Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Elektrik & Elektronik Das Programm "Appcar DiagFCA"

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 24. April 2019, 17:21

Das Programm "Appcar DiagFCA"

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Abend!

Mit diesem Beitrag möchte ich euch etwas genauer ein tolles Programm für unsere Dicken (und dünnen) vorstellen. Viele kennen dieses bereits, allerdings sehe ich es als angebracht, es im Allgemeinen vorzustellen.


Das Programm wurde speziell für die FCA-Gruppe geschrieben, worunter ebenso Chrysler, Jeep, Dodge, Ram oder Lancia inbegriffen sind. Mit diesem Tool kann man sein Fahrzeug inspizieren, Fehler löschen und bestimmte Funktionen programmieren/freischalten.




Hat man das Programm geöffnet und das Fahrzeug mit dem Laptop/PC verbunden, begrüßt einem der Startbildschirm. Hier kann man die Informationen des Fahrzeuges, wie Name, Baujahr, Fahrgestellnummer, Kilometerstand, ob die Datenbank für das Fahrzeug heruntergeladen wurde und das Interface des benutzten OBD2 Gerätes sehen. An der linken Seite kann man die einzelnen Tabs sehen: Mein Auto, Diagnose, Report/Bericht, Programmierung, Einstellungen und Über diese App.





Wenn man nun in den Diagnosetab navigiert, kann man alle Module des Autos vorfinden. In meinem Falle habe ich zur weiteren Demonstrationen das CCN Modul ausgewählt. Mit einem Druck auf Run diagnostics kommt man nun weiter.







Im Modul selbst angekommen sieht man nun als erstes die Modulinformationen. Hier steht z.B. dass das Modul von Siemens kommt. Auch kann man die Serial-Number von diesem erfahren. Da dies nicht sehr spannend ist, gehen wir in den Tab Live-Daten.



In diesem Tab kann man aktuelle Daten des Fahrzeuges abgreifen. Die hier angezeigten Daten sind Modulspezifische (z.B. Cruise Engaged/Tempomat aktiviert) und auch wichtige Daten (z.B. die Batteriespannung (weiter unten)), die in Echtzeit abgerufen werden können. Setzt man einen Haken bei einem Wert und klickt auf Start (oben in der Mitte), so beginnt das Programm die Live-Daten anzuzeigen. Zu Demonstrationszwecken habe ich hier ein paar angekreuzt.




Im DTC Tab sieht man alle Fehlercodes, die euer Auto rausgeschmissen hat/hatte. Wenn das Auto mal einen Fehler hatte, es aber von alleine "gelöscht" hat, würde er hier mit Grau angezeigt werden. Wenn das Auto kurz vor dem Anzeigen eines Fehlers ist (z.B. kurz davor die MIL leuchten zu lassen), zeigt das Programm den Fehler hier Gelb an. Ein Rot markierter Fehler bedeutet, dass der Fehler aktiv ist. Da mein Auto momentan keinen Fehler hat, kann ich es nicht demonstrieren..


Im Actuators Tab angelangen können wir nun das Auto zu Testzwecken steuern - Über die Software! Ausgewählt habe ich hier (als Beispiel) die Sitzheizung Vorne-Links ausgewählt. Würde ich in der rechten Spalte anstatt "Unpressed" "Pressed" wählen, so würde der Sitz anfangen aufzuheizen - ohne dass ich im Auto irgendeinen Knopf drücke. (Die Möglichkeiten sind Modul-Spezifisch. Nicht jedes Modul bietet diese Möglichkeit.)





Im Report Tab kann man sich einen Bericht vom Auto erstellen lassen, indem alle wichtigen Dinge drin stehen.





Gleiches gilt für den Tab "Vehicle Config Report".





Nun sind wir bei dem wichtigsten Tab angekommen - Das Programmieren! Hier sieht man alle Programmierungsoptionen, die das Programm bietet. Um es euch kurz zu zeigen, habe ich das programmieren des Tagfahrlichtes ausgewählt. Mit einem Klick auf "Run" wird dies bestätigt.






Hier kann man sein Tagfahrlicht einstellen. Unterschiedliche Kategorien wie Tagfahrlicht - Konfiguration, Tagfahrlicht - Position, etc. werden angezeigt. Wie genau man das Tagfahrlicht allerdings aktiviert, hat @steffen.m in seinem eigenen Beitrag erklärt. Danke dafür!





Im letzten Tab angelangt sieht man nun die Konfiguration der Software selbst. Im Oberen linken Bereich sieht man die Einstellungen für das angeschlossene OBD2 Gerät (gezeigte Einstellungen für OBDLink SX USB). Bei UI Language kann man zwischen Englisch und Polnisch wählen, bei Units zwischen Metrisch und Englisch/Amerikanisch. Dadrunter sieht man die Accountinformationen, mit denen man das Programm gekauft hat.


Die Software selbst kostet rund 45€ und sie wird mit PayPal bezahlt. Ein erforderliches OBD2 (ELM327) muss man sich noch dazu kaufen. Hier empfehle ich das OBDLink SX USB, sofern man einen Laptop besitzt. Es kostet ebenfalls um die 45€.
Gesamtpreis= ca. 90€

Für 45€ bekommt man hier (meines Erachtens nach) eine gute, übersichtliche und schöne Software, die nahezu alles mitbringt, was man für den kleinen Schrauber braucht :)
Wer allerdings nur eine Software braucht, nur um simpel Fehler zu löschen, dem kann ich die Beigelegte Software beim OBDLink SX empfehlen.


Ich hoffe ich konnte euch hiermit einen kleinen Einblick in das Programm verschaffen.

Mit freundlichen Grüßen

Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 24. April 2019, 19:32

Danke für deinen Beitrag.

Habe mir auch aus Neugier vor ein paar Wochen die SW und einen OBDLink MX! zugelegt.
Ist aber erst eine echte Alternative zum MicropodII mit wiTECH bzw. VCI-Pod und CDA mit aktueller Beta Version 1.6.

Erst diese kann Aktionen ausführen, die den vierstelligen Fahrzeugpin benötigen - Schlüsselanlernen, LRSM nachrüsten...
Sie kann auch den PIN aus dem Fahrzeug auslesen...

-> Link

Etwas gewöhnungsbedürftig ist für wiTECH- und CDA-Benutzer, dass man DTCs nicht global sichten bzw. löschen kann, sondern sich durch die Module klicken muss. Auch fehlt die grafische Übersicht der Gesamt-Busse mit seinen ECUs.

VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 319

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 24. April 2019, 22:03

Die Software ist sicherlich ihr Geld wert. Und erst recht, wenn jetzt solche Sachen programmiert werden können, die die Fahrzeug PIN benötigen. Dann kann jeder billiger programmieren, als der Stundensatz in der Werkstatt.

Vielleicht findet sich ja sogar jemand, der die deutsche Übersetzung an die polnischen Programmierer liefert. Auch die Limitierung auf eine VIN bei 49$ ist für die meisten ausrechend.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 24. April 2019, 22:23

Auch die Limitierung auf eine VIN bei 49$ ist für die meisten ausrechend.
Hab direkt zwei VINs für 69$ gekauft, eine weitere kostet +29$, drei weitere +59$.

So hat auch der Lancia 'seinen Platz'.
Stimmt, UI bislang nur auf Englisch und Polnisch.
Praktisch ist, man steckt den Dongle ins Fahrzeug und hat Blutooth- bzw. Wifi-Bewegungsspielraum rund ums Fahrzeug....was die Clone nicht haben ;-)
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 319

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 24. April 2019, 22:36

Der Preis ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Das Konkurrenzprodukt alfaobd ist mit 149€ teurer, hat dann aber den Vorteil, dass es nicht VIN-bezogen ist und angeblich sowohl unter Windows als mit Android-Handys funktioniert. Da hat man dann das Diagnose-System auch mobil dabei). Letztendlich ist es wie so oft eine aus dem Bauch heraus Entscheidung. Wer es sich leisten kann, nimmt vielleicht beide
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dimice

Anfänger

  • »Dimice« ist männlich

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2018

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 25. April 2019, 00:03

Hallo. Mit welcher Interface arbeitet dieses Programm? Weiß jemand, dass es mit dieser Interface funktioniert? "Vgate iCar2 bluetooth"
Chrysler Town & Country 3.6 V6 2012

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 319

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 25. April 2019, 08:16

Auf der Herstellerseite stehen Verweise zu funktionierender Hardware. Vgate wurde dort auch genannt. Welche Versionsnummer weiß ich jetzt aber nicht
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 426

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 25. April 2019, 21:28

Kann man damit auch Updates machen?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

AuT300C

Fortgeschrittener

Beiträge: 317

Registrierungsdatum: 27. Mai 2018

  • Nachricht senden

9

Freitag, 26. April 2019, 11:46

vielen dank für die information zu diesem diagnosetool.
kannte ich bis dato noch nicht.
auf der hompage davon steht aber leider nichts von lancia.
ist es tatsache, dass auch die lancia modelle mit dieselmotor voll unterstützt werden?
in meinem fall handelt es sich um einen THEMA CRD mit VM MOTORI dieselmotor.

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

10

Freitag, 26. April 2019, 13:04

naja, der Lancia Voyager (auch mit 2,8 CRD VM Motori) ist suportet, weil die Platform eben einem Chrysler RT / T&C entspricht.
"The 2009-2014 Volkswagen Routan, European 2008+ Chrysler Grand Voyager and 2011+ Lancia Voyager (incl. 2.8 CRD diesel) are also fully supported."

Der Thema ist doch baugleich mit dem Chrysler 300? Dann könnte das klappen... mal testen?
»acgallex« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto 2019-04-26 um 13.02.23.png
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

11

Freitag, 26. April 2019, 13:37

Du kannst eigentlich jeden Lancia benutzen, da meines Erachtens nach sowieso alle Steuergeräte etc. mit dem RT, 300 oder 200 übereinstimmen..
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 319

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

12

Freitag, 26. April 2019, 14:50

vollkommen falsch

Der RT hat die Gateway-Architektur. Das Gateway ist das TIPM, welches den CAN-C-Bus 8500k) mit dem CAN-IHS Bus (125k) verbendet. Für Diagnosezwecke gibt es zusätzlich den Diag-CAN mit 500k.

Der Thema = 300 nach der Modellpflege nutzt die Powernet-Architektur. Kein Steuerteil funktioniert im RT.

Der Chrysler 200 nutzt die bei Chrysler aktuelle CUSW-Architektur, das ist die Weiterentwicklung von Powernet
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

13

Freitag, 26. April 2019, 15:36

ich wollte sagen "Appcar DiagFCA" unterstützt den Chrysler 300, also müsste es mit dem Thema klappen.
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 319

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

14

Freitag, 26. April 2019, 15:45

Davon gehe ich auch aus, da 300 und Thema sich nur in Vehicle Brand und VIN unterscheiden.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

15

Freitag, 26. April 2019, 15:52

und da stehts ja auch :) "The European 2011+ Lancia Thema (incl. 3.0 CRD diesel) is also fully supported."

Quelle: Link
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 319

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

16

Freitag, 26. April 2019, 15:58

Das günstige Programm kann damit mehr als die Händler in der Lage sind, denn die werden anhand der VIN ausgebremst. alfaobd hat jetzt noch den Vorteil, dass man auch unterwegs mittels Handy schauen könnte, was denn da grad spinnt.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

17

Freitag, 26. April 2019, 18:39

Naja, aber nur für die Handykonnektivität bei alfaobd soviel mehr bezahlen?

Ich meine... Solange das Auto fährt, kommt man sowieso nach Hause... Dann kann man es dort nachgucken :whistling:
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 319

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

18

Freitag, 26. April 2019, 20:52

Das siehst du zu einfach, da es einfach nutzungsspezifische Unterschiede gibt. Wer z.B. wie ich ständig ein anderes Auto vor der Flinte hat, für den ist appcar diag nicht unbedingt geeignet. Und wenn du einen Limited mit dritter elektrischer Sitzreihe hast, bei der sich z.B. der Sitz ausgerechnet auf dem IKEA-Parkplatz nicht richtig einklappt, dann ist man froh, wenn ein handy-Tool die richtige Momentan-Position korrigiert und dann der Sitz wieder eingefahren wird.

Sowohl alfaobd und appcardiag haben ihre Daseinsberechtigung und jeder kann entsprechend des Nutzungsverhalten entscheiden, ob er 49$ oder 149€ ausgeben will.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

19

Samstag, 27. April 2019, 10:20

Das siehst du zu einfach, da es einfach nutzungsspezifische Unterschiede gibt. Wer z.B. wie ich ständig ein anderes Auto vor der Flinte hat, für den ist appcar diag nicht unbedingt geeignet. Und wenn du einen Limited mit dritter elektrischer Sitzreihe hast, bei der sich z.B. der Sitz ausgerechnet auf dem IKEA-Parkplatz nicht richtig einklappt, dann ist man froh, wenn ein handy-Tool die richtige Momentan-Position korrigiert und dann der Sitz wieder eingefahren wird.

Sowohl alfaobd und appcardiag haben ihre Daseinsberechtigung und jeder kann entsprechend des Nutzungsverhalten entscheiden, ob er 49$ oder 149€ ausgeben will.
Oh, ich dachte, man kann mit alfaobd und Handy nur nachschauen, was für Fehler angezeigt werden, und nicht, dass man auch etwas verstellen kann, wie in deinem Beispiel... Dann ist es natürlich schon ein Unterschied und der Preis wird damit auch gerechtfertigter...
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 319

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

20

Samstag, 27. April 2019, 10:33

soweit ich das verstanden habe können beide Programme das. Nur zum Fehler auslesen wären 149€ freilich viel zu teuer. Preis und Funktionsumfang sind von appcardiag auf jeden Fall top und wenn jetzt auch noch alle PIN-abhängigen Funktionen erledigt werden können, dann hat es im Moment auch einen richtigen Vorteil gegenüber alfaobd, denn nun kann man selber Motor-Fernstart, Regensensor, KeylessGo aktivieren oder Schlüssel anlernen oder das Zündschloss wechseln.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen