Frage an fahrradfreudige Großfamilien.
Unsere Fahrzeuge haben nur 75kg Stützlast. Die meisten Fahhradträger(4 Fahrräder) für die Anhängekupplung haben ein Gewicht von ca. 20 kg. Das bedeutet einen Spielraum von 55 kg Nutzlast. Bei mir sind das gerade mal 2 Kinder- und 1 Papafahrrad. Was mache ich mit dem Fahrrad der Frau? Aufs Dach

will nicht) Auf den Fahrradträger(der kann das), aber dann ist die Stützlast des Fahrzeugs überschritten(oder passiert schon mal nichts) Oder vielleicht einen Fahrradanhänger???
Wie habt ihr das Problem gelöst?
Guten Abend,
ich habe nun seit letzter Woche wieder einen Lancia Voyager 3.6 mit LPG, nach einer längeren unfreiwilligen Zeit der Abstinenz vom Dicken.
Nun bin ich jedoch etwas irritiert. Verbaut ist eine AHK brink matic advance, eingetragen mit 65kg Stützlast.
Da werde ich wohl Mal beim TÜV/DEKRA vorsprechen, denn hier lese ich ja desöfteren von 75kg eingetragener Stützlast.
Im Moment verwirrt mich das eher, das Thema mit dem Fahrradträger und der möglichen Beladung hätte ich dadurch ja auch schneller erreicht, wenn nur 65 statt 75kg erlaubt wären.
Wie ist das bei euch gelöst?
Danke und beste Grüße
Gesendet von meinem iPlay_40 mit Tapatalk