Hallo in die Runde,
Seit Anfang Juli besitzen wir nun unseren Voyager Platinum 3,6 ( geb.5/13). Mit drei Kindern ein ideales Familienschiff. Nach rund 4500km kann man einen ersten Eindruck schildern.
Die Karosserie bietet wirklich ausreichend Platz, wirkt steif, solide und ist klapperfrei. Im Detail hapert es ein bisschen (z.b. abstehende Chromleisten an der Fahrerseite außen, schief eingepasster Handschuhfachdeckel oder Motorhaube), lässig amerikanisch halt, alles halb so wild. Stow and go funktioniert prima, die Sitze sind bequem, die Klimaanlage arbeitet weitgehend zugfrei ( zumindest vorne). Der Wagen fährt insgesamt sehr leise und komfortabel und ist für die Größe überraschend handlich und übersichtlich.
Bei unserer geringen Jahreslaufleistung von 10-12000 km haben wir uns für den Benziner entschieden. Wir kannten die Maschine aus dem Amerikaurlaub und finden sie klasse. Hohe Laufruhe, satter Klang und viel Kraft. Der Verbrauch ist je nach Gasfuss extrem variabel. Bei Geschwindigkeiten bis 160 km/h ca 12-13l, bei voller Ausnutzung der 283 Pferde 15-17l. Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho im 5 Gang beträgt 212 km/h. Über Land sind auch mal knapp 10l drin, im Stadtverkehr rund 15l. Da wir meist zu fünft unterwegs sind halte ich das für akzeptabel.
Nicht ganz so schön ist die 6 Gangautomatik, z.T. schaltet sie sehr nervös rauf und runter. Möchte man jedoch auf der Autobahn bei 160km/h zügig überholen wird nicht zurückgeschaltet, auch manuell ist es nicht möglich. Der Wagen nimmt so kaum Geschwindigkeit auf. Beschleunigt man aber zügig ab 100 km/h durch, sind 200 km/h schnell erreicht, die Kraft ist also vorhanden, wirklich souverän ist dieses Schaltverhalten aber nicht.
Ähnlich bescheiden arbeitet der Tempomat. Der Einsatzbereich startet erst bei 50 km/h und endet bei 160 km/ h. Laut Werkstatt bei Chrysler so üblich ??? Gerade in Tempo 30-Zonen halte ich einen Tempomaten für nützlich. Weiterhin ist es nicht möglich z.B. 160km/h an einer Steigung zu halten. Tempomat/Automatik schalten nicht runter. Ist doch eigentlich der Sinn einer Cruisecontrol ohne manuelles Eingreifen zu arbeiten. Ich hoffe hier gibt es bald ein Softwareupdate.
Da ich gerade beim Meckern bin, was habt ihr für eine Reifenerstausrüstung. Ab Werk hat unser Wagen Yokohama-Reifen, welche beim anfahren v.a. bei Nässe kaum Grip bieten ( könnte natürlich auch mein Holzbein sein

). In den USA hatten die dortigen Town&Countrys oder Grand Caravans meist Michelin. Die jetzt montierten Winterreifen Bridgestone Blizzak LM 80 sind hier deutlich besser.
Das vielgescholtene Navi arbeitet zuverlässig, eine bessere, schnellere Zoomfunktion und Grafik wären wünschenswert. Ab und zu verliert die Verkehrsauskunft ihre Lautstärke, man gewöhnt sich dran. Der Klang der Anlage ist absolut in Ordnung. Die Rückfahrkamera, rearpathdetection und der Aussenspiegelassistent sind sehr hilfreich. Das Ves war eine gute Investition, die Kinder sind glücklich und wenn dann irgendwann nach 4 Monaten auch noch die passende Fernbedienung kommt sicher auch noch besser zu bedienen

Die anderen Spielerein wie elektrische Türen, Kofferraumklappe sind praktisch, man gewöhnt sich schnell dran . Totz hohem Kunststoffanteil ist der Innenraum mit Leder und Alcantara sehr wohnlich. Verreisen macht Spaß, ein schönes Familienauto.
Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Eine gute Alternative zu den üblichen Verdächtigen dieser Klasse. Unsere alte Dame Phedra hat uns 9 Jahre treu gedient, ich hoffe unser Italo-Amerikaner benimmt sich ähnlich zuverlässig!
Gruss
Jan