Hallo!
Am Do. hat der Kfz-Sachverständiger, bei dem ich die Vollabnahme nach § 21 plane, meinen alten "Neuen" näher angeschaut und mir eine "to-do" Liste gegeben.
Neben paar trvialen Sachen steht da: 1) Schlußleuchten ändern - Blinker separat + gelb und Nebelschlußleuchte rot, 2) Blinker vorne gelb, 3) Scheinwerfer-Reinigungsanlage nachrüsten, 4) Fahrgestellnummer am Rahmen suchen.
Ich habe die Anleitungen von, meines Erachtens, allergrößten Guru in Schraubersachen steffen.m durchstudiert. Ich könnte vllt. mit viel größeren Zeitaufwand die Schraubteil erledigen, aber mit Elektrik bin ich auf "Sie" - Elektrizität ist für mich eine dunkle Sache, die hell leuchtet und meine Finger trifft!
Da blieb mir nichts anderes als zu nächstliegende US - Umbauwerkstatt zu fahren. Da wurde mir direkt gesagt, daß Fahrgestellnummer nicht mehr einschlagen muß und, was viel schlimmer ist, daß ich neben SRA auch LWR nachrüsten soll, daß Ausnahmegenehmigung dafür werde ich nicht mehr bekommen, auch nicht, wenn die Xenon schon werkseitig da ist.
Einerseits, sollte ich vllt. nicht über diese Behauptung zweifeln - letztendlich, diese Leute haben täglich und jahrelang mit diese US-EU Homologation zu tun.
Andererseits, warum hat der Kfz-Sachverständiger es nicht auf "to-do" Liste gepackt??
In Datenblatt steht auch unter Punkt 22 geschrieben: "FZ. ERFÜLLT DIE ANFORD. D. EINZELRICHTLINIEN IN ANH. IV ANL. DER RICHTLINIE 2007/46/EG OHNE LWR* SCHEINWERFER EINSCHL. LEUCHMITTELNACHWEIS NACH 2007/46/EG; ABBLENDLICHT DES FAHRZEUGSCHEINWERFERS KENNZEICHNUNG H11 DC HELLA DOT SAE HR IPP2PY2 A RT/C 08 ENSPRICHT ECE-R112 GEM. GA LTI.**"
Was soll ich jetzt besser tun??

Habt ihr ne Tipp für mich, bitte?
Die Werkstatt hat empfohlen es auf H11/H11 umzurüsten. Einige mit E Prüfzeichen habe ich auf eBay gefunden. Es könnte kostengünstiger werden, was für mich momentan auch sehr aktuell geworden ist, weil ich vorerst bis Ende Nov. nicht im Beruf arbeiten darf!
Bleibt gesund!