Hallo Gerhard,
ich weiß was Du meinst und das in dem Fall die Motor-/Getriebesicherheit vorgeht ist auch korrekt so.
Was ich meine ist nicht das "Bremsen mit max Gang xy" sondern wenn man mal Zug braucht wie zB das Überholen im "max. Gang xy" man gibt Gas und will in dem Gang vorbeiziehen/einen Berg hochfahren, ist gerade links daneben und jetzt "meint" die Automatik "es reicht" und schaltet hoch in den Overdrive und plötzlich sind Durchzug und Drehmoment weg und das AG will gleiten ......
Da kann man nur hoffen das "der rechts sich zurückfallen lässt" oder "die nachfolgenden" (wenn vorhanden) aufmerksam sind.
Und wie Du schreibst "wenn ich jedoch im 4. vollgas fahre, kommt allenfalls irgendwann die abregelung bei erreichen der höchstdrehzahl." gerade das passiert nicht.
Er regelt nicht bei der max. Drehzahl für den jeweiligen Gang ab sondern schaltet hoch bis es für "ihn" OK ist.
Mir selber schon passiert, auf relativ freier AB flüssig rechts auf "A im OD" unterwegs gewesen, hinter mir noch ein gutes Stück weg kommt links einer so das wenn ich am "Vordermann" zum Überholen ran wäre er kurz hinter mir wäre.
Ich also bremsen oder ihn beim Ausscheren aus-bremsen müsste. Damit's also passt ich kurz auf von "A" auf "M" und runter um etwas zu Beschleunigen und auf's Gas, die Kiste zieht an, ich links raus und bin gerade auf Höhe Vordermann und die Automatik schaltet mit einem kurzen "Absenken" über die 5 in den OD.
Die Kiste "sackt komplett ein und fängt an zu Gleiten", neben mir schaut einer warum ich nicht weiter Überhole und im Rückspiegel wird's näherkommend dunkel .....
Mein Auszug steht im PDF der BA 2014 (09-2013)_530.02.325_DE bei "Funktionsbeschreibung Elektronische Bereichswahl
(Electronic Range Select, ERS) ab Seite 287.
In der BA 2015 (09-2014)_530.02.351_DE ab Seite 281.
Gruß Ingolf