Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

SteelCow

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 10. Juli 2018

Wohnort: Königslutter

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 18. September 2018, 19:19

Es klappert plötzlich laut im Bereich Vorderachse

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Moin,

unser Dicker hat nun die erste richtige Macke, ca. 1500 km nach dem Kauf. Im Fahrwerk vorne klappert es beim Überfahren von Unebenheiten so laut, dass man es erst mal mit der Angst zu tun bekommt.
Ich konnte herausfinden, dass das Klappern vorwiegend im Geradeauslauf oder stärker bei Linkskurven auftritt, wenn man schon kleine Unebenheiten wie normale Kanaldeckel oder Asphaltfugen überfährt.

Man merkt neben dem Klappern leichte Schläge im Lenkrad. Es hört sich an, als würden irgendwelche Teil *fast* lose herumbaumeln und gegen ein Fahrwerksteil oder an die Karosse schlagen. Das Geräusch scheint auch von Links zu kommen. Fährt man bei Rechtskurven über einen Huckel herrscht aber Ruhe. Der Wagen liegt weiterhin sicher auf der Straße, Bremsen tun auch unauffällig ihren Dienst. Daher hoffe ich, dass es sich nicht um was Größeres handelt. Der Auspuff ist es nicht, da schlägt nix gegen, Alles fest. Irgendwie hege ich den Verdacht, dass die Schrauber bei der Reparatur des Frontschadens eine Schraube nicht ordentlich festgezogen haben...

Ich habe zwar über Beziehungen einen guten Schrauber (aus einer freien Werkstatt) an der Hand, aber der kommt erst am WE aus dem Urlaub. Weitere Strecken mit dem Auto würde ich gern vermeiden, um größeren Folgeschäden vorzubeugen - brauche den Wagen eigentlich aber wirklich dringend am Freitag.

Ich weiß, dass niemand hier hellsehen kann, aber evtl. gibt es ja Jemanden, der einen Tipp hat, wo ich suchen muss, bzw. es handelt sich um einen bekannt Baustelle. Wäre daher schön, wenn da wer weiterhelfen könnte. Eine Hebebühne ist in der Nähe verfügbar.

Noch was: Wo setzt man beim Voyager Rangierwagenheber oder die Aufnahme einer Hebebühne an? Gibt es da im WWW Bilder oder Anleitungen zu? Ein Blick drunter war für mich als Chrysler-Newbie nicht erhellend. Im Wagen ist nix dazu zu finden. Und gibt es eine empfehlenswerte Reparaturanleitung zu kaufen, in der man auch die letzten Baujahre berücksichtigt?


Frustrierter Gruß aus Königslutter
Kai
Chrysler Voyager V (RT) T+C, Bj. 07-2016, 3.6l Benziner / Flex Fuel, 211kw. Farbe: "Renter-Gold Metallic" ;-) - Anniversary Edition, laut Radio.

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 18. September 2018, 19:54

Gibt es kein Klappern beim Lastwechsel oder Starken Kurven? Dann könnte es sowas wie Domlager oder Koppelstange sein. Das Domlager ist unter der Wind/Wasser Abdeckung bei den Scheibenwischer. Um Dran zu kommen musst du die Wischerarme abbauen.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 18. September 2018, 22:24

Kontrollier mal den horizontalen Bolzen/mutter am Dreieckslenker (siehe Bild im Link), und den hinteren vertikalen Bolzen auf Festigkeit/richtig angezogen

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php…1504651&jsn=398
Ebenfalls das Traggelenk kontrollieren (das blaue auf dem Bild), ist da ne Mutter drauf? und normalerweise gibts da noch nen horizontalen Bolzen der das sichert, habs aber grad nicht bildlich vor mir.
Die genannten Bolzen sollten alle richtig festangezogen sein, resp. die Mutter auf dem Traggelenk nicht lose, und alle Gummilager (an der gesamten Vorderachse, resp Achsschemel, sollten ebenfalls in Ordnung sein; also keine Auflösungserscheinungen, gelöst, ausgefranst etc.

Das was du beschreibst hatte ich schon mal an einem anderen Fhz, da wars das Gummilager der hinteren Vertikalen Befestigung vom Dreieckslenker. Das Gummilager hatte sich vom Dreieckslenker gelöst, sodass selbiger beim überfahren von Unebenheiten an der Karrosserie anschlug
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

SteelCow

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 10. Juli 2018

Wohnort: Königslutter

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. September 2018, 00:21

Moin,

und danke für die Antworten. Vorn ist - eigentlich - vorm Kauf Alles neu gemacht worden. Auflösungserscheinungen an Gummis sollten da ausgeschlossen sein. Die Sache mit losen Muttern / Schrauben klingt für mich aber plausibel.

@ NK.1992: Domlager glaube ich nicht, da Lastwechsel nix tun, hatte ich eh schon zu provozieren versucht. Da bleibt es ruhig.

Wie gesagt, es klappert bevorzugt in Linkskurven bei Unebenheiten. Da klingt eine lose Verbindung am linken Traggelenk (s. pierre2000) für mich sehr plausibel. In Linkskurven neigt sich der Wagen nach ja rechts, so dass das Gelenk LINKS wahrscheinlich entlastet wird, und genau dann könnte es klappern, wenn die Mutter lose ist. In Rechtskurven ist es ruhig, und da müsste das linke Traggelenk ja durch die Neigung des Wagens BE-lastet werden. Da werde ich morgen zuerst nachsehen. BTW, sind die Gewinde da metrisch oder Zollgelumpe? Nur, falls die Mutter wech ist. Und kann mir jemand die Anzugsmomente für die Schrauben, Bolzen und Muttern sagen? Ich brauche dringen 'ne Rep-Anleitung. Der Chrysler ist der erste Wagen, bei dem ich nicht sofort so ein Buch besorgt habe - mangels Angebot... :(

Bleibt (für mich als Chrysler-Neuling) immer noch die Frage, wo den Rangierwagenheber ansetzen zum Aufbocken. ?( Bei allen bisherigen Autos reichte ein Blick, um die richtige Stelle zu finden...

Ich werde berichten, was ich rausfinden konnte.Gruß und gute N8
Kai
Chrysler Voyager V (RT) T+C, Bj. 07-2016, 3.6l Benziner / Flex Fuel, 211kw. Farbe: "Renter-Gold Metallic" ;-) - Anniversary Edition, laut Radio.

SteelCow

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 10. Juli 2018

Wohnort: Königslutter

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. September 2018, 00:30

Problem gelöst.

Moin zusammen,

der Fehler war simpel zu beheben. Wagen bei einem Kumpel aufgebockt, lose Mutter oben an der linken Koppelstange gefunden, festgezogen - Alles OK. War, glaube ich, nicht mal eine ganze Umdrehung.
Schön, wenn ein Problem so einfach und billig gelöst werden kann! :)

Gruß und gute N8

Kai
Chrysler Voyager V (RT) T+C, Bj. 07-2016, 3.6l Benziner / Flex Fuel, 211kw. Farbe: "Renter-Gold Metallic" ;-) - Anniversary Edition, laut Radio.

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. September 2018, 00:57

Sagte doch Koppelstange . Gut das es nichts aufwändiges war!
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen