Bei Zündung an hast du gewöhnlich einen Druck von 0 Bar, ist das nicht der Fall, dann ist der Öldruckschalter im Ölfiltergehäuse hinüber. Ist auch logisch. Im kalten Zustand hast du ca. 5-6 bar im Leerlauf, je wärmer das Motoröl wird, desto geringer ist der Öldruck, bei 80° C Motoröltemperatur hast du im Leerlauf um ca. 2 Bar. Der Öldruck ist auch stark von dem richtigen Motoröl abhängig, im warmen Zustand spielt die Viskosität keine Rolle mehr. Das Ventil, das bei dir defekt ist, arbeitet in einem Drehzahlbereich von 3000 bis 4000rpm, hier ist die Grenze zwischen Niederdruck- und Hochdruckbereich. Im Niederdruckbereich steht das Ventil unter Strom und bei Strom aus hast du Hochdruckbereich. Der Grund,warum das Ventil kaputt geht ist zum einen zu lange Ölwechselintervalle und zum anderen die Spule im Ventil, die dauerhaft unter Strom steht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DodgePentastar« (24. Dezember 2020, 15:14)