Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Hades

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 24. Juli 2017

  • Nachricht senden

1

Montag, 24. Juli 2017, 16:16

Drahtloses Laden

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hi zusammen,

hat sich schonmal jemand mit drahtlosem Laden von Smartphones im Voyager beschäftigt? Ich war letztens in einem Golf GTI als MIetwagen unterwegs und fand das ganz praktisch, das Handy einfach in das Konsolenfach legen zu können und schon wurde das geladen. Hab dann mal rumgeschaut, was es da so für den Voyager gibt und bin beim Cell Phone Charger - Mopar (82213722AC) gelandet. Allerdings finde ich >200 USD dafür schon ziemlich happig. Kennt jemand ähnliche Lösungen, die ein wenig kostengünstiger zum gewünschten Ziel führen?

Hier mal ein Bild, wie das eingebaut aussieht:

2014er Lancia Voyager Platinum 2.8 mit Bluray-VES

Hades

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 24. Juli 2017

  • Nachricht senden

2

Montag, 24. Juli 2017, 17:41

Hab jetzt was gefunden, was dem ganzen recht nahe kommt: Inbay® Qi-Nachrüstkits. Gibt auch eine Version mit Chrysler-Stecker. Zwar ab 2015, aber mal sehen, ob ich damit auch vom Voyager Strom bekomme. Als Anleitung werde ich mich mal an Minivan RT1 Charge Pad orientieren. Mal sehen, ob der Platz reicht und ich das unter den Boden von einem der beiden Staufächer montiert bekomme.
2014er Lancia Voyager Platinum 2.8 mit Bluray-VES

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 25. Juli 2017, 08:51

Wäre nicht schlecht so etwas, denn mein Samsung S7 Edge passt mit dem Ladekabel nicht mehr in das abgebildete Fach. Muss ich dann also immer offen lassen, so dass das Telefon schräg darin liegt.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 25. Juli 2017, 21:10

Der Stecker scheint bei allen Modellen zu passen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Hades

Anfänger

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 24. Juli 2017

  • Nachricht senden

5

Samstag, 29. Juli 2017, 20:07

Kurzes Feedback: Der Stecker passt perfekt. Unter die Ablagefächer passt es aber nicht. Das vordere, wo die Steckdosen drin sind, hat ein grosses rundes Loch (wofür auch immer), das im Weg ist. Die hintere Ablage ist so tief, dass die Superkonsole nicht mehr zugeht mit dem Ladegerät dazwischen.

Jetzt könnte man in der hinteren Ablage ein Loch reinschneiden, so dass das Ladegerät bündig reinpasst, aber ich wollte nur minimalste Veränderungen vornehmen. Stattdessen habe ich mich entschieden, die Gummiabdeckung in der Ablage 11mm höher zu legen. Mit entsprechend dickem Karton eine passende Form geschnitten, in der bündig das Ladegerät reinpasst und die originale Gummiabdeckung oben drauf.

Dann noch passend ein 8mm Loch in die Wand am Boden der Abdeckung gebohrt, das Stromkabel eingefädelt, unter der Ablage parallel zu den vorhandenen Kabeln der Beleuchtung zu den Steckdosen geführt und zwischen den Stecker der Steckdose gesteckt, die bei eingeschalteter Zündung Strom führt. Danach kann man die Superkonsole wieder zuklipsen und fertig.

Bei dem Ladegerät ist auch noch ein Stück Lichtleiterkabel dabei, mit dem man sich noch eine LED rausführen kann. Die leuchtet rot, wenn das Ladegerät auf Standby ist und blau, wenn es lädt. Da man aber auch einen Signalton hört, wenn es anfängt zu laden, reicht mir das. Ausserdem passt eine dauerrote LED nicht so richtig zum Design, finde ich.

Alles in allem eine coole Sache und problemlos installiert, wenn man das Modell mit der Artikelnummer 240000-03-02 nimmt. Ohne die -02 hinten bekommt man nicht den Chrysler-Adapter als Y-Kabel, sondern einen Stromdieb zum Anhängen an die Kabel von der Steckdose.
2014er Lancia Voyager Platinum 2.8 mit Bluray-VES

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 30. Juli 2017, 11:38

Und wo bleiben die Bilder. Du weißt doch, in de Foren sind wir alle bildergeil
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 20. August 2017, 21:35

Habe mir jetzt auch dieses Kit besorgt und eingebaut. Hier mal ein paar Bilder dazu:

Die Vorderseite des Chargers




Rückansicht mit 2 Anschlüssen (2-polig Stromversorgung seitlich und Lichtwellenleiter mittig für Status-Anzeige)




Das mitgelieferte Y-Kabel. Es passt an die rechte blaue 12V-Buchse, die nur bei Zündung an Spannung liefert.




Da das vordere Fach nicht nutzbar ist (Reserverad) wird das Modul in die hintere Mulde eingebaut. Dazu entfernt man die schwarze Matte.




Die Abmessungen der beiden Bodenplatten wurden aufgenommen.




Dann wurden 2 Holzplatten angefertigt (Dicke 10 mm)...




... und aufgeklebt. Ich habe eine Dekupiersäge verwendet.




In die Konsole wurde an der richtigen Stelle ein 8 mm Loch gebohrt




Das Anschlusskabel wurde von unten durchgefädelt und an den Charger angeschlossen




Die Leitung wird entlang der bereits vorhandenen Leitung verlegt




Zusätzlich habe ich die Leitung mit den mitgelieferten Kabelbindern befestigt. In die blaue Zigarettenanzünder-Buchse kommt der schwarze Stecker des Y-Kabels.




Jetzt auch alle anderen Kabel wieder anschließen (schwarzer Stecker des Originalkabelsatzes (1) in die graue 12V-Buchse, die Beleuchtung (2), der weiße Stecker des Originalkabelsatzes kommt an die Buchse des Y-Kabels. Die Leitungen 4 und 5 sind normalerweise nicht vorhanden. sie stammen von meiner 5V USB-Buchse, die ich zwischen den beiden 12V Buchsen montiert habe.




Liegt kein Handy auf dem Charger, dann leuchtet die LED rot




Im Ladezustand leuchtet sie blau

Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 24. August 2017, 08:36

Ich habe das Ladeset auch letztes WE eingebaut und zwar unterhalb des runden Ausschnittes, in der Hoffnung, dass die Distanz bei eingebautem Konsolenoberteil noch funktioniert. Dem war leider nicht so. Dummerweise sitzt das Klebeband jetzt bombenfest, so dass ich ohne eine Beschädigung der Platine das Teil dort wohl nicht mehr entfern bekomme.
Man kann übrigens im vorderen Bereich der Konsole - dort wo das Fach mit dem Netzt angebracht ist -einen Deckel aufklappen und somit ohne Demontage des Oberteiles hineingreifen. Das nutzt allerdings nichts für die Fummelei am Steckeradapter.
Dieser Adapterstecker, war dann auch gleich einmal ein Problem, weil sich beim einstecken eine Kontaktzunge zurückgeschoben hat und ich zunächst gar keine Spannungsversorgung anliegen hatte. Dachte erst das Ladeteil ist defekt, bis ich bemerkte, dass der 12V Stecker in der Superkonsole auch keinen Strom mehr hatte.
»MadMax63« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20170820_153117.jpg
  • 20170820_153128.jpg
  • 20170820_155809.jpg
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 24. August 2017, 10:58

Hmm, ok, und wie kriegst du jetzt dein Reserverad runtergekurbelt?
Das ist doch DAS Loch, durch das du deine Kurbel durchsteckst, oder nicht? ?( ?( ?(
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 316

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 24. August 2017, 11:44

Muss er nicht. Ab MJ14 (oder eventuell bereits MJ13?) gibt es kein Reserverad mehr. Da wird ein Kompressor mitgeliefert
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen