Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Bon Voyage

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 12. August 2012

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. August 2012, 08:57

Voyager Diesel Verbrauch und Servicekosten

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo Voyager-Freunde!

Ich bin gerade dabei mir einen Van anzuschaffen. Nach Besichtigung und tw. Probefahrt der üblichen Verdächtigen (Sharan, C8, Galaxy) hab ich mich letzte Woche in den Voyager verschaut. Eigentlich war ich mit einer eher ablehnenden Haltung in den Schauraum gekommen, weil er so ein dickes Schiff ist und mir das seltsame Branding und Italo-Getue bei einem Chrysler auf den Keks ging.

Aber dann, meine Güte ist das ein feines Auto geworden. Vor allem innen, sowas von elegant und stilvoll und mit netten Gimmicks angereichert. Nach dem biederen Sharan eine absolute Wohltat. Und ja, warum eigentlich nicht, es wird eh schon überall kreuz und quer gebrandet und Plattformen genutzt. Warum also nicht die guten Eigenschaften zweier Weltanschauungen verbinden, wenn es so wie hier gemacht wird? Eine Probefahrt steht noch aus, wird aber baldmöglichst nachgeholt.

Nun hätte ich vorab ein paar Fragen an Euch, die Ihr vielleicht schon ein paar Erfahrungen sammeln konntet.

Als Vielfahrer (50.000 km/Jahr) kommt für mich nur der Diesel in Frage. Hier würden mich sehr Eure realen Praxisverbräuche interessieren. Ich bin durch die vielen Langstrecken eigentlich 80 % gemütlich (zwischen 130 und 140) auf österreichischen Autobahnen unterwegs, der Rest ist halt ein wenig Stadtverkehr und ein wenig Überland. Prinzipiell gute Voraussetzungen für niedrigen Spritverbrauch, aber wie weit liegt der Voyager z.B. von einem Sharan entfernt (hatte auf der Probefahrt 6,5 auf dem Bordcomputer)?

Hat jemand schon Erfahrungen bez. der Servicekosten? Die Intervalle sind ja eher kürzer als bei der Konkurrenz (20.000 km), aber wie siehts mit den Kosten aus?

Der Diesel hat wohl einen Zahnriemen?? Wann muss der getauscht werden?

Die letzte Frage kann ich mir zwar bei der Probefahrt selbst beantworten, aber vielleicht könnt Ihr schon mich vorab schon ein wenig beruhigen. Ich hatte vor etlichen Jahren schon mal einen Voyager zur Probefahrt (ich glaube damals noch ein 2,5l TD, aber schon das abgerundete Modell). Bei dem war damals die Laufkultur ein absolutes Nogo, was für eine Rumpel. Wie ist der Neue in dieser Hinsicht? Wie zäh und lahmarschig und laut ist der Diesel? Wobei mir schon klar ist, daß mich kein Sportwagen erwartet. Mir gehts mehr um Komfort und Laufruhe.

Danke schon mal im Voraus für alle Antworten und vielleicht liest man sich ja in Zukunft öfter ;)



Gerhard

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 12. August 2012, 12:56

Hallo Gerhard,

erstmal Willkommen im Club so oder so ähnlich hat es wohl bei jedem hier angefangen.

Bei mir war die Wahl VW T5 , Hyundai H-1 , Ford Transit u.s.w. und hab dann gemerkt

das die Größe vom Voyager mir langt dank den versenkbaren Sitzen.

Bei soviel km klar nur der Diesel hier in Europa.

Bei mir pendelt er jetzt so bei 9,2 L rum fast alles Stadt und erst 4.600 km drauf

Laufruhe ist super Drehmoment hat er auch einen guten,

dass der alte Kamerad aus dem Wrangler noch zu DC Zeiten (2006) werkelte

und heute Euro5 geschafft hat spricht ja für ihn,

klar ein Temperamentsbolzen ist er nicht gerade,

aber Lahm ist er nun wirklich auch nicht damit.

Ein Traum wäre natürlich der 3.0L CRD V6 mit 241 PS vom Grand Cherokee

nur den bieten sie ja beim Voyager leider noch nicht an aber mit dem 2.8L kann

man auch gut leben ist sicher auch eine Preisfrage warum die den drei Liter nicht verbauen.

Servicekosten weiß wohl noch keiner so recht weil die all noch zu neu sind.

viel Spaß wünsche ich dir beim Probefahren kannst ja dann hier berichten ob er dir zusagt

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Traveller

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 25. Juli 2012

  • Nachricht senden

3

Montag, 13. August 2012, 18:25

hab jetzt mit dem Chip ca. 9l Verbrauch und gem. Hersteller 200 PS...kein Turboloch mehr.

cheers!

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 14. August 2012, 00:12

hört sich ja gut an

von wem ist denn der Chip ?

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Bon Voyage

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 12. August 2012

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 14. August 2012, 20:51

Danke schon mal für die Antworten!

9l bei ungünstigen Bedingungen klingt mal nicht so schlecht. Dann rechne ich mal bei meiner cruisenden Fahrweise auf den Langstrecken optimistisch mit 8l.

Über die Probefahrt werde ich natürlich berichten, es gibt aber noch keinen Termin. Die Zeit ist dzt. ein wenig knapp bemessen.

Der Chip würde mich auch interessieren. Ist der original von Lancia/Chrysler lieferbar? Wie stehts mit der Garantie?



Grüsse

Gerhard

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 14. August 2012, 23:26

Hallo Gerhard, na dann warten wir mal ab

wie die Probefahrt bei die verläuft aber bin fast sicher,

dass er dir zusagen wird. Das der Chip ein Original ist glaube

ich nicht das macht ja kein Hersteller somit ist auch die Garantie

erstmal wech :thumbdown: Shit und da die fast alle nur den Ladedruck erhöhen

gehen die meistens auch sehr auf die Standfestigkeit des Motors und der

Antriebsteile habe da früher viel erlebt im Audi TT Club erst huraa Turbo und

Chiptuning bis zum abwinken dann lange Gesichter wegen Getriebeschäden bis

zum Kardanwellenbruch war alles dabei so wirklich glücklich ist auf die dauer da

keiner geworden. Ok es gibt auch gute Chip´s die bringen ein wenig mehr Nm beim

Drehmoment gekoppelt mit mehr Wirtschaftlichkeit beim Verbrauch nur reine PS

bringen die dann nicht viel mehr bei 10% bis 15% ist dann meistens schon Schluss.

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Bon Voyage

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 12. August 2012

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 15. August 2012, 08:10

Hallo Peter!

Hast recht, ist eher unüblich daß es das offiziell vom Hersteller gibt.

Allerdings hatte ich sowas tatsächlich mal bei einem Toyota Previa. Da hat Toyota offiziell den Chip angeboten mit Leistungssteigerung von 116 auf 140 PS, Drehmoment weiß ich nicht mehr. Jedenfalls lief das mit voller Werksgarantie (hatte ich sogar auf 5 Jahre verlängert). Das war natürlich eine feine Sache weil der damalige Previa mit den original 116 PS schon eine dünne Suppe war. :)

Aber ohne Garantie wäre mir das zu riskant. Schätze so ein Voyager Getriebe ist nicht ganz billig wenn es vom überschüssigen Drehmoment zerbröselt wurde ;(

LG
Gerhard

Traveller

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 25. Juli 2012

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 15. August 2012, 10:24

Moin, Chip ist von nem Schweizer Hersteller...hatte diese Chips bereits in 3 Fahrzeugen und nie Probleme damit! Das Turboloch verschwindet und der Verbrauch nimmt ab..nicht übertrieben mehr Leistung, aber die Dicke Dame bekommt schon spürbar schnellere Füsse ;)..guckt mal: http://www.powerklick.com/

cu,
traveller

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 15. August 2012, 12:25

472 Nm und 192 PS (141 KW) hört sich schon mal gut an

das es den gleichen Motor bei Jeep und Dodge im Serientrimm auch schon mit 460 Nm und 200 PS (147 KW) gibt,

dürften die 12 Nm mehr dem Motor sicher auch über längere Zeit nicht schaden es ist gut das die Firma es nicht

so weit treibt aber ein plus von 72 Nm und 29 PS (21 KW) kommt auch nur durch Erhöhung des Ladedrucks zustande

und da liegt der Hund begraben ich weiß leider nicht ob im Jeep Wrangler 2,8 CRD im kurzem wie in der langen Version

Unlimited zwar mit dem gleichen Motor 200 PS/147 KW und 460 Nm hat aber ist es auch der gleiche Lader und Ladeluftkühler

ist ? das gleiche Getriebe ist es auf keinem Fall weil der Jeep ja ein Allrad hat mit Zwischengetriebe und vielem mehr auch

Kardan und Gelenkwellen dürften auch viel stärker dimensioniert sein.

Man müsste sich mal schlau machen was am Motor vom Wrangler alles anders ist als beim Chrysler der ja nur die 120 KW

Versionen anbietet.

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

Traveller

Anfänger

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 25. Juli 2012

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 15. August 2012, 14:00

Hi HarleyPeter

Das ist sicherlich so, dass der Druck und andere werte manipuliert weden, aber es ist wie bei Allem, wenn mans nicht übertreibt passiert auch nix...die Menge macht das Gift ;)

Und im Endeffekt ist es halt so, wenn du neu anstelle 100% 120% Leistung abrufen kannst...normalerweise jedoch im Schnitt 60% abrufst..dann rufst halt zukünftig nur noch 48% ab und schon schonst du den Motor und der Spritverauch kommt runter..;)

bis dann dann,
Traveller

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 15. August 2012, 15:03

Hallo Traveller,

das ist bestimmt so weil so ein Jeep oder Van nicht so geheizt wird wie ein

Audi TT Quadro Turbo bei denen sind klar die Kisten dauernd vereckt weil die

sie ja auch dauernd bis zum Limit gefahren haben.

So ein Chip grad so wie deiner wo es nicht gleich so übertreibt ist schon eine

Überlegung wert vor allem wenn der Verbrauch dazu noch sinkt 9 Liter bei 192 PS

ist ja auch ein Argument :thumbsup:

berichte mal wie der Verbrach sich so bei dir so einpendelt und dein Tachostand

und die überwiegenden Strecken (Stadt, Land, Autobahn) dazu :rolleyes:

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 21. August 2012, 15:41

Effektiver Verbrauch

Hallo Zusammen

Spannendes Forum! Bin wohl, wie die meisten, auf die gleiche Art hierher gekommen bzw. zum Voyager. Unsere Familie wird grösser... (zurzeit Mini Countryman CS All4) soll es ein grösseres Auto werden mit Platz für Hundebox etc. Mein "Traumwagen" Probegefahren (Audi Q7)... toll, aber irgendwie doch nicht richtig Platz. Meine Frau war schon immre Fan von Ulysee, T5, etc. Aber die einen gefallen mir nicht bzw. sind für ein alltagsauto etwas gar gross... (und teuer). Nun ja, irgendwie per Zufall auf den Voyager gestossen. Waren letzte Woche beim Freundlichen und haben uns das Auto einmal zeigen lassen: Wahnsinn! Damit kann ich mit echt abfinden... nun ja, etwas untertrieben: ich finde den Voyager so richtig GEIL.

Nun, der Händler hat noch genau einen Platinum schwarz, Benzin im Lager; und genau den möchte er uns wohl verkaufen. Preislich kam er herunter und herunter. Aber.... der Benziner hat doch recht durst, oder? Habe schon einiges hier gelesen; aber noch nie einen effektiven Erfahrungswert / Mittelwert von Voyagern-Besitzern. Wir wissen nicht genau ob Benziner oder Diesel... fahren wohl um die 12'000km im Jahr, eher Kurzstrecken (10-20km pro Tag), 1-2 pro Monat weiter (100-300km). Wohnwagen kommt eher nicht in Frage; aber weiss (dann nur zur Miete für 1-2 Wochen). Leistung ist mir eigentlich nicht so wichtig... eher der Verbrauch... Frage:

Wieviele KMs haben Eure Voyagers? Diesel / Benzin? Durchschnitts-Verbrauch?

Besten Dank & Grüsse aus der Schweiz

VoyagerPlatinum

Fortgeschrittener

Beiträge: 189

Registrierungsdatum: 19. März 2012

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 21. August 2012, 17:44

Beim Diesel nach knapp 4.000 km bin ich bei 9,5 - 10 Liter je Fahrweise.

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 21. August 2012, 19:11

Hi
Super, danke. Bin mal beim Benziner gespannt... werden morgen den Benziner Probefahren. Aber eben... habe schon von 18 Liter gelesen.... ?(

Lunirosch

Anfänger

  • »Lunirosch« ist weiblich

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 27. Juli 2012

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 21. August 2012, 19:36

Hallo Sleepalot,

Wir haben seit glaub 3 Wochen einen Benzin Platinum und es ist nur toll. Wir haben 3 Kinder und die sind wie wir aus dem Häuschen.
Ich bin begeistert von Sound und Fahreigenschaften und dem Dampf des Benziners. Tankdurchschnitt kann ich nicht so genau beurteilen. War erst 1 mal tanken und wir sind knapp über der Hälfte und sind knapp 500 km Gefahren. Ist also noch sehr neu.
Alles bis jetzt sehr zu empfehlen!

Hallo Peter,
Alles gut bei Dir? Habe gar nix mehr gehört. Was machen Deine Fahrgeschäfte?

Liebe Grüße an alle

Nina

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 21. August 2012, 20:16

Hallo Nina

Super!! Wie gesagt, ich und meine Frau (der Hund wohl noch nicht, aber eben...) finden den Lancia auch so richtig genial (also optisch , Platz und Gadgets)... Probefahrt kommt ja erst am Mittwoch. Aber eben... der Verbrauch (effektive) würde mich schon noch wunder nehmen... Hoffe, dass da noch ein paar andere User ihre Erfahrung / Wert mitteilen können.

donandretti

Anfänger

  • »donandretti« ist männlich

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 13. März 2012

Wohnort: Bayern

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 22. August 2012, 16:07

Verbrauch Platinum Benziner

Hey sleepalot,

habe seit März 2012 den Benziner. Verbrauch bei bisher 4500 km im Schnitt 13,2 l/100 km. Mit dabei 1800 km Wohnwagen gezogen.



Gruß Hans.

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 22. August 2012, 20:00

Hallo

Super, danke für die Info. Sind heute Benziner sowie Diesel probegefahren. Der Benziner (war positiv eingestellt) macht richtig Spass. Der Diesel (war eher negativ eingestellt) war auch ganz OK. Schlussendlich haben wir uns nun aber gegen ein Neufahrzeug entschieden... :-) Ein tolles Vorführfahrzeug.. sprich Gold version mit Pack Entertainment, Techno & Safety. 2012 Jahrgang, 10'000km... Benzin! :-)

Nun... vor lauter Knöpfe können wir wohl gar nicht mehr richtig fahren :-). Haben jedenfalls, auf Wunsch der Frau, gleich noch PDC für vorne bestellt. Aufpreis war minim (im Gegensatz zur Stosstangen-Reparatur) :-)

Wenn alles passt, können wir ihn ende August abholen... FREUDE HERRSCHT :thumbup:

radical

Schüler

  • »radical« ist männlich

Beiträge: 51

Registrierungsdatum: 22. Juli 2012

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 22. August 2012, 23:54

Hallo Sleepalot !

Ist der Preis Geheimsache ?

mfg Rainer

sleepalot

Schüler

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 21. August 2012

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 23. August 2012, 07:37

Hi Radical

Ja, das ist streng Geheim. Aber Dir sag ich ihn (bitte nicht weitergeben!); EUR 39'000; inkl. 3 Jahre Garantie, 10 Jahre Gratis Service oder bis max 100'000, PDC vorne, etc.

Heute sollten wir die Info erhalten ob alles OK bis 31.8. :thumbsup:

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen