Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

1

Freitag, 31. Mai 2019, 10:29

Hinterachse butterweich

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,

folgendes Problem habe ich mit dem Fahrwerk:
Die Hinterachse wippt nach und es schaukelt ständig wie auf einem Schiff;
Beim schrägen Überfahren von Hukeln oder abgesenkten Bordsteinen wankt die Karosserie mit der Vorderachse, man wird also einmal hin und hergeschaukelt, fährt dann die HA drüber bleibt das Auto grade.

Habe die selbstnivilierenden Stoßdämpfer mit zusätzlicher Feder auf der HA, habe diese gegen neue getauscht, keine Veränderung. Die Gummis an der HA habe ich alle neu gemacht, keine Änderung.

Was mir aufgefallen ist, das an der HA kein Stabi verbaut ist, fehlt der eventuell bei mir? Oder gibt es da keinen?

Sind die Stoßdämpfer mit den zusätzlichen Federn eventuell viel zu weich?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Holger
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

2

Freitag, 31. Mai 2019, 10:37

Hast du nur Federn getauscht oder den Nivomat?!

https://parts.allmoparparts.com/oem-part…jYtZmxleA%3D%3D Das Ding ist hinten dein "Stabi" mehr gibts da nicht.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

3

Freitag, 31. Mai 2019, 10:38

Ich habe die Stoßdämpfer mit der Feder getauscht, die normalen Federn sind geblieben.
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

4

Freitag, 31. Mai 2019, 10:42

Dann weiß ich nicht was es sein könnte. Der Panhardstab ist nur für die Seitlichen Wankkräfte zuständig nicht für die Auf und Ab Bewegung. Evtl sind Vorne die Dämpfer durch?

"Beim schrägen Überfahren von Hukeln oder abgesenkten Bordsteinen wankt die Karosserie mit der Vorderachse, man wird also einmal hin und hergeschaukelt, fährt dann die HA drüber bleibt das Auto grade." Da beschreibst du doch eine Weiche Voderachse ! Dein Titel solltest du mal ändern. Vorne ist bei dir warscheinlich kaputt wie kommst du drauf das es von Hinten kommt?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

5

Freitag, 31. Mai 2019, 10:54

Nein die VA ist in Ordnung. Da dämpft und federt alles normal. Die HA fühlt sich an, als ob keine Stoßdämpfer da sind.
Unsere Auffahrt zur Garage ist ein abgerunderter Kantstein, der nur wenig abgesenkt ist. Fahre ich dort langsam schräg drüber, dann hebt sich die Karosse analog zu den Vorderrädern. Wenn die HA drüber fährt, bleibt die Karosserie gerade.

Wenn ich in einer 30er Zone über die Kissen fahre, ist auf der VA alles normal, die Hinterachse wippt aber 3x nach. Stoßdämpfer an der HA sind aber neu...
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

6

Freitag, 31. Mai 2019, 14:10

Hä was meinst du mit Grade bleiben? Bist du dir sicher das du hinten die Richtigen Dämpfer drin hast? Zeig doch mal was du eingebaut hast. Es riecht danach das du dir was falsches Eingebaut hast.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

7

Freitag, 31. Mai 2019, 16:33

Also die VA verschränkt nicht, aber die HA. Und die HA ist sehr weich.
Ich habe Monroe 58648ST eingebaut, die waren da auch vorher drin.
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

8

Freitag, 31. Mai 2019, 18:13

Habe die selbstnivilierenden Stoßdämpfer mit zusätzlicher Feder auf der HA,

Ich habe Monroe 58648ST eingebaut, die waren da auch vorher drin.


Was hat der Wagen ab Werk für ein Fahrwerk? Was ist das für eine Ausstattungslinie?
Kenne nur die Lösung mit einer Feder und normalem oder Nivomat-Dämpfer (ohne Feder).
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 389

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

9

Freitag, 31. Mai 2019, 21:45

Der Beschreibung nach hat er die Senca Track von Monroe eingebaut, hat mit Nivomat nicht viel zu tun!
Die hat bestimmt mal der Vorgänger eingebaut, gab es in Serie nie!
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

10

Freitag, 31. Mai 2019, 22:32

stimmt und wenn ich mich richtig erinnere, dann haben im US-Forum auch einige die Monroes verflucht.

Ergo, kann dein Problem leider nur von den Dämpfern kommen, denn sonst hat hier keiner dieses Problem
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

11

Freitag, 31. Mai 2019, 22:39

Also sind es die Dämpfer. Habe das Auto so gekauft, die Ausstattung ist in etwa die vom Lancia Voyager Silber.

Welche Dämpfer würdet Ihr empfehlen?
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

12

Freitag, 31. Mai 2019, 22:43

Wenn du viel zu transportieren hast, dann sind die Nivomat einfach klasse.

Aber ich denke, du musst jetzt auch erst einmal schauen, welche Federn du drin hast, Nivomat oder nicht. Vermute jetzt mal, dass es die Federn sind, die nicht zu Nivomat gehören.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

13

Freitag, 31. Mai 2019, 22:49

Pack da..
https://www.chrysler.com/webselfservice/…eetServlet?vin=

Deine VIN hinter das '=', und such nach 'suspension'. Touring...Performance oder Sport wären z.B. möglich.
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

14

Freitag, 31. Mai 2019, 22:57

Damit kann man ermitteln, was drin sein sollte. Bei einem Touring von 2012 üblicherweise ohne Nivomat und mit Touring-Fahrwerk. Falls werksseitig Anhängerkupplung, dann könnte allerdings Nivmat mit Touring- Fahrwerk drin sein - falls man das in einem Touring buchen konnte. Aber vielleicht wurde mehr als der Dämpfer hinten gewechselt. Ich würde schauen, welche Teilenummern an den Federn kleben
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

15

Freitag, 31. Mai 2019, 23:19

An den Federn hängt die Nummer 04670589AA.

Der VIN Check hat Touring ergeben.
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Komoloko« (31. Mai 2019, 23:26)


acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

16

Samstag, 1. Juni 2019, 08:31

An den Federn hängt die Nummer 04670589AA.

Der VIN Check hat Touring ergeben.

Ok, prima. Ersetzt in 04670589AB und gehört zum Touring Fahrwerk.

04670589AB
SPRING. Rear Coil. Left, Right.
[Touring Suspension],[Spring - Left Rear],[Rear Suspension Damper Parts Module] Without [Load Leveling and Height Control].
[Touring Suspension],[Spring - Right Rear],[Rear Suspension Damper Parts Module] Without [Load Leveling and Height Control].
Touring Suspension+Spring - Left Rear+Rear Suspension Damper


Wenn ich das richtig sehe, ist das dann der passende Stoßdämpfer, alle anderen sind MIT Loadleveling

68138247AF
SHOCK ABSORBER, SHOCK ABSORBER KIT. Suspension. Rear.
[Rear Suspension Parts Module] With [Performance Suspension] Or [Commercial Grade Suspension] Without [Load Leveling and Height Control].
Performance Suspension=Commercial Wagon Suspension+Rear

Alex
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

17

Samstag, 1. Juni 2019, 20:46

Also „normales“ Fahrwerk. Was würdet Ihr einbauen? Was haltet Ihr von Bilstein? Oder nur Mopar?
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

18

Samstag, 1. Juni 2019, 23:05

Was wir einbauen würden ist wahrscheinlich eher unwichtig, denn nur dein Einsatzprofil ist für eine richtige Wahl entscheidend. Fährst du nur zu zweit, oder transportierst so gut wie nichts, dann Monroe raus und Touring Seriendämpfer rein. Hast du immer wieder auch mal schwere Lasten oder 2 Erwachsene hinten oder gar jemand in der 3. Reihe, dann Nivomat-Federn für das Touring-Fahrwerk rein und die Nivomat für das Touring-Fahrwerk. Mit den Nivomats pumpt sich der Wagen im beladenen Zustand innerhalb 150m auf die Höhe vorher. Ich hab auch einen Touring und hab Federn und Dämpfer gegen die Nivomat-Kombination getauscht. Bin immer wieder begeistert, wenn der Wagen erst hinten in die Knie geht und dann innerhalb weniger Meter wieder mit normalen Niveau rollt. Würde das immer wieder kaufen (freilich nicht bei nem deutschen Händler)
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 389

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

19

Samstag, 1. Juni 2019, 23:59

Hallo Steffen,

jetzt hab ich aber mal eine blöde Frage!
Was unterscheidet eigentlich ein Touring- Fahrwerk von einem Performance- Fahrwerk?
Ich dachte immer, dass das Fahrwerk bei allen gleich ist und sich nur durch die Federung unterscheidet.
Würde mich schon interessieren, worin die genauen Unterschiede liegen!

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 2. Juni 2019, 20:40

Mein Fahrprofil sieht so aus:

Jeden Tag 2x 50km alleine über die A3 zur Arbeit.

In der Freizeit mit Frau und zwei kleinen Kindern unterwegs.

Dann noch selten mit einem Anhänger 1300kg für Materialeinkäufe fürs Haus und neue Projekte unterwegs.

Mein Budget ist (wie sollte es auch sein) eher begrenzt. Tendiere daher zu den normalen Dämpfern. Bin mir aber nicht sicher ob das Schaukeln danach weg ist.
Bei welchem Dealer würdest Du / Ihr kaufen? Und welche Preise kommen da auf mich zu?
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen