Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Elektrik & Elektronik Keyless-Go probleme

SebiSchw

Anfänger

  • »SebiSchw« ist männlich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 10. April 2014

Wohnort: Gießen

* * *
-
* * * * *
  • Nachricht senden

1

Montag, 9. März 2020, 10:49

Keyless-Go probleme

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Moin,

ich habe in der letzten Zeit immer mehr Probleme mit dem Keyless-Go. Die Batterien in beiden Schlüsseln sind bereits neu (2x gewechselt aus unterschiedlichen Bestellungen um sicher zu sein, dass es nicht die Batterien sind).

Das Problem äußert sich so, dass es manchmal einfach nicht geht. Ich greife den Türgriff an und es wird nicht entriegelt, oft geht dann auch die Fernbedienung nicht richtig. Manchmal ist es auch so, dass ich zwar die Tür normal aufmachen kann, aber der Startknopf tut einfach nichts, manchmal geht es, wenn man einen kleinen Moment länger auf dem Startknopf drückt. Dann geht auf einmal wieder alles wie gewohnt. Es passiert an den unterschiedlichsten Orten zu den unterschiedlichsten Zeiten - Funkstörungen würde ich also auch ausschließen. Verwende ich den Schlüssel, also Startknopf raus und Schlüssel rein dann kann ich sofort starten ohne irgendwas.

Ich habe ein kleinwenig das Gefühl, dass es vielleicht an der Temperatur außen liegt, aber Gefühle können trügen, ich bin mir da nicht so sicher, da es einem nicht auffällt, wenn es problemlos funktioniert.

Hat da vielleicht irgendwer einen Rat, was man da kontrollieren kann?

Gruß Sebi

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Montag, 9. März 2020, 21:01

Das sind die Art Probleme, die man heute ohne Diagnose-System einfach nicht beurteilen kann. Die Technik ist doch jetzt mittlerweile so billig geworden, dass man sich so was zulegen kann. 49$ für appcardiag und einen obdlink mx (Bluetooth) oder obdlink sx (usb) ist doch bestimmt bei jedem drin. Dann ist es auch einfacher solche Fehler zu finden. Mal ganz davon abgesehen, dass man sich Sachen freischalten kann, was die Werkstatt gar nicht kann.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

SebiSchw

Anfänger

  • »SebiSchw« ist männlich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 10. April 2014

Wohnort: Gießen

* * *
-
* * * * *
  • Nachricht senden

3

Dienstag, 10. März 2020, 10:31

Hallo Steffen,

da stimme ich Dir vollkommen zu. Allerdings hatte ich bisher nicht die Notwendigkeit gesehen, mir dies anzuschaffen. Weiterhin hatte ich früher mal (für meinen A3) 3 unterschiedliche Bluetooth-OBD-Dongles gekauft welche alle nicht richtig funktioniert haben.

Hast du vielleicht quellen für den OBD-Link MX bei welchen man sicher weiß, dass man keinen Schrott bekommt? Die Software selbst bekomme ich ja bei appcar-diagfca.com.

Gruß Sebi

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. März 2020, 19:50

Also ich habe meinen ganz normal auf amazon gekauft. Aber wenn du 3 ELM327 Dongle da hast, dann würde ich die erst probieren. Der OBDLink MX ist nur deswegen sehr gut, weil er einen speziellen Stromsparmodus hat, so dass der Dongle die ganze Zeit gesteckt bleiben kann/könnte.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

SebiSchw

Anfänger

  • »SebiSchw« ist männlich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 10. April 2014

Wohnort: Gießen

* * *
-
* * * * *
  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 16:54

Moin,

ist schon einen Moment her, dass ich zu diesem Thema etwas geschrieben habe. Ich habe mittlerweile sowohl einen OBDLink MX als auch AppCar-Diag-FCA gekauft.

Interessant ist, dass die Fehlermeldungen nur den nicht funktionierenden Regensensor als auch das abgerissene Kabel der Fahrer-Sitzverstellung angemeckert hatten. Zum Keyless-Go habe ich nirgends irgendwelche Fehlermeldungen finden können. Die Probleme mit dem Keyless wurden immer ätzender - manchmal konnte man entriegeln, dann das Auto starten damit es kurz danach wieder ausging und die rote LED in der Mitte blinkte. Ich bin dann dazu übergegangen, den Schlüssel ins Schloss zu stecken und damit zu starten.

Vor ca. 3 Wochen habe ich dann die Plastikverkleidung des Fahrersitzes erneuert und dabei auch den Stecker für die Sitzverstellung angelötet, damit man den Sitz wieder einstellen kann. Hat auch alles geklappt, wunderbar.

Seit dem funktioniert auch das Keyless-Go wieder ohne Probleme, also jetzt seit 3 Wochen und auch völlig zuverlässig. Es wurde sonst absolut nix geändert, der Regensensor ist weiterhin nicht intakt usw.

Die Kabel waren aus dem Stecker gerissen, hatten aber keine Verbindung zu Masse oder sonstigem.

Hat einer eine Idee, in wie weit das zusammenhängen könnte?


Gruß Sebi

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19:47

Eventuell ist das frei fliegende Kabel zu einem Störsender mutiert.

Was für einen Fehlercode hat der Regensensor?
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

SebiSchw

Anfänger

  • »SebiSchw« ist männlich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 10. April 2014

Wohnort: Gießen

* * *
-
* * * * *
  • Nachricht senden

7

Montag, 23. November 2020, 22:18

Hallo Steffen,

ich kann mir das noch immer nicht erklären, aber seitdem ich die Kabel wieder in Ordnung gebracht habe geht alles völlig Problemlos. Keine Warnungen mehr, dass die Batterien in den Schlüsseln leer wären, keinerlei "Auto an, dann wieder aus, rote LED leuchtet", kein "Schlüssel nicht erkannt" usw. - alles weg. Und ich habe nur drei von den 4 Adern am Sitz wieder an die Steuerung angeschlossen. Sehr komisch.

Im Fehlerspeicher standen noch:
FSM - Fold Stow Module
Part no.: 04602582AJ
Num of DTCs: 2
No. DTC code DTC status Description
1 B1EB6 Active Left Seat Recliner Calibration Incomplete
2 B1EB7 Active Right Seat Recliner Calibration Incomplete

und

WCM - Wireless Control
Part no.: 68105739AC
Num of DTCs: 1
No. DTC code DTC status Description
1 U0231 Active Lost Communication With Light Rain Sensing Module

Ich hatte die Abdeckung vom Regensensor schon offen und hab geschaut, ob der Stecker richtig sitzt - scheint aber zu passen. Ich kann im Kombiinstrument den Regensensor auch auf "Aktiv" setzen, aber der funktioniert einfach nicht. Das war ganz am Anfang direkt bei der Auslieferung schonmal so, damals musste irgendwas umprogrammiert werden und dann ging es. Jetzt geht es schon über 3 Jahre nicht mehr, da ich damals eine neue Scheibe bekommen habe und keiner hat gemerkt, dass der Regensensor da dann nicht mehr ging.

Es geht auch mit "Intervall-Wischen", aber Regensensor wäre natürlich Cooler...

Die beiden anderen Fehler -> da hab ich überhaupt keine Ahnung, was das Auto da von mir will...

Gruß Sebi

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

8

Montag, 23. November 2020, 22:22

investiere keine Zweit in den Regensensor. Den DTC bekommen alle

Den DTC von der 3. Sitzreihe solltest du beheben, damit du keine böse Überraschung bei der Nutzung erlebst. Musst beide Sitzhälften neu kalibrieren, damit alle Positionen ordentlich angefahren werden können (Anfangs- und Endpositionen werden neu gelernt)
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

SebiSchw

Anfänger

  • »SebiSchw« ist männlich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 10. April 2014

Wohnort: Gießen

* * *
-
* * * * *
  • Nachricht senden

9

Montag, 23. November 2020, 22:29

Hallo Steffen,

wie Kalibriere ich denn die Sitze? Geht das per AppCarDiag oder per Tastenkombination im Auto?

Gruß Sebi

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 24. November 2020, 20:17

das geht nur per Software. Witech und CDA weiß ich, appcar diag hab ich noch nicht geschaut. Geht dort aber sicherlich auch, Du kannst Anfang und Ende von beiden Lehnen und auch den Weg beider Sitzflächen anlernen und die momentane Position der Sitze einschreieben - die steht nämlich manchmal falsch drin und dann geht nichts mehr.

Zu finden ist das entweder im Fold Stow Modul oder bei Programming
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 25. November 2020, 23:26

Batterie laden
Start/Stop Erkennung

SebiSchw

Anfänger

  • »SebiSchw« ist männlich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 10. April 2014

Wohnort: Gießen

* * *
-
* * * * *
  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 26. November 2020, 11:54

Moin,

meine Batterie ist ziemlich neu und die Probleme waren auch erst weg, als ich die Kabel am Sitz wieder verbunden hatte. Mit meiner Batterie hat das nix zu tun würde ich sagen.

Gruß Sebi

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

13

Freitag, 27. November 2020, 21:57

in appcardiag hab ich keine Kalibrierungsmöglichkeit gefunden, weder für den Memorysitz noch im Fold Stow Modul der 3. Sitzreihe. Da muss noch einiges gemacht werden
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 29. November 2020, 12:59

in appcardiag hab ich keine Kalibrierungsmöglichkeit gefunden, weder für den Memorysitz noch im Fold Stow Modul der 3. Sitzreihe. Da muss noch einiges gemacht werden

Die Chrysler Flash Application z.B. mit dem Vida Dice kann die FSM-Routine für 'seat calibration'.
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 29. November 2020, 14:10

FCA hat die Software von Version zu Version aufgepeppt. Anfangs konnte sie nur das PCM flashen. Mittlerweile kann Sie einiges an den Routinen, was die Witech hat. Was bei der Software nervt (falls es noch so sein sollte), ist die Unzuverlässigkeit. Die Module wurden mal erkannt, dann wieder nicht und wurden als "unresponsible" dargestellt, Verbindung brach mittendrin ab. Kostenpflichtig ist so eine Session auch. Trotzdem sind da die Amis weiter als Europa. Dort muss jeder Hersteller so eine Plattform anbieten. Das die dann nur kostenpflichtig genutzt werden kann, ist da legitim. Durch den Standard J2534 braucht man nur ein universelles Gerät, welches beim Vida Dice ca 70€ kostet (Clone, original freilich nicht).
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen