Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 28. März 2017, 23:24

Hohlraumversieglung und wie man an die Stellen kommt

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Moin,

ich hatte mir mal so mein Radhaus angeschaut und besonders die Kante am Hinteren Kotflügel.
Nun sind das ja Typisch 2 Bleche die aufeinander liegen, ich würde gerne diese Stellen versiegeln.
Ich weiß mit was ich es tue aber ich weiß nicht wie ich am besten das Fett in diese Ritze kriege und das es nachhaltig funktioniert.
Am besten wäre es tatsächlich von Innen zwischen Innen und Außen Kotflügel das Fett rein zu spritzen, ABER kommt man überhaupt dran und wenn ja wie? Was muss ich abbauen?

Mal grob umfasst was ich vorhabe:
Radhaus reinigen, alles muss Dreck frei werden.
Den Ist Zustand ansehen mit Lampe und demontierten Reifen.
Sofern kein Rost erkennbar eine Dauer-elastische Masse auf die Kante aufbringen das in Zukunft kein Dreck direkt in der Kante sich ablagert bzw an der Lackschicht Schaden nehmen kann.
Von Innen im Auto soweit Demontieren das ich mit dem Fett an den Innen Kotflügel komme.
Fett einbringen und mit einem Fön erwärmen, das es in jede Ritze Läuft.
Hoffen das, dass Fett sämtliche Feuchtigkeit verdrängt.

Ich hoffe man kommt wirklich von Innen an den Innen Kotflügel zumindest ein kleines Loch um was einzubringen.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Winny

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 24. Januar 2018

  • Nachricht senden

2

Samstag, 10. Februar 2018, 18:17

Doppel Post

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Winny« (2. Oktober 2018, 00:38)


Winny

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 24. Januar 2018

  • Nachricht senden

3

Samstag, 10. Februar 2018, 18:18

Von Innen im Auto soweit Demontieren das ich mit dem Fett an den Innen Kotflügel komme.
Fett einbringen und mit einem Fön erwärmen, das es in jede Ritze Läuft.
Hoffen das, dass Fett sämtliche Feuchtigkeit verdrängt.

Ich hoffe man kommt wirklich von Innen an den Innen Kotflügel zumindest ein kleines Loch um was einzubringen.
Sollte schon zu machen sein, aber erzähl mal hast du es hinbekommen?
Mit einem Messer oder einem sehr dünnen Schraubenzieher müsste man den Spalt leicht öffnen können.

Alex 855

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 13. Februar 2018

  • Nachricht senden

4

Freitag, 9. März 2018, 16:55

Wir holen morgen unseren Neuerwerb - Platinum von 10/2014 mit 105.000 km ab.

Habe mit dem Händler (Autohaus) vor dem Kauf ausgemacht das er mir noch Unterboden und Hohlräume macht - er sagte auf meine Frage mit welchem Material die Arbeiten....mit Wachs "was gscheites" - nix nur Seilfett drübernebeln ;-)
Das ganze Auto wird also ab Scheibenunterkante nach unten hin eingepackt und dann wird mit "Hochdruck" losgelassen.

Ich kenne mich ja ein nach ettlichen Jahren alten Autos und Hobbymässigem Schrauben ein wenig aus mit Unterboden-Geschichten und bin gespannt wie das ganze nun aussieht...für 200,- Euro stat 250,-.
Finde ich fast zu günstig wenn sogar die Hohlräume (Holme) dabei sind.

Mal sehen - werde berichten und nachsehen ob die Radhäuser auch abgenommen wurden und/oder von innen auch was passiert ist.
Für solche Ritzen empfiehlt sich FluidFilm sehr gut.

Gruss Alex

LD3002

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2017

  • Nachricht senden

5

Samstag, 10. März 2018, 16:16

Also für 250,-€ kann keiner ne Vernünftige Fettversiegelung machen.
Die ganze Karre auseinandernehmen, Radhausverkleidungen, alle Stopfen aus Hohlräumen entfernen und danach wieder montieren, Radaufhängung inkl.Dämpfer Bremsleitungen und Kraftstoffleitungen , Tank mit Befülleitung abkleben, Türverkleidungen und Stoßfänger entfernen, dann das ganze Fahrzeug abkleben ( wegen dem Fettnebel) !
Der Fahrzeugboden sollte auch 12h vorgewärmt sein damit das heisse Fett auch Zeit zum kriechen hat und nicht sofort auf dem kalten Blech erstarrt!
Für 250,-€ kann man maximal mit nem Fettbottich am Auto vorbeispazieren.....

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 11. März 2018, 12:01

Davon abgesehen gibts an der Karre einen Haufen Hohlräume die gar keine (mehr) sind, weil mit Schaum ausgefüllt.
Da kannste dann versuchen Hohlraumversiegelung einsprühen wie du willst, da geht nix rein, ob vorgewärmt oder nicht :| :| :wacko:
Deswegen könnten die veranschlagten 250€ schon wieder fast realistisch sein
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

LD3002

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2017

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 11. März 2018, 13:15

Bei Akkustikschaum braucht es auch nicht konserviert werden. .....
Bei zwischgelegenen Hohlräumen setzt man einen Zugang der später mit einem Plastikstopfen verschlossen wird!
Wie gesagt 250,-€ für eine Fettversiegelung kann nur oberflächliche Arbeit sein!
Das ist genauso als wenn irgendjemand sagt das er für 1000,-€ dein Haus verputzt........

Alex 855

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 13. Februar 2018

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 11. März 2018, 16:20

Wie gesagt 250,-€ für eine Fettversiegelung kann nur oberflächliche Arbeit sein!
Das ist genauso als wenn irgendjemand sagt das er für 1000,-€ dein Haus verputzt........
Und wie vermutet ist es auch so.
Wenn ich die Zutatenliste der Rechnung ansehe, ist das wie wenn ich nach dem Winter meinem Landy untenrum einfach ein wenig Kosmetik gebe - Kosmetik, nicht komplett alles versiegeln.

Warm genug wäre es gewesen, der Wagen stand ja immer in der Halle ;-)
Aber mit 3x Seilfett (also doch, dachte ich mir doch) + 1x Unterbodenwachs komme, zumindestens ich, nicht weit.
Radhäuser wurden abgenommen das sieht man, Unterboden, Achsteile etc. sind auch schön "eingesaut".
Und ich vermute das einfach in die Hohlräume, welche von unten her mit einer Sonde erreichbar sind, "grob" hinengenebelt wurde.

Gruss Alex

LD3002

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2017

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 11. März 2018, 16:56

Wenn schon augenscheinlich die Achsteile vollgesaut sind waren die totalen Amateure unterwegs!
An Achsteilen , Plastikleitungen, Kompaktsteckern u.s.w hat das Fett nichts zu suchen!
Richtig " gut" sind die welche die Abgasanlage gleich mit " konservieren"!
Die armen Mechaniker die später an solch einem Auto arbeiten müssen.....Bremsenservice; Stoßdämpfer etc. ....die machen dann alles mit ganz besonders viel Lust!

Alex 855

Anfänger

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 13. Februar 2018

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 11. März 2018, 18:49

Wenn schon augenscheinlich die Achsteile vollgesaut sind waren die totalen Amateure unterwegs!
An Achsteilen , Plastikleitungen, Kompaktsteckern u.s.w hat das Fett nichts zu suchen!
Richtig " gut" sind die welche die Abgasanlage gleich mit " konservieren"!
Die armen Mechaniker die später an solch einem Auto arbeiten müssen.....Bremsenservice; Stoßdämpfer etc. ....die machen dann alles mit ganz besonders viel Lust!
Wenn schon augenscheinlich die Achsteile vollgesaut sind waren die totalen Amateure unterwegs!
An Achsteilen , Plastikleitungen, Kompaktsteckern u.s.w hat das Fett nichts zu suchen!
Richtig " gut" sind die welche die Abgasanlage gleich mit " konservieren"!
Die armen Mechaniker die später an solch einem Auto arbeiten müssen.....Bremsenservice; Stoßdämpfer etc. ....die machen dann alles mit ganz besonders viel Lust!
Nö nö, schon nur die Metallteile ;-)

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen