Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. August 2021, 17:45

Klima Saugleitung gesucht / Klima trotzdem undicht

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,
bei meinem Chrysler ist das Schlauchstück in der langen Saugleitung am Klimakompressor durch. Heute hat’s nur noch gezischt und Klima ging nicht. Drunter geschaut und das Maleur gesehen, Saugleitung am Schlauchteil direkt an Kompressor aufgerissen. Ist die lange Leitung von der Spritzwand zum Kompressor, größtenteils aus Alu.
Teilenummer abgelesen: 05058864AC bzw 38721K
Bei meinen Bekannten Teilelieferanten nicht zu finden. Rockauto hat auch nur die Druckleitung im Angebot. Bin allerdings auch unterwegs und kann nur vom Handy aus suchen.
Hat jemand eine Idee wo ich das Teil bekomme bzw. wer eventuell im Raum Limburg / Frankfurt am Main Klimaleitungen repariert?
Viele Grüße
Holger
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Komoloko« (4. September 2021, 19:41)


Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. August 2021, 20:37

Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

3

Freitag, 20. August 2021, 20:43

Hallo,

ja genau es müsste die 68125525AA sein! Keine Ahnung was da für ne interne Nummer drauf steht.
Bei Rockauto ist ein Bild mit dabei und diese Leitung ist es.
Die Leitung 50 € und der Versand 80 €…

Kennt noch jemand einen deutschen Händler der sowas hat? Ansonsten muss ich den Versand wohl bezahlen.
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. August 2021, 20:53

Das einzige was mir einfällt wäre, bei der augustin group anzurufen/anzuschreiben.

Erreichbar unter www.augustin-group.de



Ansonsten bleibt wohl nichts anders übrig... :/
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

5

Samstag, 21. August 2021, 11:51

Hallo Holger,
ich habe kürzlich einen Bericht gesehen, über einen Reparaturbetrieb für Landmaschinen, hier in Mv, namentlich Jördenstorf.
Aufhorchen ließ mich, das die kaputte Hydraulikleitungen selbst neu konvektionieren. Wie im Film zusehen, originalgetreu mit Kappenverpressung.
Da heutige Maschinen auch Klima haben, kann es durchaus sein, das die auch entsprechende Schläuche vorrätig haben.
Eventuell gibt es bei Dir in der Nähe einen ähnlichen Betrieb. Auch Firmen die Baumaschinen reparieren wären eine Adresse.
Warum die das machen wurde erklärt. Weil es in der Ernte schnell gehen muss.

Gerhard

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 22. August 2021, 12:00

Hallo Gerhard,

danke für den Tipp! Werde mal in Idstein beim Landmaschinenservice Schlotter nachfragen!

Danke an alle!

Holger
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

7

Montag, 23. August 2021, 13:13

Das einzige was mir einfällt wäre, bei der augustin group anzurufen/anzuschreiben.

Erreichbar unter www.augustin-group.de


Ansonsten bleibt wohl nichts anders übrig... :/
Die können nicht liefern, habe gerade die Antwort bekommen.
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 24. August 2021, 20:38

Wenn der Landmaschienenhändler in der Nähe dann kein solches Angebot bietet, bleibt wohl leider nichts anderes übrig, als die teuren Versandkosten auf den Tisch zu legen...
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

9

Samstag, 4. September 2021, 19:36

Klima leider undicht

So ich bins wieder..
Habe in den sauren Apfel gebissen und den Saugschlauch in USA bestellt, eingebaut, neu befüllt. Das war am Donnerstag. Heute ist die Klima wieder leer, anscheinend habe ich noch ein anderes Leck. Eventuell auch aufgetreten durch das befüllen (kurz höherer Druck?).
Wo kann ich anfangen zu suchen? Hinten ist eine Schwachstelle habe ich im Forum mal gelesen, vorne der Kühler, Wärmetauscher innen? Wo soll ich anfangen (einfach dranzukommen)? Hinten von aussen oder innen an der Schwachstelle?

Viele Grüße
Holger
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

10

Samstag, 4. September 2021, 20:19

Hat mir keine Ruhe gelassen, also schon mal Sichtprüfung ohne was abzubauen.
Leitungen nach hinten - ok
Blick hinten am Verdampfer aussen hinter Radkasten - ok
Kühler vorne - ok
Und dann.. mittig unter der Spritzwand, Tropfen am Unterboden Motor.
Anschlusstelle an der Spritzwand kontrolliert - ok
Kappe am Füllventil der neuen Saugleitung abgeschraubt - Bingo. Alles grün am Tropfen. Also der Füllstutzen an der neuen Saugleitung undicht. Sieht aus wie ein Ventil vom Reifen - kann man das austauschen, nachziehen, neu abdichten?
Schreibt mir bitte nicht das ich die Leitung nochmal komplett austauschen muss... ;(
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Dr4goon238

Fortgeschrittener

  • »Dr4goon238« ist männlich

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 27. Februar 2018

  • Nachricht senden

11

Samstag, 4. September 2021, 21:26

Hi,

das ist natürlich eine schöne schei*e, allerdings gibt es durchaus bei vielen Fahrzeugen die Möglichkeit, wie du schon angedeutet hast, das Ventil im Füllstutzen nachzuziehen oder gar auszutauschen. Es sieht dann mehr oder weniger aus wie ein groß geratenes Reifenventil. Kann man im Internet bestellen.
Zum Nachziehen kannst du einen Schraubenzieher nehmen und in der Mitte eine Kerbe einschleifen / sägen. Dann kannst du dein Spezialwerkzeug aufsetzen und drehen (Wirst du schon sehen :) ) Andernfalls fliegt schon etwas passendes bei dir herum!
Wenn das nicht der Fall ist, dann wird ein erneuter Austausch wahrscheinlich sein.

Viel Glück und lass von dir hören.
Chrysler Town and Country 4.0L RT, MJ2008, Schwarz, Limited, USA-IMPORT

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 5. September 2021, 00:02

Ansonsten für die Lecksuche ne UV-Lampe, gibts inzwischen auch in der Bucht für günstiges Geld. Sieht aus wie ne Taschenlampe. Hilft hervorragend wenns irgendwo undicht ist
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

Komoloko

Fortgeschrittener

  • »Komoloko« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 10. Juli 2017

Wohnort: Bad Camberg

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 5. September 2021, 09:28

Danke für eure Antworten. Habe mir mal die alte Leitung und die neue (sieht man halt schlechter) genauer angeschaut und das Ventil ist tatsächlich nur eingeschraubt. So wie bei einem Autoreifen.
Habe mir jetzt mal ein passendes Werkzeug für Ventile bestellt, sollte Morgen da sein. Ich ärgere mich gerade über mich selbst, dass ich das Ventil nicht vor dem Einbau der neuen Leitung auf festen Sitz kontrolliert habe.
Das Ventil in der alten Leitung ist augenscheinlich schon tiefer eingeschraubt als bei der neuen Leitung. Möchte jetzt aber nicht mit irgendeinem provisorischen Werkzeug da rangehen, dann kommt sicherlich noch mehr Kältemittel raus.
Ich werde berichten...
Chrysler Town&Country MJ. 2011 (mit der grünen Tasterbeleuchtung) 3,6l Autogas

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen