Nachdem ich die Parksense-Anzeige in meinen T&C eingebaut hatte, will ich mal eine undokumentierte Funktion der Parkassistenanzeige vorstellen. Es könnte für diejenigen hier interessant sein, die sich so wie ich beim Rückwärtsfahren lieber umdrehen und nach hinten schauen oder in den Innenspiegel schauen. Die Anzeige im Kombiinstrument hat man dann nicht mehr im Blick.
Der Chrysler Town & Country (RT) von 2008 - 2009 hat(te) das optische Signal der Parksensoren in der Deckenverkleidung über der Heckscheibe gehabt. Da ich persönlich ungern mit Spiegeln einparke und lieber sehe, was hinter mir los ist, habe ich darüber nachgedacht, ob man den Zustand vor der Modellpflege eventuell auch in das aktuelle Modell bekommt.
Ansatzpunkt war für mich der Stecker C1 des Parkassist-Moduls, da der 12-polige Stecker nur mit 4 Kabeln belegt war. Ich habe die elektrischen Schaltpläne des 2008-2011er Modells mit den Plänen des aktuellen Modells verglichen. Der Stecker C1 des Parkassist-Moduls vor der Modellpflege und auch der Stecker C2 (dort hängen die 4 Sensoren dran) sind identisch mit dem Stecker C1 und C2 nach der Modellpflege. Zusätzlich sind im Stecker C1 aber 3 Anschlüsse für die Anzeige drin.
- Pin 02 - Spannungsversorgung Anzeige Einparkhilfe
- Pin 04 - Signal Anzeige Einparkhilfe
- Pin 10 - Masse Anzeige Einparkhilfe
Somit dachte ich mir, dass die Anzeige eventuell auch im aktuellen Modell noch drin ist und hab mir deshalb den 3-poligen Kabelsatz angefertigt. Motiviert war ich auch deshalb, weil ich die benötigten restlichen Teile (Anzeige, andere Verkleidung) geschenkt bekommen habe.
Anbei eine Liste mit der Stückzahl, den Teilenummern, dem Listenpreis USA in $ und dem realen Marktpreis in den USA in $ (rtpartsco.com).
1 x Anzeige 5139543AA / (Liste USA), 43,64$ (rtpartsco.com)
1 x Verkleidung mit Öffnung für Anzeige 1KB18ES3AB / (Liste USA), 70,67$ (rtpartsco.com)
1 x Stecker Anzeige 3-polig (Reparatursatz) 68052579AA / (Liste USA), 23,35$ (rtpartsco.com)
Das Display wird in vielen Mercedes-Modellen genutzt, z.B. SLK 171, W211 und und und. Auf eBay werden die Dinger für 10€ hinterher geschmissen. Der Preis des Reparatursatzes zu dem 3-poligen Stecker ist auch Nonsens. Es handelt sich um einen TYCO MQS-Connector 1-1241324-10, ein Pin hat die Teilenummer 965906-1. Oft findet man die Displays auch mit abgeschnittenem Stecker
Bilder der Teile
Anzeige für Parkassist
Außenansicht der neuen Deckenverkleidung
Rückseite der oberen Seitenverkleidung. Auch bei der Originalverkleidung ist auf der Rückseite der Ausschnitt für diese Anzeige aufgezeichnet. Man könnte also auch die vorhandene Blende modifizieren.
Zusammengebaute Verkleidung
Angefertigter 3-poliger Kabelbaum, der von der Anzeige im Heck zum Stecker C1 des Moduls Parkassist führt
Demontage der Verkleidungen im Heck
Um an das Steuerteil des Parkmoduls zu kommen, muss die rechte hintere Seitenverkleidung gelöst werden.
- Zuerst entfernt man die Verblendung um das Kofferraumschloss. Die Blende ist nur geklipst (6 Stück) und wird vorsichtig von der Mitte nach außen beginnend nach oben abgezogen (links und rechts ist sie in der Seitenverkleidung eingehakt).
- Nun ist die obere Verkleidung im Himmel zu entfernen. Dazu sind im Himmel unter einer Abdeckung jeweils 1 Schraube links und rechts zu lösen (mit einem flachen Schraubenzieher abhebeln).
- Die Gepäcknetz-Halterung wird mit einem Torx-Schraubenzieher gelöst.
- Anschließend sind zwei Klipse in der rechten D-Säule zu entfernen. Danach kann die D-Säulenverkleidung abgezogen werden.
- Jetzt schiebt man die schwarze Blende am Ende des Sicherheitsgurt der 3. Sitzreihe nach oben und kann den Gurt unten abschrauben.
- Nun ist die Blende vor dem rechten hinteren Lautsprecher abzuziehen (an der C-Säule beginnen) und der Gurt wird ausgefädelt.
- Nun kommen 2 Schrauben zum Vorschein, die zu entfernen sind. Jetzt kann die rechte Verkleidung abgezogen werden und man kommt an das Modul heran.
Der Stecker C1 (schwarz) wird aus dem Parkassist-Modul herausgezogen, damit man die 3 zusätzlichen Pins einfädeln kann.
Auf dem nächsten Bild sind die 3 zusätzlichen Kabel in den schwarzen Stecker eingepinnt und die Stecker wieder im Parkassist-Modul drin. Das Kabel vom Modul zur Parkassist-Anzeige hinten in der Decke wird am vorhandenen Kabelbaum entlang ins Heck gezogen und an der D-Säule nach oben bis in die Mitte des Dachs.
Anschließend wird alles wieder zusammengebaut, nur das nun die neue Verkleidung in den Himmel reinkommt.
Danach hab ich mal einen Test gemacht und es passierte leider gar nichts. Die Anzeige hinten blieb komplett dunkel. Vorn im Kombiinstrument kam die Anzeige wie gehabt. Mit dem Diagnosegerät bin ich dan ran ans Auto und habe mir die Konfiguration des Parkassistmoduls angeschaut und bin im Totally Integrate Power Modul (TIPM) fündig geworden:
- TIPM --> Module Configuration --> Vehicle Config 4 --> PTS Display Type and Location
Eingestellt war dort "Instrument Cluster PTS Display". Den Eintrag habe ich auf "Headliner or NO Display Programmed" umgestellt.
Anschließend sah das dann so aus.
Der Bedienungsanleitung des 2009er Jahrgangs habe ich die Auflösung des Displays entnommen. Schaut man sich die untere Tabelle an, dann ist im Vergleich zum aktuellen Modell die Anzeige feiner gestaffelt.
Das werde ich noch genau nachprüfen, insbesondere das Aufleuchten der 2. roten LED bei einem Hindernis vor einem der beiden Ecksensoren. Dieses soll ja dann nur 15cm entfernt sein. Zum Einparken in Parklücken wäre es zumindest nützlich.
Als Anhänge habe ich die elektrischen Schaltpläne der Anzeige mit dran gehangen.
[Edit 2019-04-10] Bilder wurden nicht mehr angezeigt
Steffen