Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

Michael75

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2016

  • Nachricht senden

1

Samstag, 17. Juni 2017, 22:02

Kühlbox / Schrank

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hat zufällig jemand eine Kühlbox im Voyager verbaut ?
Erfahrungsbericht, bin mir am überlegen ob ich mir eine Kühlbox verbauen soll.

Lg Michael

Michael75

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2016

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. Juni 2017, 21:55

Kühlbox

Niemand hier der eine im Voyager in Verwendung hat?

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. Juni 2017, 09:57

Doch ich, aber nicht verbaut. Ich benutze eine große Isotherm extrem von Campinggaz mit bis zu 8 Kühlakkus. 4 davon liegen unter einem Styropor Zwischenboden, als Reserve.
Das reicht für 24 Std Angeltag. Aber das ist sicher nicht, was Du meinst. Elektrische hatte ich auch schon. Waren aber für meine Zwecke ungeeignet.
Gerhard

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. Juni 2017, 16:42

Habe nur eine mobile Box mit Peltier-Element, aber die ziehen ordentlich Strom. Sollte man nur mit einer Spannungsüberwachung permanent betreiben. Bei meinem Chevy Pick-Up mit zwei 85Ah-Batterien aber weniger ein Problem.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

5

Samstag, 24. Juni 2017, 21:34

Habe nur eine mobile Box mit Peltier-Element, aber die ziehen ordentlich Strom
Ja, da liegt der Hund begraben. Es gibt zwar auch Kompressorgeräte, die zw. 2 und 3 A nehmen, aber die kosten richtig Geld. Die Box die ich jetzt habe, isoliert enorm und
ich werde mir vom gleichen Typ noch eine Kleine als Akkudepot holen. Interessant wäre eine Lösung, die über die Klimaanlage läuft. Da müßte ich direkt mal unseren Fritzen fragen, ob da was geht.
Gerhard

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 25. Juni 2017, 12:26

Hab selber seit weit über 10 Jahren so ne Kompressorkühlbox im Einsatz, die Dinger sind einfach das Beste was es in dem Bereich gibt. Ob 12V oder 220V, bis -18°C alles kein Problem. Eingebauter Batteriewächter etc. Einzigster Defekt bisher: Vor ein paar Jahren war der Temperatursensor defekt, und da wir zur der Zeit das Teil hauptsächlich als Bierdepot für Grillabende nutzten, haben wir das erst bemerkt, als eines Morgens das Bier gefroren war :thumbup: Zur Reparatur mussten wir sie einschicken, hat ca 140€ gekostet, aber das wars auf jeden Fall wert.
Mit soner doofen Peltierkiste hab ich mir mal in Südfrankreich fast die Karre abgefackelt 8| , das Teil hat aufgrund der Aussentemperaturen soviel Strom gezogen, das Kabel und Steckdose angefangen haben, zu schmoren :cursing: , ausserdem kühlen die ja immer nur x Grad weniger wie Umgebungstemperatur, in unserem Fall war das dann so, dass es mit der Zeit in der Kiste wärmer war wie in den herkömmlichen mit Kühlakku :thumbdown: . Mag sein das es da qualitative Unterschiede gibt, aber m. M. n. sind die Teile fürs Auto völlig ungeeignet, da sie immer nur ein Delta zur Umgebungstemp schaffen, und dafür unverhältnismässig viel Strom brauchen. Nachteil der Kompressorboxen: SCHWER und weniger PLATZ! Meine Holde kann das Ding (ist die Grosse) leer nicht tragen, und wenn voll brauch ich ebenfalls Hilfe. Wegen dem Kompressor weniger Nettoinhalt
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

7

Montag, 26. Juni 2017, 18:40

Das hört sich ja gut an. Was für eine Marke ist das denn?
Gerhard

Edit: Habe eben man den hier gefunden. Die Verbrauchswerte in der Beschreibung sind ja genial.

https://www.amazon.de/dp/B00SATJLZI?ref=emc_b_5_t

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zunke« (26. Juni 2017, 18:53)


pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

8

Montag, 26. Juni 2017, 20:37

Jepp, bist auf dem richtigen Weg. Hab nochmal nachgeschaut, wir haben die mit ca 45l, gekauft 2003. Ist sicher schwerer wie die neuen, und auch für unsere Karre eigentlich zu gross, aber damals hatten wir noch ne Transe, da passt eigentlich alles rein :D Es sind eben die Verbrauchswerte, die mich damals davon überzeugt haben, sooooooviel Geld auszugeben (damals um die 850€ ;( ;( ;( ) Aber, wie schon geschrieben, alles andere war aus Erfahrung keine Option mehr. Wir waren 2003 (ja, in diesem Mördersommer :thumbdown: ) in Frankreich im Campingurlaub, und in der Transe hatte ich ne zweite, normale Blei/schwefelbatterie mit ca 45Ah eingebaut, der Batteriewächter hat tagsüber nie angesprochen, trotz knapp 40°C Aussentemp, und die Karre immer in der prallen Sonne (allerdings weiss und Vorhänge). Abends, wenn wir wieder auffem Campingplatz waren, mal mit dem Voltmeter die Batterie gemessen, und da haben offensichtlich die knapp 7km vom See zum Platz ausgereicht um die Batterie wieder bis auf über 12V zu laden, soll heissen: ich hab die nie ans Ladegerät hängen müssen, zusätzlich sind wir ja jeden zweiten oder dritten Tag zum shoppen, das hat echt gereicht, oder andersrum, die Verbrauchsangaben stimmen wohl weitgehend.
UND EIN RIESENVORTEIL HAT DAS TEIL; TURBOTASTE!!!!!!!! Kumpel von uns war damals mit seinem Wohnmobil da, Camping-Standartkühlschrank, 12V, Gas, 220V. Wir habens getestet, beide mit Bier gefüllt (ca 25-30°C warm 8| ), unser Bier konnte man bereits nach ca 1h trinken, seins ca 5h später, und es war immer noch wärmer wie unseres :thumbsup: . Beide liefen zum Test damals auf 220V. Also, ohne zweite Batterie gibts m. M. n. kaum ne Alternative

Tande Edit: Ich bin übrigens weder bei Waeco, Danfoss oder nem Campingzubehörladen beschäftigt und hab auch keine Aktien von einem der Genannten :D :D
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

9

Montag, 26. Juni 2017, 21:24

Danke,
preislich nehmen sich auch die etwas größeren nicht viel. Die im Link passt im Voyager zwischen die Sitze in der 2. Reihe.
Gerhard

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

10

Samstag, 1. Juli 2017, 11:45

Das hört sich ja gut an. Was für eine Marke ist das denn?
Gerhard

Edit: Habe eben man den hier gefunden. Die Verbrauchswerte in der Beschreibung sind ja genial.

https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00SATJLZI/ref=dp_olp_new_mbc?ie=UTF8&condition=new
Bei einem anderen Anbieter in Amazon sogar noch deutlich günstiger https://www.amazon.de/gp/product/B00SATJ…=A3JWKAKR8XB7XF
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen