Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Reifen & Felgen Feststellbremse

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 28. September 2021, 16:15

Feststellbremse

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

So, nachdem die Bremse hinten Fahrerseite extrem heiß wurde, hab ich mal alle Tipps aus dem Forum gemacht.
Dann habe ich noch die Feststellbremse gezogen und siehe da, die gibt nicht frei!
Hab dann das ganze hinten gängig gemacht, aber keine Änderung.
In der Reperaturanleitung (englisch, kann ich aber eigentlich) steht was von Reset.
Es scheint so, dass die beiden Seile, die nach hinten gehen nicht gleich eingestellt sind.
Da gibts nur nichts zum einstellen. Die haben eine vorgegebene Länge. Von vorne kommt ein Stahlseil und das wird mit einem Stahlstück, das drei Aufnahmen hat, auf die hinteren beiden verteilt.
Jetzt fällt auf, dass dieses Stahlstück normalerweise im rechten Winkel zu den Seilen stehen sollte. Es sieht so aus, dass das eine noch locker ist, während das andere schon auf Zug ist.
In der Anleitung steht: Das vordere Zugseil nach hinten ziehen, aushängen und dann nach vorne schieben. Dann geht die Feder der Feststellbremse zurück und dann hängt man alles wieder ein.
Das ändert aber gar nichts. Hab jetzt das fahrerseitige Seil hinten ausgehängt und alles ist gut. Da wirds jetzt mal nichtmehr heiß. Denke, da gibts irgend einen Trick, wie man vorne das einstellt, damits hinten passt.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 28. September 2021, 18:58

Hier mal das Übersetzte zu den Seilzügen
»steffen.m« hat folgende Dateien angehängt:
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 28. September 2021, 22:17

Denke, das habe ich genau so gemacht. Nur steht der, im englischen Equalizer genannte Ausgleichshebel schief. Da muss ich mich noch einmal spielen mit dem System und das rechte hintere Rad auch abnehmen, damit ich sehen kann, warum die beiden hinteren Seilzüge nicht gleich lang aus dem Bowdenzug kommen.

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 30. September 2021, 21:56

Alles gemacht, wie beschrieben. Dann Feststellbremse gezogen, aufgemacht und: Das letzte Stück beim Bremssattel hinten zieht es den Hebel nicht zurück. Da hakt etwas. Laut Darstellungen im Netzt für so einen Bremssattel, steckt da innen Technik mit Welle, Federn, kleinen Druckplatten und kleinen Stahlkugeln. Da dürfte wo der Hund begraben sein. Hab jetzt Bremssattel bestellt (2 natürlich) und tausche die mal aus.
Den Alten zerlege ich interessehalber dann und mach Fotos.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 30. September 2021, 22:15

Ja, mit Welle. So stehts im Handbuch:

Der Bremssattel, der bei den Betriebsbremsen zum Einsatz kommt, verfügt über eine integrierte Feststellbremse (IPB), die die Funktionsweise einer mechanischen Feststellbremse mit einem herkömmlichen hinteren Bremssattel kombiniert.

Dieser Bremssattel verfügt über einen Hebel, der an einer Welle außen am Sattel angebracht ist. Der Hebel nutzt einen Kugelrampenmechanismus, um auf mechanischem Wege die Klemmkraft des Kolbens auf die hintere Bremsscheibe anzuwenden, wenn der Hebel der Feststellbremse bedient wird. Durch die Drehung von Hebel und Welle bringt der Kugelrampenmechanismus die Welle dazu, sich zu heben und den Kolben, sich gegen die Scheibe zu schieben.

Der IPB beinhaltet einen automatischen Nachstellmechanismus, der den mechanischen Feststellbremsmechanismus trotz Verschleiß der Beläge mit dem Kolben in Kontakt hält. Der automatische Einsteller ist mit dem Kolben durch eine Reibungskupplung verbunden, mit der der Belag-Verschleiß festgestellt wird
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

6

Freitag, 1. Oktober 2021, 07:05

Super erklärt. Hab mal Info aus dem Netz. Da gibts etliche Stellen, wo es haken könnte.
Unglaublich, wieviel Technik in Autos steckt.

Hier noch ein Link, wo es genau erklärt wird. Wobei ich es sicher nicht überholen werde.
2 Stück neu kosten mit MWSt und Versand 104 €. Da ist dann auch gleich der Kolben und die Gummimannschette
auch neu. Alte ist schon leicht rissig und wäre eh auch mal undicht geworden.


Link

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

7

Freitag, 1. Oktober 2021, 09:10

Danke für die Erklärung.
Wobei ich es sicher nicht überholen werde.

Bei ungewissen Erfolgsaussichten und dem überschaubaren Preis die richtige Entscheidung.
Wobei das Patent in der Tat verblüffend ist.
Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

8

Freitag, 1. Oktober 2021, 22:28


2 Stück neu kosten mit MWSt und Versand 104 €. Da ist dann auch gleich der Kolben und die Gummimannschette
auch neu. Alte ist schon leicht rissig und wäre eh auch mal undicht geworden.
Link


Beide zusammen 104€ oder einzeln? Das kommt mir sehr günstig vor. Von rockauto? Oder deutscher Shop? Bei letzterem sicherstellen, das es nicht die kleine Bremse ist. Für die meisten deutschen Händler gilt 2008 - 2017 und dann bekommt man Teile für MJ 2008 - 2010. Die schaffen es sogar große Bremsscheibe mit kleinen Bremsklötzen zu verjubeln...
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

9

Freitag, 1. Oktober 2021, 23:44

Beide 104. Wenn sie falsch sind, gehen sie zurück.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

10

Freitag, 1. Oktober 2021, 23:51

Bei rockauto kostet einer 115$ + 20$ Pfand. Sieht nach aliexpress aus
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

11

Samstag, 2. Oktober 2021, 10:11

Bandel Automobiltechnik
34SKV003
34SKV004

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bertlbeutlin« (2. Oktober 2021, 10:17)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

12

Samstag, 2. Oktober 2021, 10:23

na hoffentlich klappts
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

13

Samstag, 2. Oktober 2021, 12:17

Ich werde es posten!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

14

Samstag, 2. Oktober 2021, 16:24

Bei deiner Teilenummer 34SKV003 erhalte ich als OEM-Nummer 68029848AD ab BJ 07. Es müsste als OEM aber 68144207AA, AB oder AC bei großer Bremse raus kommen. Sieht bald nach der kleinen Anlage aus.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

15

Samstag, 2. Oktober 2021, 20:10

Schau ma mal. Aber danke für die Vorabinfo.

fyaman66

Schüler

Beiträge: 67

Registrierungsdatum: 12. Juli 2021

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 6. Oktober 2021, 14:48

Ich hatte/habe exakt das selbe Problem. Auf beiden Seiten hat die Feststellbremse zwar gezogen aber nicht wieder losgelassen.
Im Urlaub haben sie beide ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut. Auch die Bremsseile haben sie ausgebaut, öl reintröpfeln lassen dann jeweils beim anderen Ende hin und her gezogen damit sich das Öl verteilt.
Beifahrerseite funktioniert es seit dem aber Fahrerseite leider nicht. Eventuell haben sie bei mir das Bremsseil nicht so verlegt wie ihr es beschrieben habt.

Bin schon gespannt obs bei dir die richtigen Teile sind ^^
Lancia Voyager 2.8 S, BJ 2014, Diesel

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 6. Oktober 2021, 16:41

@ steffen

Leider Recht gehabt. Ich werds bei Rockauto bestellen, da hat immer alles gepasst.


Ist es logisch, dass bei Rockauto der linke mehr kostet, wie der Rechte BS?
»Bertlbeutlin« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bildschirmfoto 2021-10-06 um 16.53.47.png
  • Bildschirmfoto 2021-10-06 um 16.55.41.png

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bertlbeutlin« (6. Oktober 2021, 16:58)


Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 6. Oktober 2021, 18:45

Das ist normal, durchaus haben Teile von unterschiedlichen Einbauseiten einen anderen Preis - Auch wenn´s das gleiche nur gespiegelt ist..
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 6. Oktober 2021, 20:35

Hatte ich noch nie. Egal.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 6. Oktober 2021, 20:46

@ steffen

Leider Recht gehabt. Ich werds bei Rockauto bestellen, da hat immer alles gepasst.

?


wäre schöner gewesen, wenn mal ein deutscher Händler richtig geliefert hätte. Ich habe leider auch schon mehrfach die Erfahrung machen müssen, dass die großen Online-Händler den Lancia Voyager 11-15 ( und die Originale) mit dem Grand Voyager 2007 - 2010 auf einen Haufen werfen. Fehllieferungen wie Thermostat, Zündkerzen, Bremsklötze klein mit großen Scheiben kombiniert waren dabei. Ist schon traurig. Gute Erfahrung hab ich nur mit Kilan-Shop gemacht ansonsten rockauto oder direkt in den USA
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen