Hallo,
du bist ein Opfer einer „sehr schlauen“ Werkstatt geworden. Aber ärgere dich nicht drüber. Du bist hier sicher nicht allein, auch wenn es das Lancia-Forum ist. Viele Chrysler-Händler kennen ihre eigenen Autos nicht so richtig. Die Lancia-Händler haben das Auto erst 2012 übergebraten bekommen. Das Wissen muss vom Kunden übergeben werden.
zu 1.)
Offiziell geht das nicht, inoffiziell kann das der Händler mit der Witech-Software umstellen. Dazu muss er in das Modul TIPMCGW gehen und unter "Verschiedene Funktionen " zuerst den Ländercode auf Europa umstellen. Danach muss er in das Modul CCN wechseln und dort unter "Verschiedene Funktionen" Sprachpräferenz auswählen. Nun kann er dort "German" auswählen. Anschließend muss er wieder in das Modul TIPMCGW gehen und unter "Verschiedene Funktionen" den Ländercode wieder auf "US" stellen. Durch die Umstellung temporäre Umstellung des Ländercodes kommt es zu ein paar DTCs (Fehlermeldungen). Die muss der Händler anschließend löschen. Du darfst danach NIE in das Menü für das Umstellen der Sprache gehen. Ansonsten hast du wieder die englische Sprache drin und darfst wieder zum Händler fahren. Es sei denn, du hast selber das passende Diagnose-Werkzeug.
Zu 2.)
Meiner Meinung nach im Kombiinstrument im System-Menü verstellt. Dort kann man die Reihenfolge des Öffnens programmieren. Ansonsten kann der Händler das mit der WITECH-Software machen (oder selber)
zu 3.)
Ein Update des Getriebes wird beim Benziner immer über ein Update des PCM gemacht.
Für den 2009er RT gibt es mehrere Updates, erhebe aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- AMP=Verstärker
- BSM=Totwinkelerkennung
- eventuell CCN=Kombiinstrument, abhängig vom Bautag
- DMRL=hinteres Türmodul links
- DMRR=hinteres Türmodul rechts
- FSM=3. elektrische Sitzreihe
- PCM=Motorsteuergerät + Getriebe
- PSDM=Schiebetür links(en)
- TIPM=Sicherungskasten
- WIN=Zündschloss
Ob diese Updates alle bei dir eingespielt sind, erkennt man sofort, wenn das Fahrzeug an die Witech-Software angeschlossen ist. Da ist dann ein grüner Blitz an dem betroffenen Modul. DRML und DRMR wird gemacht sein, da der Recall K14 erledigt ist. Aber du musst unbedingt zum Händler wegen dem Recall R03. Das Zündschloss muss gewechselt werden. Du bekommst dann auch 2 neue Schlüssel. Schieb das nicht auf die lange Bank. Dein Zündschlüssel kann während der Fahrt raus springen. Was das bedeutet kannst du dir ja vorstellen, wenn auf der Autobahn einfach der Motor aus ist… Ich würde dem Laden mächtig Dampf machen. Das ist unverantwortlich, wenn die dich ohne Überprüfung weg geschickt haben. Die Chrysler-Werkstätten kennen ALLE das Problem. Wichtig ist aber auch das Update für das Steuerteil FSM, da sonst irgendwann die Batterie leer ist. Der Austausch ist kostenlos. Es geht hier um die Produkthaftung.
Die verfügbaren Flash-Dateien kannst du dir wöchentlich hier anschauen (meist Freitagabend oder montags aktualisiert). In der letzten Spalte steht dann auch die zugehörige TSB-Nummer. (TSB=Technical Service Bulletin, Arbeitsanweisung für die Werkstatt). Da steht dann auch gleich drin, dass sie das für dich kostenlos machen dürfen
http://kb.dcctools.com/index.php?View=entry&EntryID=384
Mit der entsprechenden Technik kann man die Updates selber einspielen. Man braucht dazu einen beliebigen J2534-Device (z.B. Volvo Vida Dice für 90€ als China Clone) und ein 1h-Abo oder 3-Tages-Abo in der Techauthority. Ich habe erst am Wochenende mein PCM mit dem Flash von Ende Dezember aktualisiert.
Und nun ab zum Händler oder vielleicht zu einem anderen.
Steffen