Hi Lavoyer
Hier ein kleiner Hinweis aus der Dieselfraktion des Themas.
Du schreibst, dass Du überwiegend Kurzfahrten machst und der Motor seine Betriebstemperatur
nicht erreicht. Bei dieser kurzen Strecke bei niedrigen Temperaturen durchaus normal. Die elektrischen Lüfter setzen bestimmt nicht ein.
Ein viel größeres Problem , als nur eine zu geringe Wärmeentwicklung ,könnte sich bei dauernden Kurzfahrten mit dem
Partikelfilter auftun. Sofern ein Rußfilter eingebaut ist ,kann sich dieser
verstopfen.
Er darf
nicht gereinigt ,sondern nur
ausgestauscht werden.
Nach jeder Regenerierung bleiben Partikelrückstände im DPF zurück die
nicht verbrennen und die
Lebensdauer des DPF bestimmen.
Die mittlere Temperatur des DPF liegt bei der
Regenerierung bei ca 700-800 Grad.Die Regenerierungsphase dauert ca.
15 Minuten. Bei überwiegend Kurzfahrten dürfte es auf Dauer zu Problemen beim DPF Partikelfilter kommen. Also mal öfters auch auf der Autobahn auf richtige Betriebstemperatur bringen. Habe inzwischen die 100.000 km ohne DPF Probleme ,runter weil ich eben nicht nur kurze Fahrten mache.