Also beim besten Willen. 4 Getriebe bei nur 80k geht absolut nicht. Einen Material-Defekt kann jeden ereilen. Aber schon beim zweiten Auftreten wäre das statistisch nicht mehr normal. Warst du immer in der selben Werkstatt? Entweder wurde die wahre Ursache für die Defekte nicht gefunden oder diese Werkstatt hat den Namen nicht verdient.
Nein, beim ersten Defekt (Ausfall 2017) ist der Wagen einfach zur nächsten Fiat-Werkstatt geschleppt worden. Das dort eingebaute Getriebe (#2) hat dann direkt aus dem Differentialdeckel geleckt, so dass nach 14 Tagen #3 fällig und nach 5 Wochen auch eingebaut war. Nachdem das Schiff mir nun (2018 bzw. 22000 km später) ab und an an der Ampel ausgegangen ist und beim Bremsen zu spät in den Leerlauf geschalten hat, hab ichs moniert (diesmal bei der Werkstatt/beim Händler meines Vertrauens, Garantie ist noch bis 2/2019) und die haben direkt #4 eingebaut.
Meine große Hoffnung ist auch, dass es an der Fiat-Werkstatt lag... und wir jetzt ein Getriebe haben, das gescheit eingebaut ist und auch hält...
Was mir spanisch vorkommt: Eine Teilegarantie auf das vierte Getriebe (wäre dann ja bis 2020) wurde nicht ausgesprochen, d.h. die Möglichkeit zum Austausch endet mit der verlängerten Garantie...
Selbst, wenn man´s drauf anlegen würde, könnte man ein Automatik-Getriebe in der Zeit nicht umbringen. Genaueres im oben verlinkten Thread...