Besichtigungstermin vereinbaren und damit zu einem umliegenden TÜV/Dekra etc. Stützpunkt fahren.
Alles was bemängelt werden sollte bewerten und bei der Preisverhandlung mit einfließen lassen.
So hast du dann auch Klarheit, wenn ihr euch einig werdet..und die die HU neu machst.
Hier die VIN nach dem '=' einhäcken...dann kommt das Factory Buildsheet raus...
https://www.chrysler.com/webselfservice/…eetServlet?vin=
Besorg die einen Scanner für diesen Fahrzeugtypen... wiTECH / AlfaOBD etc...direkt auslesen was ggf. für Fehler vorliegen. Und nicht nur im Motorsteuergerät...sondern in allen bis zu über 30 Steuergeräten an Bord.
Ist das Totwinkel-System ausser Betrieb - kommt häufig vor, die Sensoren gehen baden, kann das schnell 1000EUR für neue Module kosten.
Von den Bildern würde ich schätzen, der Dicke war 'Baustellenfahrzeug' für das schmucke neue Häuschen da in der Neubausiedlung da im Hintergrund.
Die eine oder andere Blessur im Innenraum sind da zu sehen...
Wir haben beides in der Familie...2014er als Benziner und 2014er als CRD. Der CRD hatte bislang nur Verschleissteile 'gefressen', Bremsen, Reifen, Öl, Filter...
Wichtig noch, das 62TE Getriebe hat nicht den besten Ruf was Haltbarkeit angeht - gerade bei dem höheren Drehmoment des CRDs fefährdet. Oftmals fehlt es aber an der nötigen Wartung, denn es freut sich sehr, wenn es alle 60TKM neues Öl und neuen Filter bekommt.
Wenn du hier einsteigst wirst du schnell feststellen, hier im Forum sind echte Profis am Werk. Beispiel, es wurde ein CAN-Gateway entwickelt, mit dem man Baugruppen aus anderen Chrysler-Familien in einem RT/RM betreiben kann... z.B. gab es im RT ab Werk nie Parksensoren (PTS) vorne - 3 bis 4 Stück fahren damit aber mittlerweile herum.
Beim CRD kann man ganz einfach den Fernstart aktivieren...und für die engen Europäischen Parkräume bekamen beide das Chrysler Front-PTS-System vom Grand Cherokee

.
Viel Erfolg.
Gruß Alex