Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

Elektrik & Elektronik Keyless Go spielt verrückt

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. September 2017, 15:45

Keyless Go spielt verrückt

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Wir waren heute auf Einkaufstour. Von zuhause weggefahren - alles funktionierte wie gewohnt. Dann ausrangierte Kleidung, Möbel und Bücher im Sozialkaufhaus abgegeben - alles funktionierte wie gewohnt.
Danach ins Bauhaus, um eine beidseitig Alu-kaschierte Holztafel zuschneiden zu lassen - bis zum Einladen der Tafel funktionierte alles wie gewohnt. Tafel ca. 1,25x0,80m plan auf den Laderaumboden gelegt und Heckklappe geschlossen.
Als wir dann einsteigen wollten verriegelte das Fahrzeug automatisch, Schlüssel und wir befanden uns außerhalb des Fahrezeuges. Letztendlich war ich gezwungen die Fahrertür per Schlüssel zu öffnen, da die Fernbedienung nicht akzeptiert wurde. Die Blinker leuchteten zwar kurz, aber das Fahrzeug öffnete nicht, ebenso keine Funktion von Keyless Go. Nach dem manuellem Öffnen per Schlüssel blieb nur ca. 1 Sekunde für den Zug am Türgriff, bevor das Fahrzeug wieder automatisch verriegelte.
Danach noch mit einem unguten Gefühl in der METRO eingekauft. Nach dem Einkauf leuchteten die Blinkleuchten bei Fahrzeugannäherung kurz auf, das Fahrzeug blieb jedoch verschlossen, also wieder manuelles Öffnen notwendig.
Anschließend auf der Heimfahrt dann der GAU auf der Rheinfähre. Die Elektronik verweigerte den Motorstart per Knopfdruck als ich runterfahren wollte - habe dann kurz die Tür geöffnet, mit dem Effekt, dass die Alarmanlage ansprach. Nach wildem Drücken der Öffnungs- und Schließungstaste auf der Schlüssel-FB konnte der Alarm schließlich deaktiviert werden und der Motor gestartet werden.
Zuhause angekommen, die Metalltafel aus dem Kofferraum entfernt und nach dem Umparken keine der Symptome mehr feststellbar.

Sollte wirklich die Metallplatten immKofferraum für die Störungen/das merkwürdige Verhalten verantwortlich gewesen sein?
Ähnlicher Erfahrungen, oder Erlärungen von euch?
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MadMax63« (14. September 2017, 16:20)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 287

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. September 2017, 16:53

Denke schon. 5 Antennen sind im Wagen. 2 vorn in den Türen, 2 seitlich und eine in der Heckklappe. Das PEM konnte die Lage der/des Schlüssel(s) wohl nicht mehr orten (feldstärkeabhängig). Wäre bestimmt weg gewesen, wenn man im Systemmenu Passive Entry temporär deaktiviert hätte. Aber gut zu wissen, dass es solch Effekte geben kann.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. September 2017, 17:47

Danke für die Information, dachte auch, ich lasse euch besser einmal teilhaben an dieser Erkenntnis/dem Phänomen.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 287

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 14. September 2017, 20:39

Wo die Antennen sitzen, das siehst du in meiner Einbauanleitung zu Passive Entry / Keyless Go. eigentlich sehr weit oben. Da ihr die Platte nicht senkrecht sondern eben rein gelegt habt, ist es schon interessant, welcher Effekt da wohl eingetreten ist.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 14. September 2017, 23:31

Die Platte stellt einen gewaltigen Kondensator dar. Wenn noch Schutzfolie drauf war umso mehr. Das Ganze umgibt ein elektromagnetisches Feld, das die Empfangsantennen gemeinsam tanzen läßt.
Möglicher Weise hätte es ausgereicht, die beiden Flächen z.B. mit einem Stück Alufolie kurz zu schließen und evtl. mit der Fahrzeugmasse zu verbinden.
Ich habe schon ein ähnliches Phänomen bemerkt, als ich auf einer stählernen Bodenplatte im Hafen gestanden habe. Auch gibt es mit den Kicksensoren der Heckklappe
Probleme über breiten Kanalabdeckungen aus Metall.
Gerhard

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. September 2017, 11:25

Ja, im Nachhinein hatte ich auch überlegt, ob ein Kontakt mit Fahrzeugmasse das Phänomen behoben hätte, aber in der Tat waren auf den Metallflächen noch Schutzfolien angebracht. Denke aber, nasses gut ist über solche Effekte informiert zu sein. In der Werkstatt hätte man bestimmt ratlos geschaut - entweder weil der Fehler mit vorhandener Metallplatte noch vorhanden gewesen wäre, aber niemand diese Ursache realisiert hätte, oder weil der Fehler ohne Metallplatte vorgefahren nicht mehr auffindbar ist und man als Kunde wieder wie ein Idiot dagestanden hätte.
Wäre interessant gewesen zu wissen, ob eine Fehler im Steuergerät abgelegt wurde.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 287

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

7

Freitag, 15. September 2017, 21:30

auf aliexpress wird dir geholfen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

8

Samstag, 16. September 2017, 09:59

Ja, ich weiß Steffen. Wollte das auch schon lange anschaffen, aber es hatten immer wieder andere Dinge Priorität - Split-Klimagerät im Schlafzimmer, 8m Einbaukleiderschrank vom Schreiner, neue Sanitärobjekte im Bad, Fliegengitter nach Maß und diverse Reparaturen an meinem Pick-Up haben einfach zuviel Geld seit Jahresbeginn aufgefressen.
Aber in Kürze komme ich nochmal darauf zurück.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MadMax63« (16. September 2017, 13:27)


MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 17. September 2017, 22:28

Nach weiteren Überlegungen frage ich mich, was wohl passiert wenn man ein Alu-Kofferset einladen würde.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

10

Montag, 18. September 2017, 07:32

Nach weiteren Überlegungen frage ich mich, was wohl passiert wenn man ein Alu-Kofferset einladen würde.
Voraussichtlich nichts, weil die Bedingungen einer statischen Aufladung nicht erfüllt werden können. Deine Platte hatte da wohl das optimale Layout.
2 Metallplatten, durch ein Dielektrikum voneinander getrennt und mit einer Isolierung nach außen. Prinzip Leidener Flasche:https://de.wikipedia.org/wiki/Leidener_Flasche
Solche elektromagnetischen Felder sind gar nicht so selten. Hier in Rostock gibt es einige Ecken, in denen die FB draußen nicht zu gebrauchen ist.
Auch beim analogen Radioempfang ist das gut zu beobachten, wenn plötzlich auf freier Strecke der Empfang weg ist. Als hier noch in jedem dritten Busch die NVA saß mit ihrer Funktechnik, war das an der Tagesordnung.
Meine CNC-Maschinen laufen z.B. nicht, wenn ich eine aufgerollte Kabeltrommel benutze, oder den Frequenzumrichter + Steuerung an der selben Steckdose betreibe.
Es hat lange gebraucht, bis ich verstanden habe warum.
Bei unseren Autos gehe ich mal davon aus, das es in der Antennenanordnung begründet ist. Ist halt sehr sensibel und solange wie die Batterie der FB hält, muss die Sendeleistung extrem gering sein. was automatisch leistungsstarke Empfänger nach sich zieht.
Gerhard

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen