Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

pyro_the_man

Anfänger

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 13. Februar 2014

  • Nachricht senden

41

Montag, 15. Dezember 2014, 11:36

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

na das Auto mit den schleuderspuren ... müsste das ESP sein ... blinkt das leicht immer beim start? ist mir früher dann wahrscheinlich nur nicht aufgefallen ..

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

42

Montag, 15. Dezember 2014, 11:51

Ich hab grad mal in meiner Glaskugel geschaut 8) , konnte aber keine entsprechende Leuchte finden.
Laut Anzeige-Piktogrammen im HB, git es da was ähnliches aber dieses Symbol/Anzeige "ESP/ABS" gibt es meines Wissens nicht im Voyager nur das einfache ESP, und das blinkt immer beim Start wegen Selbtstest damit "mann/frau" weiß "alles OK"

Im Kombiinstrument konnte ich sowas nicht zu finden, auch nicht als "Text-Alarm", und als Warnsymbol müsste es unten links/rot - mitte/gelb - rechts/weiß erscheinen.
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

43

Montag, 30. März 2015, 14:01

Dinge die mir bei meinem 2015er 2,8er auf den ersten 150km aufgefallen sind. Die Automatik tendiert zu einer untertourigen Fahrweise, so dass der Motor sich schon teilweise recht widerwillig bzgl. Gasannahme und Laufruhe verhält. Beim Abbremsen an einer roten Ampel bemerkt man beim letzten Herunterschalten kurz vor dem Stillstand nochmal so einen Ruckler.
Ist Beides normal, oder muss ich mir jetzt schon Gedanken machen?
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

44

Montag, 30. März 2015, 21:24

Der Diesel ist eine "Notkrücke" nur für den europäischen Markt, und dieser Motor harmoniert nicht so richtig mit dem Auto/Getriebe. Der Wagen wurde als "Vielpersonensammler für das geruhsame Gleiten" mit einem Benziner gebaut und abgestimmt.
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

45

Montag, 30. März 2015, 21:44

Der meiste Krips ging ja darein, das Chrysler-Logo am Grill, Heck und Airbag verschwinden zu lassen. Den 2.8er Diesel gab es schon im Vorgängermodell 2007 abwärts. Zeit für Anpassungen wäre da schon gewesen. Aber die Marge bestimmt das Geschäft. Es sind zu wenig Deutsche, die den tollen Wagen gekauft haben. In wenigen Wochen werden sie wieder in Scharen zu VW ziehen und doppelt soviel für einen schlechter ausgestatteten T6 hinlegen.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NCC1701DATA

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 21. Mai 2014

  • Nachricht senden

46

Montag, 30. März 2015, 23:25

1. Niedrigtourige Fahrweise --> normal
2. "Ruckler" vor Stillstand --> normal (wurde hier irgendwo schon mal erklärt: Getriebe kuppelt beim Rollen aus und kurz vor Erreichen des Stillstands wieder in den ersten Gang ein)

Meiner schaltet speziell unter Last mit einem sehr deutlichen Schaltruck hoch. Beim sanften Anfahren ist dagegen der Schaltvorgang kaum spürbar. Da weiß ich dann nicht, ob das normal ist...

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

47

Dienstag, 31. März 2015, 13:23

Also dieses "herunterschalt"-Ruckeln vor dem Stillstand hatte ich bei noch keinem meiner Fahrzeuge mit Automatikgetrieb, auch nicht bei meinem 1998er Chevy Pick-up nach 125000km noch bei meinem 2002er FORD Thunderbird nach 135000 mls oder einem anderen zeitgenössischere europäischen Modell.
Auch wird der VM R428 bzw. A428 nicht nur in den Voyager eingebaut, so dass es sich nicht lohnt das ganze Zusammenspiel zwischen Getriebe und Motor zu harmonsieren, wobei ich glaube, dass der Wrangler noch die alte 5-Stufen-Automatik von MB (NAG1/WA580) hat.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

herby68

Schüler

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 10. Februar 2014

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 3. November 2015, 15:52

Ich mache mir gerade andere Sorgen.
Folgendes wenn ich vom Parkplatz fahre ,rückwärts, und danach wieder auf D stelle, kommt es seit einem Monat sehr oft vor, das der Gang merklich mit einem Ruck ( der sich ungesund anhört, so als ob mit zuviel Standgas ein Gang eingelegt wird), schaltet.
Ich hab da Sorge das mein Getriebe defekt geht oder ist. Meiner ist ein Benziner aus 2012, keine Ahnung ob da schon irgendwelche Software draufgespielt wurde ?

49

Samstag, 7. November 2015, 20:26

Automatikgetriebe ruckelt

Hi :thumbup:

Wie hoch ist die Laufleistung des Wagens? Meines Erachtens deutet dies auf Verzögerung in der elektrohydraulichen Steuereinheit hin. Die elektronische Getriebesteuerung sorgt für einen präzise Anpassung des Druckes an den jeweiligen Betriebszustand und das Drehmoment während der Schaltphase. Dieses ermöglicht ein ruckelfreies Schalten. Unter der Voraussetzung dass das elektron.TCMA Steuergerät richtig funktioniert, könnte es vielleicht auch eine Verschmutzung in den entsprechenden Magnetventilen sein. Eine Spülung des Getriebes könnte ggf. Abhilfe schaffen. Auf jeden Fall sollte das Diagnosegerät einmal dran gehangen werden.
Habe dass 5 Gang NAG 1 im Wagen seit 96.000 km auch 8000 km im Zugbetrieb ,bisher ohne Mängel.

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 8. November 2015, 09:19

Das 5-Gang NAG1 war auch noch eine anderes Kaliber. Hatte das im Grand Cherokee und das ist ja identisch mit dem MB WA580 (5-Gang / 800Nm). Das kam locker mit Geländebterieb in Untersetzung klar und der GC durfte ja auch 3500kg ziehen.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 8. November 2015, 12:50

Hallo,
diesen Ruck hatte ich auch schon. Ob es nun am mangelnden Druck auf das Bremspedal liegt, oder schlichtweg der Mechanik nicht genug Zeit gelassen wird, vermag ich nicht zu sagen. Rein gefühlsmäßig kommt es einem vor, wie man es von einem Handschalter unter bestimmten Bedingungen kennt.
An einem kalten Getriebe kann es eigentlich nicht liegen, da ich das auch beim Warmen schon hatte. Bei mir war das recht einfach zu lösen, in dem ich den Sitz ein wenig nach vorn genommen habe. Alternativ kann man vielleicht auch die Pedale etwas verstellen. Ist zumindest einen Versuch wert.
Gruß Gerhard

herby68

Schüler

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 10. Februar 2014

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 8. November 2015, 19:13

Also der Wagen hat jetzt ca 80.000 runter.....das mit dem Bremspedal , darauf werde ich mal achten, ist halt schwierig im Parkhaus beim Einparken mit vor und zurück , ständig auf die Bremse zu achten.

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

53

Montag, 9. November 2015, 18:17

ist halt schwierig mit vor und zurück , ständig auf die Bremse zu achten.
Naja, eine Changse sollte man dem Getriebe schon geben die Richtungswechsel zu erkennen und die bewegten Massen und Momente entsprechend abzubremsen.
Beim manuellen Schalter musst Du ja auch beim "Schaukeln" dafür ständig die Kupplung treten und womöglich noch über eine Schaltsperre in den "R" damit sich das alles synchronisieren kann.
Schalten ist kein Geheimnis, deshalb kann man es bei vielen auch laut hören .... 8)
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

54

Montag, 9. November 2015, 23:13

Hi :thumbup:
Die Leerlaufdrehzahl des Motors( wenn Diesel) soll bei 700 U/ min liegen. Das bedeutet das der Drehmomentwandler durch die kinetische Energie des Oels sich schon in der Kupplungsphase befindet. Mit der Folge dass bei Einlegen von N auf D oder wechseln nach R bereits ein kleiner Kraftschluss wirkt,der durchaus schon das Kfz auf ebener Fläche bewegen kann. Die Temperatur des Getriebeoels spielt dabei auch eine Rolle.
Es kann dann durchaus beim Gangwechsel zu einem leichten Ruck kommen. Ich bevorzuge jedoch beim langsamen Rangieren auf glatten eben Boden das" Spiel mit dem Bremspedal" So merke ich auch keinen Ruck beim Gangwechsel und es ist sicherer beim Ein und Ausparken aus der Parkbox.

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

55

Dienstag, 10. November 2015, 12:08

ist halt schwierig im Parkhaus beim Einparken mit vor und zurück , ständig auf die Bremse zu achten.
Das braucht man eigentlich nicht, wenn man Sitz und Pedale entsprechend einstellt. Bei mir waren das wenn es hoch kommt 1,5 cm. Da man in diesem Auto
alles verstellen kann, braucht man nur nach dem richtigen Verhältnis zwischen den genannten und dem Lenkrad zu suchen. Das Ganze ist durchaus nicht abwegig. Bei meinem Schalter hatte ich das Problem zeitweise mit der Kupplung beim Motorstart. Irgendwann fand ich heraus, das die fast 2 cm dünnere Sohle meiner Joggingschuhe die Ursache war.
Gerhard

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

56

Dienstag, 10. November 2015, 18:00

Sorry Jungs, aber ich komme nicht mehr mit. Was genau meint ihr mit der Bremse / dem Bremspedal? Bitte klärt mich auf ;-)! Geht es um das Treten aufs Bremspedal beim Wechsel von D auf R? Gerhard: Wofür genau meinst Du dass man das Pedal einstellen soll? Wegen dem Druck auf die Bremse? Damit das Fahrzeug nicht rollt beim Schalten über "N"?
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

57

Freitag, 13. November 2015, 23:38

Hallo,
hier mal ein Auszug aus dem Handbuch. Ja, es geht um auf den festen Tritt des Bremspedals. Der Ganghebel läßt sich auch schon bewegen, wenn man salopp gesagt, einfach rauf latscht. Ich gehe davon aus, das dabei ein Kontakt geschlossen wird, der aber bei nicht fest getretenem Pedal aber direkt an der Schaltschwelle steht. Wenn nun der Ganghebel betätigt wird, der ja nur indirekt wirkt, dauert es eine gewisse Zeit, bis die Hydraulik das erledigt hat.
Wenn nun der Kontakt wegen zu wenig Druck ungewollt zu früh öffnet, gibt es einen Ruck. Der Knackpunkt ist eigentlich, das man bei einer Vollbremsung völlig anders reagiert, als beim Anlassen, Anfahren oder Einparken. Bei letzteren ist dann schon wichtig, das das Maß stimmt. Bei mir war es zumindest
etwas zu bequem eingestellt. In dem Auszug wird auch der Drehzahl einige Beachtung geschenkt. Sicher nicht von ungefähr.

AUTOMATIKGETRIEBE
Der Wählhebel muss in Stellung NEUTRAL oder PARK stehen, bevor Sie den Motor anlassen können. Vor dem Einlegen einer Fahrstufe das
Bremspedal betätigen.
ACHTUNG!
Wird einer der folgenden Warnhinweise nicht befolgt, kann es zu Schäden am Getriebe kommen.

• Schalten Sie den Gangwahlhebel erst dann in die Stellung PARK, nachdem das Fahrzeug still steht.
• Schalten Sie erst in oder aus REVERSE (Rückwärtsgang), nachdem das Fahrzeug still steht und der Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft.
• Schalten Sie den Gangwahlhebel nicht aus den Stellungen REVERSE (Rückwärtsgang), PARK oder NEUTRAL (Leerlauf) in einen Vorwärtsgang, solange der Motor über Leerlaufdrehzahl dreht.
• Bevor Sie den Gangwahlhebel in einen Gang bewegen, treten Sie fest auf das Bremspedal.

Gruß Gerhard

58

Sonntag, 15. November 2015, 12:10

Gangwechsel beim Automatikgetriebe

So und nicht anders muß es sein. :thumbup:
Deshalb ist auch die für die einwandfreie Funktion die werkseitig vorgegebene konstante Leerlaufdrehzahl notwendig.

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 545

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 15. November 2015, 19:44

So und nicht anders muß es sein. :thumbup:
Möchte nicht wissen, wie viele Getriebe da bereits bei der ersten Fahrt ihr Ding verpasst bekommen.
Gruß Gerhard

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 422

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

60

Dienstag, 28. Juni 2016, 12:34

Moin,

Ich hab zwar nur ein. Town & Country 3.6 aber ich wollte mal wissen, Im Welchen Gang ihr bei über 160kmh seid und ob euer Tempomat höher als 160kmh einstellen kann. Mich stört es das er nur bis 160 Regeln kann und sobald man über 160 fahren will er in den 5ten Schaltet und bleibt.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Automatic, Automatik, Getriebe

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen