Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dasfliege« (16. August 2017, 16:01)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lavoyer« (16. August 2017, 16:10)
Das ist Unfug! Eine Lima kann für eine Batterie nicht unterdimensioniert sein. Ich kann ja auch eine 200Ah Batterie mit einem 0,5A Ladegerät laden, den Sinn mal ausgenommen.Nun habe ich aber gehört, dass die Lichtmaschine des Voyager schon für die primäre Batterie und die standard-verbraucher eher knapp dimensioniert ist.
Das will ich glauben! Bei mir ist der ganze Aufwand dem Umstand geschuldet, das ich ständig meine gesamte Freizeitausrüstung mitführe und teilweise 4-5 mal täglich die el. Schotten öffne und schließe, ohne auch nur einen Meter zufahren. Zudem sind noch Marderschreck und Kickdown hinten verbaut, die ständig in Betrieb sind. Alles für sich nicht viel, in der Summe schon.Ich hatte, sehr zu meiner Verwunderung, noch keine Batterie-Probleme (EZ 06/2015, 27" KM).
Laden über Zigarettenanzünder ist kein Problem??Um schnell und einfach laden zu können, hat mein Ladegerät zusätzlich einen Bordstecker bekommen, mit dem ich über die Dauerstromsteckdose laden kann. Das Teil ist ruckzuck eingesteckt und mit einem entspechend brauchbaren Kabel bekommt man sogar die Tür zu. Als Wenigfahrer muss man da schon nach Kompromissen suchen.
... noch eine kleiner Hinweis an dasfliege wegen Batterie:
Ich fahre auch nur wenig und wenn, dann meist Kurzstrecke, dafür aber mit 3 Kindern und entsprechender Nutzung aller elektrischer Spielereien.
Ich hatte, sehr zu meiner Verwunderung, noch keine Batterie-Probleme (EZ 06/2015, 27" KM).
Vielleicht willst Du erst einmal ausprobieren, wie es geht mit der existierenden Batterie / Lichtmaschine ?
Gute Frage, war keiner da. Doch, ein Chrysler, aber der war arg zerkratzt. Aber eigentlich habe ich mir da keine großen Gedanken gemacht. Zumal zwischen meinem damaligen GS 2,5tds Bj.96 und diesem Teil Welten liegen. Den hat mein Schlosser weitergefahren und inzwischen fast 500000 km runter. Rep. am in der ganzen Zeit: 1x Steuerkette und 1x Hydrostößel verstopft, der nur ausgeblasen werden mußte. Ansonsten paar Gummiteile und Buchsen gewechselt. Leider kamen irgendwann die Schweller. Ansonsten war die Kiste nicht totzukriegen. Damals habe ich noch als Parkettleger gearbeitet und war nicht selten bis unter die Decke und an die Vordersitze mit Eichenholz beladen.Und hättest Du nicht, wie ich auch, lieber einen Benziner nehmen sollen?
Ich fahre 4mal im Jahr nach Mölln. Davon ca. 100 km Autobahn hin und wieder zurück. Wo keine Begrenzung ist (es sind nur 2-3 kurze Stücken) Vollgas, was die Kiste hergibt.Wie vermeidest Du Probleme mit dem Partikelfilter?
Ich hatte schon an anderer Stelle geschrieben, das es wohl mehr eine Zeitfrage ist, als die der Geschwindigkeit. Sicher wird es eine Weile dauern, bis die erforderliche Temperatur überhaupt erreicht ist und die dann gehalten werden muss. Vielleicht macht es Sinn auf Gang 4 oder 5 zu begrenzen, damit der Motor schneller dreht.Kann man das 'Freibrennen' irgendwie 'forcieren' (bei uns hier besteht übrigens Tempolimit)?
Nein, muss nur die rechte Steckdose mit Dauerstrom sein. Ich hänge da ein 10A Gerät dran. Man muss nur aufpassen, bei den Steckern. Es sollte schon eine kräftige Ausführung sein. Evtl. muss man die interne Sicherung im Stecker austauschen. Manche Stecker gehen nicht, weil die + Spitze zu kurz ist. Aber wenn es da original was gibt, umso besser.Laden über Zigarettenanzünder ist kein Problem??
Ja schon. Viele Stecker haben eine Sicherung drin. Bei mir hatte die 5A. Beim 10A Ladegerät wäre die 100%ig gekommen. Wenn man das nun nicht weiß, bekommt man das Grübeln, warum die Kontroll-Led am Gerät nicht schaltet.Jede der 12V Steckdosen im Auto sind mit einer eigenen 20A-Sicherung abgesichert.
Nein, ich meine damit, das Chrysler der Meinung ist, das man pro Dose maximal 20A ziehen kann. Soweit die Theorie. In der Praxis sind das erst einmal Werte, die nur bei laufendem Motor relevant sind. Wenn ich die Dicke der Kabel sehe und das mit einer 16A Hausverkabelung vergleiche, dann hab ich ein laues Gefühl im Magen.
Das Lancia Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign
Hier können Links gebucht werden!