Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Elektrik & Elektronik Heisse Bremse obwohl nicht benutzt?

Lavoyer

Schüler

Beiträge: 125

Registrierungsdatum: 28. März 2015

  • Nachricht senden

1

Montag, 9. April 2018, 14:17

Heisse Bremse obwohl nicht benutzt?

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Liebe Gemeinde,

Folgende Feststellung nach ca. 3h Autobahnfahrt, Tempomat 130 km/h, Bremse nicht benutzt:

Starker Geruch v.a. der hinteren Bremse, Bremsscheiben heiß (max. 1 Sek anzufassen, Verbrennungsgefahr).

Kann es sein, daß die Bremsen ‚angelegt‘ waren, und warum?
Evtl. Tempomat (Bremsfunktion?), oder Hill Assist, oder „Hand“-Bremse, oder... ??

Keine Warnlampe oder Info im Bordcomputer...

Ideen und Kommentare sind willkommen.

Danke Euch vorab

Voyager 2015 Diesel
Lancia Voyager 2.8 CRD Platinum (2015)

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

2

Montag, 9. April 2018, 19:13

Hatte ich schon vorn links. Die Klötze haben im Sattel nur minimales Spiel, wenn überhaupt. Ich habe sie zum reinigen nur mit Mühe herausbekommen.
Die kleinen Federn schaffen es dann nicht mehr sie abzurücken. Am besten gleich alle 4 Räder kontrollieren. Auch wenn es gegenteilige Meinungen gibt,
bei meiner Werkstatt werden die Führungen grundsätzlich großzügig mit HT-Paste geschmiert. Das schmiert und hält Wasser und Dreck ab.
Gemeldet wird da nichts, da ja die Anlage ansich funktioniert.
Eine andere Variante ist, das ein Bremsstein verkantet, weil ein Fremdkörper (Split etc.) irgendwo rumdümpelt.
Wenn diese Führungen nicht regelmäßig gereinigt werden, sammelt sich Abrieb im Nachstellbereich. Bei dem Bums den die Kolben haben, drücken sie
den Stein, bis nichts mehr geht.

Auf jeden Fall ist es kein markenspezifisches Problem. Das können Andere auch. Da ich bei der Gelegenheit alles neu gemacht habe, wurden die Steine gleich etwas abgeschliffen. Bei meiner alten Möhre hatten sie von Haus aus über einen halben Millimeter Luft.

Gerhard

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

3

Montag, 9. April 2018, 21:09

Hatte ich noch vergessen: Natürlich ist auch ein Fehler bei der Feststellbremse möglich, oder die Benutzung der Selben vor Fahrtantritt.

Gerhard

Lavoyer

Schüler

Beiträge: 125

Registrierungsdatum: 28. März 2015

  • Nachricht senden

4

Montag, 9. April 2018, 23:25

Danke Dir, Gerhard!
Hilfreiche Tipps, in der Tat.

Feststellbremse bei mir wohl eher wegen Nie-Benutzens.
Mal sehen, was der Lancia Partner sagt, wo der Wagen im Nov und vor ca. 2.000 KM zur Inspektion war...

Danke nochmal
Lancia Voyager 2.8 CRD Platinum (2015)

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. April 2018, 23:26

So war es bei uns auch. Erst sporadischer Gestank, dann Unterrichtung aller Anwohner über die Heimkehr des Mutterschiffes durch den akustischen Verschleißwarners der Bremsen in Form von lautem Quietschen. Bremsscheiben / Bremsklötze-Wechsel fällig.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Lavoyer

Schüler

Beiträge: 125

Registrierungsdatum: 28. März 2015

  • Nachricht senden

6

Montag, 9. April 2018, 23:29

Zitat

So war es bei uns auch. Erst sporadischer Gestank, dann Unterrichtung aller Anwohner über die Heimkehr des Mutterschiffes durch den akustischen Verschleißwarners der Bremsen in Form von lautem Quietschen. Bremsscheiben / Bremsklötze-Wechsel fällig.


Ah, interessant, danke!
Nach nicht mal drei Jahren und 40k KM fände ich das zwar etwas früh, mal sehen...
Lancia Voyager 2.8 CRD Platinum (2015)

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

7

Montag, 9. April 2018, 23:39

2,5t werden bewegt. Zudem regional und vom Streckenprofil extrem abhängig. Wer ständig Berg hoch und runter fährt oder auf Autobahnen mit hoher Verkehrsdichte unterwegs ist, kann regelrecht zuschauen, wie sich das Material pulverisiert.

Aber interessant ist auch, dass unsere Felgen mit den werksseitigen Bremsbelägen/Bremsscheiben immer rabenschwarz waren. Dann selber für 130€ pro Achse Scheiben und Bremsbeläge gewechselt und extremes Dröhnen an der Vorderachse und Schlackern im Lenkrad waren weg und durch die Keramik-Bremsbeläge blieben die Felgen deutlich sauberer als vorher.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 12. April 2018, 13:05

Was mir dazu noch gerade einfällt:
Es ist natürlich so, das etwas klapprig sitzende, aber dafür zuverlässig arbeitende Bremssteine, ein Geräusch beim Bremsen verursachen. Namentlich, wenn
der Wagen bei bei getretener Bremse im Stillstand austaucht. Da das inzwischen deutlich nachgelassen hat, werte ich es als Zeichen, das sich dort schon wieder Einiges an Staub und Rost angesammelt hat. Es ist völlig unverständlich, das man in so einem dreckanfälligen Bereich überhaupt mit so engen Toleranzen arbeitet
Gerhard

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 12. April 2018, 17:28

Bei meinem Schiff waren an zwei Sätteln die Führungsbolzen festgegammelt. Dadurch konnte sich sich der Sattel nicht mehr in seine Ausgangslage bewegen und hat dauerhaft gebremst. Wegen der Dauer und Hitze waren schon die Sättel verfärbt. Unbedingt was dagegen machen (lassen). Durch die Hitze kommen Folgeschäden...

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

10

Freitag, 13. April 2018, 09:12

Jawoll!
Auch das ist natürlich möglich. Besonders wenn die Beläge sehr ungleichmäßig abgenutzt sind, kann das ein Indiz sein. Zuwenig Fett, beschädigte oder falsch sitzende Gummis machen da gern mal Probleme. Hier ist extrem sauberes Arbeiten angesagt und ein gutes HT-Schmiermittel. Ich nehme da Keramikpaste von LiquiMoly. Selber machen ist eigentlich kein Hit, aber bitte nur mit Drehmomentschlüssel.
Gerhard

Lavoyer

Schüler

Beiträge: 125

Registrierungsdatum: 28. März 2015

  • Nachricht senden

11

Samstag, 14. April 2018, 23:37

So, der Händler bemerkte in der Tat festsitzende Klötze, wohl wegen Dreck und Salz.
Reinigung wurde freundlicherweise kostenfrei durchgeführt (Inspektionwar vor ca. 6 Monaten bzw. 2k KM).


Danke Euch allen für Hinweise und Kommentare.
Lancia Voyager 2.8 CRD Platinum (2015)

wital555

Fortgeschrittener

  • »wital555« ist männlich

Beiträge: 309

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2016

Wohnort: 42 65 63 6b 75 6d

W A F
-
* * * * *
  • Nachricht senden

12

Sonntag, 15. April 2018, 12:55

Bin zufällig auf dieses Teil gestoßen, kennt das Jemand?





https://m.youtube.com/watch?v=zyrLOFwrBWM
Gruß, Witali
______________________________
10.2016 Lancia Voyager GOLD 2.8 cRD 163 Ps (Bj 2012)
04.2011 Espace IV Initale Paris Ph II 3.0 181 Ps (Bj 2006) (Brand)
12.2010 Megane Grandtour RXE Ph II 1.4 94 Ps (Bj 2000) (Presse)
05.2010 Espace IV Initale Paris Ph II 3.0 181 Ps (Bj 2006) (Unfall)
05.2005 Megane Scenic Kaleido Ph I 1.6 107 Ps (Bj 1999) (weg)
10.1999 Audi 80 B4 Limousine 1.9 TDi 90 Ps (Bj 1994) (weg)
09.1999 MB 230 E Limousine 2.3 132 Ps (Bj 1989) (weg)

pyro_the_man

Anfänger

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 13. Februar 2014

  • Nachricht senden

13

Montag, 14. Mai 2018, 07:53

Hatte ich auch einmal ... Felge heiß, Gestank und Rauch ... Bei mir ist der linke hintere Bremssattel schon mal festgesteckt, wurde auf Garantie komplett ausgetauscht beim Händler.

@Lavoyer: dachte ich mir beim ersten Mal auch, aber ich brauche leider auch alle 40tkm neue Scheiben vorne! Garnicht wegen dem Verschleiß sondern weil sie dann Unwucht/unrund werden :(

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

14

Montag, 14. Mai 2018, 11:02

Komisch meine sehen noch gut aus bei 70.000KM. Habt ihr viel Stadt Verkehr?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

mcg

Anfänger

  • »mcg« ist männlich

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 5. Juli 2013

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 31. Mai 2018, 22:18

Sehr interessant!
Mich ereilte heute auch das beschriebene Problem. Ich bin dann 30 KM nach Hause geeiert und konnte "hinten-links" ausmachen. Metalischer Gestank (wie beim flexen) und richtig fieser Dauerton der sich beim bremsen sehr verstärkt. Als würde hier wirklich schon Stahl auf Stahl schleifen.
Ich muss morgen damit mal in die Werkstatt, da hängt definitiv was. :huh:

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 31. Mai 2018, 22:21

Klingt so. Bremsbeläge dürften überfällig sein.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

mcg

Anfänger

  • »mcg« ist männlich

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 5. Juli 2013

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 31. Mai 2018, 22:26

Ich werde berichten! Das Trag- bzw. Laufbild der hinteren Scheiben ist ziemlich schlecht. Sowas hatte ich ehrlich gesagt auch noch bei keinem Fahrzeug.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 31. Mai 2018, 22:40

aber wahrscheinlich auch noch nicht so einen Brummer. VW und MB hat mit seinen Produkten die gleichen Probleme.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Lavoyer

Schüler

Beiträge: 125

Registrierungsdatum: 28. März 2015

  • Nachricht senden

19

Montag, 25. Juni 2018, 23:59

So, nicht mal 500 KM später dasselbe Problem wieder.
Diesmal wurden die hintere rechte „Zange“ auf Garantie erneuert... Der Rest sei in Ordnung gewesen.
Mal sehen, wie lange das so hält.
Lancia Voyager 2.8 CRD Platinum (2015)

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 26. Juni 2018, 19:36

Solange die einfach nur die Teile wechseln, ohne sich Gedanken zu machen warum es ist wie es ist, wird das nichts. Allein schon der Umstand, das die kleine Spiralfeder an der Steinführung den Stein bewegen muss zeigt, das hier absolute Leichtgängigkeit gefordert ist. Und zwar immer, egal ob in Schmutz oder Eis, verkantet oder nicht! Und es sind ja nicht nur die Steine, deren Träger ein nicht nachbearbeitetes Stück Stanzblech ist. In die Führungsnuten kommen noch diese U-förmigen Blechteile, deren Maßhaltigkeit auch unter aller Sau ist. Bei meiner Aktion damals waren 5 von 16 nicht zu gebrauchen.
Ich habe einfach die alten wieder verbaut. Sicher kann auch mit den Zangen was sein, aber allenfalls ein klemmender Kolben. Nur dann löst die betreffende Bremse überhaupt nicht mehr.
Gerhard

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen