Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

ilor

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 19. Mai 2014

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. Mai 2014, 09:46

Integrierte Querträger & Dachbox

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo!

seit einer Weile bin ich der Leser und nun entschloss ich mich anzumelden. So wie es aussieht werden wir für Sommerferien doch ein Dachbox brauchen, daher meine Frage an euch: habt ihr schon eins gesucht, gefunden? Wie ist eurer Erfahrung. Ich fand es verwirrend, dass im Lancia - Zubehörkatalog die Querträger angeboten werden, die sind ja beim Voyager RT integriert?
Seit mehreren Tagen versuche ich etwas im Netz herauszufinden, aber leider findet man nicht wirklich eine aussagekräftige Information. Manche meinen, dass integrierte Querträger für EU nicht zugelassen sind, stimmt das?
Ich würde mich auf eure Meinung und eventuelle Tipps sehr freuen!

Viele Grüße aus Berlin
Ilor

Parzifal

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

2

Montag, 19. Mai 2014, 20:44

Du hast doch sicher ein Handbuch?

Wenn da nicht explizit dirn steht dass es nicht erlaubt ist, dann darf man sie benutzen ( wovon ich mal stark ausgehe, da die Autos so dann nicht in der EU verkauft werdern dürften. )

Mein Verkäufer hat sie mir damels gezeigt und wie man sie drauf baut, und hat auch nix erwähnt dass es verboten wäre von daher gehe ich davon aus dass man sie benutzen darf!

PS.: aber Dachlast beachten 68 kg glaub ich !

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 20. Mai 2014, 01:56

jep viel mehr würde ich nicht drauf machen

ich würde es bei 50 KG BELASSEN

lg Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

  • »voyager mike« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 18. Mai 2014

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 20. Mai 2014, 07:59

meines Wissens sind die integrierten nur für leichtes Gepäck!
Andere Träger zb von Thule sind bis max 90 kg zugelassen, aber Achtung die Dachlast beim Voyager beträgt meines Wissens 75 kg!!

Wobei 75 kg da rauf stemmen ist auch nicht ohne ;-)

Blocko

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 9. Juli 2013

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 20. Mai 2014, 08:49

Ich bin letztens mit jetbag gefahren und habe meine originalen träger genommen. Ich habe den jetbag nicht voll geknallt und nur leichtes Gepäck oben verladen.

Ich musste aber neue Schraubklemmen für Oben kaufen weil die querträger breiter sind. Die Klemmen gab es bei atu. Ansonsten noch ein kleiner tip nimm dir einen klapphocker mit zum beladen und kaufe einen jetbag der beidseitig zu öffnen ist. Das macht das montieren leichter.


Blocko


Sent from eyePhone

ilor

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 19. Mai 2014

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 20. Mai 2014, 14:46

Besten Dank für eure Rückmeldung! Ich habe gestern probeweise die verbaute Querträger montiert, na ja, ihr habt Recht, die sind eher für leichte Sachen geeignet. Ich habe auch nicht vor die Ziegelsteine zu transportieren ;-) aber da wird schon locker etwa 60-70kg inkl. Box-Gewicht zusammen kommen und bis nach Süd - Italien und zurück soll es schon sicher halten.
Ich nehme dann wahrscheinlich die Dinger von Thule. Blocko, wie groß ist dein Jetbag?

Blocko

Anfänger

Beiträge: 44

Registrierungsdatum: 9. Juli 2013

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 20. Mai 2014, 19:38

Hi

wir haben einen Mont Blanc Triton 450 oder 500 ... weiß ich nicht genau ... aber einer der grossen Jetbags von Mont Blanc.
An sich schon ein geiles Teil - passt viel rein hat ein zentrales Schloss und Schlüssel ist arritiert wenn der Jetbag offen ist ...

Aber wie gesagt ich würde mir den nicht wieder kaufen. Weil er nicht von beiden Seiten zu öffnen ist.
Ich brauchte letztens eine Stehleiter um an die inneren Klemmen zu bedienen - wirklich nicht lustig ;-)


Blocko 8)

achso die Originalklemmen von dem Triton passen nicht am Voyager - da die Querträger dicker sind. Ich habe nochmal ca. 30 Euro bei ATU bezahlt für ein paar Neue.
Bei eBay gibt es aber auch welche - die sind billiger ...

ilor

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 19. Mai 2014

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 21. Mai 2014, 09:14

Blocko, danke für dein Tipp! Es ist sicherlich nicht lustig die Klemmen auf ungeöffneter Seite zu montieren... Ich gehe dann heute auf die Box - Suche :-)

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen