Moin Zunke,
auch andere bauen schöne Autos. Ich habe zum Beispiel meinen Bus wirklich gern gefahren und war auch bereit, den hohen Preis zu zahlen. Trotzdem ging dieser nach fast genau einem Jahr per Rückabwicklung an VW zurück (inkl. Anwalt und vollem Programm), da ich es einfach leid war, ständig in der Werkstatt zu stehen.
Auch die V-Klasse hatte ich bereits über ein Wochenende, kurz bevor das Firmen-Leasing des Voyagers ausgelaufen ist. Im Grundsatz auch ein nettes Auto, fährt auch gut. Allerdings hätte ich zu viele Kompromisse eingehen müssen, wenn ich diesen gekauft hätte (und das für über 80k€).
Früher war ich auch ein Verfechter von "Mercedes ist Taxi", "Fiat = Fehler in allen Teilen" usw. - aber mittlerweile sehe ich das alles etwas entspannter.
Ein Auto muss seinen Zweck erfüllen und wenn dann noch ein Satz Emotionen dazu kommen, dann freut mich das umso mehr.
Ich fahre meinen Voyager gerne, liebe den Komfort und vor allem die "Praktischkeit" des Autos. Selbst meine Frau kann die Rücksitze umklappen (baut die mal bei einem V oder T5 aus, viel Spaß), sie kommt mit dem Navi zurecht (Mercedes: Keine Chance an dem WE), die Kids sind überglücklich (Platz und VES)... was will ich denn mehr?
Ok, ich hätte gerne den Staubsauger, die geänderten Sitze usw. aus dem Pacifica - aber alle Anfragen an FCA haben bisher nichts gebracht - leider. Ein Import kommt eigentlich nicht in Frage. FCA Frankfurt hat zwar gesagt, sie können auch diesen problemlos warten, allerdings kann es (z.B. bei einem Unfall) einen Moment dauern, bis Ersatzteile da wären... da ist mir einfach das Ausfallrisiko zu groß, wenn was an der Kiste ist. Sonst hätte ich schon einen Pacifica.
Gruß Sebi