Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

sachse

Anfänger

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 24. August 2012

  • Nachricht senden

61

Montag, 8. Juli 2013, 18:00

seh ich auch so

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Das schon, aber die Sprünge im Durchschnittsverbrauch sollten bei 3000 km schon eher gering ausfallen



Also ich resette den "Verbrauchscomputer" immer wenn ich den Tank ganz voll mache. Da kommen nie 3000km am Stück zusammen. Trotzdem halten sich die Sprünge in Grenzen. Ich bin aber schon oft ausversehen auf den Rückstellknopf gekommen, was dann zu ordentlichen "Verbrauchsschwankungen" führte.

Kurz: ich kann den Effekt so grass bei mir nicht feststellen.

Rai

Anfänger

  • »Rai« ist männlich

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 4. Mai 2013

Wohnort: Waren (Müritz)

  • Nachricht senden

62

Montag, 8. Juli 2013, 19:56

Das schon, aber die Sprünge im Durchschnittsverbrauch sollten bei 3000 km schon eher gering ausfallen



Also ich resette den "Verbrauchscomputer" immer wenn ich den Tank ganz voll mache. Da kommen nie 3000km am Stück zusammen. Trotzdem halten sich die Sprünge in Grenzen. Ich bin aber schon oft ausversehen auf den Rückstellknopf gekommen, was dann zu ordentlichen "Verbrauchsschwankungen" führte.

Kurz: ich kann den Effekt so grass bei mir nicht feststellen.


Ich dachte jetzt, es wird der Lifetimeverbrauch angesprochen. Aber selbst pro Tankfüllung kann es gegen Ende der Tanküllung nicht solch Sprünge im Verbrauch geben. Und es war ja auch die Rede " Seit der letzten Rückstellung der Verbrauchswerte bin ich knapp über 3'000 km gefahren.... "
Der rote Bereich beginnt da, wo der Mut aufhört.

mesli1

Anfänger

  • »mesli1« ist männlich

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 9. Januar 2013

Wohnort: Meisterschwanden - CH

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 9. Juli 2013, 12:26

Hallo allerseits

War gerade für ein verlängertes Wochenende in Italien, also schnell 900 km hin und 900 km zurück, dazu habe ich die Verbrauchsanzeige zurückgestellt. Die lange Fahrt war sehr angenehm und ich konnte (grösstenteils) den Tempomat auf 136 km/h einstellen und "es" fahren lassen :thumbup: .

Durchschnittsverbrauch war (hin) 8,3 l/100km und (zurück - ohne Rückstellung des Verbrauchs) 8,0 l/100km.

Jedoch kaum wieder den Arbeitsweg abgefahren, schon steigt wieder der Durchschnittsverbrauch - meiner Ansicht nach - unverhältnismässig nach oben.

Langsam glaube ich, dass der Angezeigte Wert nicht gesamthaft ab Rückstellung der Messung gerechnet wird, sondern laufend auf eine (und dies möchte ich gerne wissen wie viele km) bestimmte Anzahl von km zurückgerechnet wird ...

... somit ist die Frage noch offen ?( , denn es kann wirklich nicht sein, dass nach so viel gefahrenen km der Wert so schnell schwanken kann.

Liebe Grüsse

Mesli1

radical

Anfänger

  • »radical« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 22. Juli 2012

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 9. Juli 2013, 13:11

Hallo,
eins ist wohl klar ,unser Voyager ist ein Langstreckenauto...
egal ob als Benziner oder Diesel !!!!!!!

Im Endeffekt ist für jeden eigentlich nur der errechnete Gesamtverbrauch für seine im Ganzen
gefahrenen KM wichtig !!!!!!

Daher stelle ich meine Verbrauchsanzeige auch nicht mehr
zurück !

Mein Verbrauch schwankte bei Einzelmessungen zwischen 9 - 15l ( Benzin )

Momentaner Durchschnitt 11,6 bei ca. 2500 gefahrenen KM

Gruß Rainer

alfa72

Schüler

  • »alfa72« ist männlich

Beiträge: 109

Registrierungsdatum: 17. Februar 2013

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

65

Samstag, 27. Juli 2013, 16:25

Hier meine Werte. 1100 Kilometer am Stück gefahren, 10,5 Stunden Fahrt, durchschnitt bei 9.6 Liter mit dem Benziner. Davon waren 800 im Autobahn aber musste über dem San Bernardino auf 1800 Meter über Meer. Finde den Verbrauch nicht schlecht, wir waren fünf Personen und voll beladen.

rainer

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 14. Januar 2013

  • Nachricht senden

66

Freitag, 16. August 2013, 09:00

2013-er diesel platinum
mein niedrigster verbrauch war autobahn 9,2 und stadtverkehr 12,5
anzeige und manuell errechnet ist nahezu identisch
rennfahrer bin ich keiner
hab ich nen anderen motor ? ?(

Blocko

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 9. Juli 2013

  • Nachricht senden

67

Freitag, 16. August 2013, 10:16

Also ich hatte beim ersten errechneten Verbrauch einen Durchschnitt von 9,2 Liter. Dabei waren es 2/3 Autobahn und Landstraße und 1/3 Stadt. Im Display wurde 9,8 angezeigt.



Letztens auf der Autobahn bei 120 tempomat wurde mir ein Verbrauch von 8,3 angezeigt ohne das ich die Anzeige zurückgesetzt habe. Damit sollte der momentane Verbrauch niedriger liegen.

Das sind für mich Werte die voll in Ordnung sind. Ich fahre einen 2012er Platinum ez 2013


Blocko


Sent from my iPhone using Tapatalk

alfa72

Schüler

  • »alfa72« ist männlich

Beiträge: 109

Registrierungsdatum: 17. Februar 2013

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

68

Freitag, 16. August 2013, 19:00

2013-er diesel platinum
mein niedrigster verbrauch war autobahn 9,2 und stadtverkehr 12,5
anzeige und manuell errechnet ist nahezu identisch
rennfahrer bin ich keiner
hab ich nen anderen motor ? ?(
Den verbrauch für einen Diesel finde ich zu hoch. Mit dem Benziner auf der Autobahn bei Tempomat 150km schaffe ich 9.6 im Durchschnitt.

Parzifal

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

69

Freitag, 16. August 2013, 21:48

der Benziner scheint auch gut zu laufen:

Mein Diesel 2013 hat folgende Werte im Urlaub gehabt:

Kombiniert Flachland ( Ostsee ) Landstraße und Innerorts 8,2 Liter !
Autobahn so wie erlaubt wenn frei ist 160 kmh 9,3 - 9,5 Liter ( wobei 160 so die Grenze ist ich denk mit 150 liegt der verbrauch niedriger )

bei uns im Bergland mit viel Kurzstrecke und viele Bergauf und Bergab hab ich so Durchschnittlich 10,9-13,3 Liter pro 100 km bei meinen Tankfüllungen gehabt

Wenn man die Normverbräuche beider Motoren vergleicht sieht man aber das der Unetrschied überland nicht wirklich groß ist.

70

Donnerstag, 5. März 2015, 22:42

... So, wir haben jetzt so um die 1300km mit unserem neuen Platinum Diesel runter und das Auto ist schon sehr fein, der Verbrauch ist aber für unser Verständnis auch ein wenig hoch:
Autobahn 120-130 km/h: um die 7-8l, Stadt (Kurzstrecke im Mittelgebirge): 12-13l (Displaywerte, nicht an der Tanke direkt gerechnet (mach ich mal demnächst...)).

Meine Fragen dazu:
-Peter hatte ja davon gesprochen, dass der Diesel eine längere Einfahrzeit braucht - was heißt das in km? (ich hoffe maximal so 2000-3000?
-Liegen die Werte bei den niedrigen km-Zahlen normalerweise in diesem Bereich?
- wenn die Einfahrzeit so lang ist, sollte man (da dann ja offensichtliche einiges in dieser Zeit passiert) schon nach dieser Zeit den ersten Ölwechsel machen?

Viele Grüße
Andreas

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

71

Freitag, 6. März 2015, 09:17

Hallo Andreas,

zum Diesel direkt kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Verbrauchscharakteristik (allerdings mit anderen L-Zahlen) ist beim Benziner ähnlich.
Der Wagen ist zum "Gleiten" ausgelegt und fühlt sich mit Tempomat bei gleichmäßiger ununterbrochner Fahrt auf dem Highway am wohlsten.
Wer so einen "Klumpen" fährt sollte sich dessen vorher bewusst sein und kein "Magermixauto" erwarten, wie Herstellerverbrauchswerte ermittelt werden ist auch bekannt.
Für Kurzstrecke, Stadverkehr oder gar ständig Berghoch/-runter brauchst Du nicht über den Verbrauch nachdenken, da ist das der falsche Wagen.
Hast du mal die Momentanverbrauchsanzeige im Stadtverkehrbetrieb beobachtet, der Balken ist eigentlich nur rechts .....

Ich führe schon seit jeher bei allen meinen Fahrzeugen eine "Tanktabelle", so hab ich immer einen relativ guten Überblick zum Ø-Verbrauch über alles.
Auch kann man so sehen wenn schleichend der Verbrauch hochgeht das was "im Busch" ist, oder bei welcher Tankstelle im Heimatbereich eigenartiger Weise immer etwas mehr rein geht wie anderswo.

Ingolf
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

72

Freitag, 6. März 2015, 11:07

Hallo Ingolf,
dass wir da kein "3-Liter-Auto" haben (außer vom Hubraum her) :D ist mir schon klar. mir fällt nur die Diskrepanz zwischen den hier z.T. geposteten Werten und meinen angezeigten Werten auf. Da muss bei einigen "Stadtverkehr" wohl "Stadtautobahn bei Tempo 80" heißen. Bei mit heißt es "Innenstadt mit Tempo 30-50". Die Frage ist einfach, ob das nach einer (wie lang sie auch sein mag) Einfahrphase sparsamer wird...
Viele Grüße
Andreas

VoyagerOWL

Schüler

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 16. Februar 2015

  • Nachricht senden

73

Freitag, 6. März 2015, 11:44

Hallo zusammen,

ich bin kein Langstreckenfahrer. Einmal im Jahr eine große Urlaubsfahrt nach Andalusien und sonst fast nur Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr.

In den letzten 2-3 Monaten bin ich fast nur morgens zur Arbeit und abends zurück. Macht one way 3 km!

Laut meines Bordcomputers liege ich jetzt bei 13,5 L (!) verbrauch.

Aber wie schon geschrieben wurde, der Dicke ist kein Spritsparer. Ich habe Ihn wegen anderer Vorzüge gekauft.

Gruß
Lancia Voyager S, 2.8 CRD, Bj 09.2014, Maximum Steel.

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

74

Freitag, 6. März 2015, 13:07

@ PanTau
Ich kann mir nicht vorstellen das es bei einigermaßen aktuellen Motorgenerationen ein in "L" sichtbarer Verbrauchsrückgang nach dem Einfahren gibt.
Verbrauch kannst Du nur vergleichen unter absolut identischen Verhältnissen = Labor, das zum Thema von anderen geposteten Werten.
Wie schon geschrieben, der Dicke ist ein "Gleiter" und so arbeitet auch das AG.
Wenn er ungebremst hintereinander rollen kann gehen die Verbrauchswerte im Vergleich "drastisch" runter.
Aber sobald Du aus diesem "Modus" rauskommst wird er durstig, das ist nun mal so.
Autobahn 130-150 ist noch moderat, danach bedingt durch Gewicht, Frontfläche, nur 6-Gang Übersetzung wird's unschön.
Ich sach immer "Kraft kommt von Kraftstoff, tus'te nix rein kommt nix raus"
So reicht bei mir die Spanne von 10,2L bis 21,8 im Ø pro Tankung, bedingt durch Strecke, Zuladung und "Karmpf im Fuß"

@ VoyagerOWL
hier für "PanTau" zur Wertigkeit des Vergleichs, Dein Dieselwert liegt nur 0,4L unter meinem Benzin Ø über alles.
Entweder muss ich mir sorgen machen das meiner zu mager läuft, oder Deiner säuft .... :whistling:
Dabei fahr ich täglich 30km Stadverkehr und am WoE meistens eine Tour auf die Bahn, und dann nicht rechts.
Allerdings nehm ich den BC nur als Schätzeisen/schnelle Info für den Verbrauch.
Meine Tabelle rechnet gefahrene km im TGZ gegen L auf Tankbeleg seit letztem Tanken als aktuellen Ø und den Ø über alle gefahren km mit allen getankten L zum lezten Tankbeleg/Kilometerstand.
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »galaxianer« (6. März 2015, 13:12)


75

Freitag, 6. März 2015, 20:12

... herzlichen Dank für die Antworten,
dann ist es zwar nicht "gut", aber wenigstens "normal".
Apropos: des "Eco" oben links im Evic ist in der Anleitung nicht beschrieben und heißt wohl, dass man gerade so sparsam wie möglich fährt? (bergauf isses immer weg...)

Viele Grüße
Andreas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

76

Freitag, 6. März 2015, 20:23

Eco gibt es bei mir nicht, scheint eine Neuerung zu sein.

Ich kann zwar auch nur für den Benziner sprechen (zudem mit Gas), aber das Verhältnis ist das Gleiche. Das Gewicht ist der Overkill im Stadtverkehr. Der Wagen verbraucht bei 30-40 immens viel. Erst ab 60 sinkt der Verbrauch deutlich. Da scheint dann das Getriebe doch besser mit dem Motor zu harmonieren.

Ich fahre teilweise aber auch bewusst die längere Strecke, wenn ich dadurch den Wagen nicht ständig von 0 auf xxx und umgedreht bewegen muss. Auch der Fahrstil ist ausschlaggebend. Meine Frau ballert im Schnitt 2 Liter mehr raus als ich. Bei ihr wird bis zum Ortseingang schön brav Gas gegeben und dann in die Klötzer. Ich lasse mich viel rollen. Das Gewicht des Wagens fördert das, weil er lange in Bewegung bleibt.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

VoyagerOWL

Schüler

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 16. Februar 2015

  • Nachricht senden

77

Freitag, 6. März 2015, 22:41

@galaxianer
Mein Dicker ist ein halbes Jahr alt und hat jetzt erst 5.000 Km auf dem Tacho. Ich hoffe das der Verbrauch noch etwas nach unten geht, wenn er mehr Km auf dem Tacho hat.
Beim Verbrauch ist mein Problem, dass ich den Dicken eigentlich (fast) nur im kalten Zustand bewege. Kurzstrecke. Eigentlich bewegt sich bei meinem Dicken so gut wie nie die Temperaturnadel im Tacho.
Ist keine Beschwerde von mir bzgl. Verbrauch. Es war (ist) mir klar worauf ich mich eingelassen habe. Und ich liebe meinen Dicken trotzdem :love:

Ich hatte mal den Renault Grand Espace 2.0 Turbo Initiale. Bei gleichem Fahrverhalten hatte ich auch meine 11,5 L Verbrauch.
Aber im Gegensatz zu meinem Dicken war der Espace nur "Spielzeug"........ ^^
Lancia Voyager S, 2.8 CRD, Bj 09.2014, Maximum Steel.

Novu

Anfänger

  • »Novu« ist männlich

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 4. Februar 2015

Wohnort: Recklinghausen

R E
-
V D 2 9 1 4
  • Nachricht senden

78

Samstag, 7. März 2015, 06:04

Hallo!!
Nach 1 Monat habe ich 3 mal getankt. Mit ersten habe ich ruhig gefahren und ( Stadt+Autoban) 8,3l.Zweite -agdressiv - 12,2l. Mit drite-beide -9,8l.
Mit meine alte Opel Sintra 2,2 DTI die gleiche war 1-6,2l, 2-9,9l, 3- 7,8-8,2l.Aber war andere gewicht.Opel hat 400kg wennige.
Und ich zufrieden... :thumbsup:

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

79

Samstag, 7. März 2015, 11:42

@ PanTau
"Eco" im EVIC kenn ich nicht/gibt es bei mir nicht, eventuell eine Neuerung in der Steuergrätesoftware.
Kenn bloß die "Eco-Taste" bei den Town&Country's, welche die Steuerkennlinie vom AG verändert um schneller in den "Overdrive" zu kommen.
Ist bei Langstrecke und "US-Straßen/Highways" gut, funktioniert im Stadtverkehr aber nicht wirklich.

@ VoyagerOWL
Wie Steffen schon schreibt, gerade der Ø Geschwindigkeitsbereich vom Stadtverkehr in DE und das damit verbundene Beschleunigen/Bremsen "alle 100m" an den Ampeln ist der "Verbrauchskiller/der tödliche Bereich" bei unserem Dicken.
Wenn Du wirklich am Tag "nur so wenige" km fährst (3km/Strecke) wäre ein Benziner rechnerich eventuell die bessere Wahl gewesen.
Da der Diesel (wie hier geschrieben wird) auch noch ein Problem mit dem Warmwerden hat wegen nichtvorhandenem Zuheizer ist so ein "Minibetrieb" in meinen Augen der schleichende Motortod. Das der dann "säuft" weil ständig nur in der Warmlaufphase und nie auf Betriebstemperatur ist verständlich.
Es gibt für den Benziner eine Vorheizpatrone für den Motor (für Einsatzgebiete mit extremer Kälte) zum Anschluss an eine Steckdose (110V!), keine Ahnung ob die auch am Diesel irgendwie passen würde.
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

80

Samstag, 7. März 2015, 14:40

"Eco" ist bei mir im System-Setup des EVIC nach "Blinker bei Schiebetür". Man kann "Eco-Symbol anzeigen" oder eben nicht. Das wars auch schon. Im Benutzerhandbuch steht nichts dazu...

Viele Grüße
Andreas

Edit - ich hab mal ein Foto gemacht - kennt das sonst echt niemand?
»PanTau« hat folgendes Bild angehängt:
  • EVIC ECO.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PanTau« (7. März 2015, 18:50)


Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen