir möglich sein sollte) soll nicht in betracht gezogen werden.

Würde mich freuen noch einmal etwas Feedback zB von Zimmermann oder EBC von euch zu erhalten.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 12. August 2021, 21:54

Du hast vorn und hinten große scheiben drauf. Den Lancia Voyager gab es nicht anders. Die Originalscheiben sind scheinbar nicht so doll, hatte das Rubbeln nur mit denen. Mit Zimmermann oder EBC machst du nichts verkehrt. Wichtig sind Keramik-Bremsklötze. Viel längere Haltbarkeit und weniger Bremsstaub.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Basti2801

Schüler

Beiträge: 111

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

58

Freitag, 13. August 2021, 08:57

Hallo Steffen, danke für die schnelle und hilfreiche Antwort. Mich wundert nur dass EBC mir auf seiner Seite auch die 302er (nur die Sportbremsen) für vorne anbietet. Die normalen sind 330. Habe da meine Schlüsselnummern eingegeben.

59

Freitag, 13. August 2021, 09:23

Du hast vorne 330er Scheiben. Und selbst mit vollständigen Fahrzeugdaten bekommst du die falschen Ersatzteile, selbst beim Lancia Voyager, wo eben die Bremsen vorne und hinten in einer einzigen Größe gibt.

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

60

Freitag, 13. August 2021, 09:41

Wenn du zb. in Ebay Bremsscheiben für den RT suchst, bekommst du Angebote vom RG, mit dem Hinweis, passt auch für den RT!!!
Die vom RG haben 302mm und einen Lochkreis von 114! Das zum Thema passende Teile!
Du hast vorne die Doppelkolben Bremssättel und da passen nur die 330er, hinten die 328er. Also alles andere ignorieren!

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen