Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Henne

Anfänger

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2018

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. November 2018, 14:21

Chrysler Voyager RT 2010 Felgen/Bereifung

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,

ich habe mal eine Frage an das freundlichste Forum ....

Ich habe auf meinem Voyager von 2010 225/65 R16 100H Reifen.

Nun schaue ich schon für den nächsten Sommer nach Sommerreifen/Ganzjahresreifen und stelle fest, dass die Auswahl an Reifen auf 16 Zoll Felgen sehr bescheiden ist.

In meiner COC steht dass ich 225/65 R16 100 H fahren darf/muss.

Irgendwie kann mir aber kein Händler sagen, ob ich auch 17 Zoll Felgen nehmen könnte ( dort wäre die Auwahl wesentlich größer).
Es dürfen dann auch gerne 225/65 R17 Reifen sein

Habt ihr eine Meinung dazu?

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

2

Freitag, 16. November 2018, 19:07

Natürlich kannst du 17er nehmen, in deinem Fall eher 225/60 17 oder auch 225/55 17.
Es kommt darauf an, ob du im Steuergerät deine Reifengröße anpassen kannst, dann gehen vielleicht noch andere Größen!
Eines ist aber sicher, du musst sie beim TÜV abnehmen/eintragen lassen! Aber kein Problem!

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

3

Freitag, 16. November 2018, 20:46

Wenn es kein Import ist, dann geht jede Felge mit ABE für den Grand Voyager. Trotzdem musst du beim Wechsel zu 17" Felgen zum Händler und musst im TIPM den reifenumfang ändern lassen, sonst zeigt der Tacho falsche Werte an.

Wenn es ein importierter Chrysler Town & Country ist, dann muss bei jedem Felgenwechsel eine Einzelabnahme (A21) beim TÜV gemacht werden. Anschließend muss man zur Zulassungsstelle und man bekommt einen neuen Fahrzeugschein.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. November 2018, 23:21

Hallo Steffen,

wenn es kein Import ist, stehen dann die verschiedenen Reifengrößen im Schein?
Wenn nicht, dann muss man ja doch zum TÜV, um das Eintragen zu lassen, oder bin ich da falsch dran?

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Freitag, 16. November 2018, 23:29

Eigentlich ist da nur noch Chaos. Früher stand alles im Fahrzeugschein, heute nur noch die Basis. In meinem Volvo steht ne andere Reifengröße im Fahrzeugschein als ich ab Werk drauf hatte ... Schwachsinn. Wenn man die ABE dabei hat und dort nichts drin steht, dass man die Felge eintragen lassen muss, dann ist alles gut. Gilt aber alles nicht für Importe. Da sagt der TÜV, Fahrzeug nie in Europa geprüft.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

6

Samstag, 17. November 2018, 17:56

Wenn in der ABE auch der Import drin steht, muss man es nicht Eintragen(Außer ABE sagt was anderes). Dann gibts ja auch noch die EU version einer ABE, hab die Bezeichnung vergessen. Wichtig ist das in der ABE halt auch die Richtige Bezeichnung deines Autos im Schein steht, da die Typen Nummer ja genullt ist.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Henne

Anfänger

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 17. Oktober 2018

  • Nachricht senden

7

Samstag, 17. November 2018, 21:05

Vielen Dank, dieses Thema ist wirklich recht verwirrend.
In meiner CoC zum Chrysler (kein Import) steht, dass 225/65 R16 100 H Reifen gefahren werden dürfen.

Nun habe ich diese hier gefunden :
https://www1.tyre24.com/public/technical…/6/00208887.PDF


Passen die, bzw. darf ich diese fahren. Einpresstiefe bei mir wäre bei 40

Wenn ich dieses Gutachten habe, muss ich dann noch zum TÜV, bzw. muss das im Fahrzeugschein stehen?
Oder führe ich diese Bescheinigung einfach immer mit?

Merci

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

8

Samstag, 17. November 2018, 21:46

A01 heißt Vorführen beim TÜV
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen