Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 28. Juni 2016, 19:47

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo,
wie hier schon geschrieben, ist der 6. der economic Schongang und dementspechend kann man von dem keine Wunder erwarten. Wenn ich vollen Schuh fahre, kann ich sehr wohl per set die Geschwindigkeit halten.
Das funktioniert aber nur auf ebener Strecke. Bei Gegenwind oder etwas bergan geht das dann halt nur noch mit dem 5. . Man darf nie vergessen, das da rund 2 Tonnen bewegt werden wollen, noch dazu mit einer erheblich höheren Windlast, als bei einem PKW.
Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

62

Dienstag, 28. Juni 2016, 20:06

Ein Unterschied könnte noch sein, dass der Voyager erst bei 205 abgeriegelt wird, der Town & Country aber bereits ab 180. Die Motor-Software unterscheidet sich zwischen amerikanischen und europäischen Modellen. Die Abgaswerte sind da anders. In den USA braucht keiner Euro5 bzw. Euro6. die haben dafür die 50State.

Es gibt da noch ein PCM-Update für das Modelljahr 2013, indem unter anderem angeführt wird:
Schaltzeitpunkt für das Hochschalten vom 5. in den 6. Gang angepasst, um die Höchstgeschwindigkeit zu verbessern (für Märkte, in denen schneller als 160 km/h gefahren werden darf).
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 28. Juni 2016, 21:02

Ich habe ein 14er Modell, also müsste man selber Hand anlegen damit er auch bei über 160 im 6ten bleibt?
Power vom Motor ist da genug unerheblich von dem Gewicht.
Der Schub der im 5ten entsteht um auch nur 1 kmh schneller zu werden als 160 ist enorm im vergleich zu gleich schweren Autos.
Auch drückt er bis 180, dann liegen im 5ten ca.4500 umin an das ist eigentlich nicht nötig um die Geschwindigkeit zu halten.

steffen.m hast du ein 3.6er EU Version oder

Was ich so gefunden habe ist z.B http://www.bgperformance.com/transmission-tuning/ aber das ist in den USA und auch steht dort nicht wie viel das Kostet, kennen tue ich das von ZF Getrieben das bietet ein "Tuner" an.
User Name ist Megawatt in BMW Foren, aber BMW ist halt nicht Chrysler daher wird eine anfrage wohl nichts bringen.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 28. Juni 2016, 21:32

Ich habe einen 2012er 3.6er T&C. Da ich noch keine HD Bremsen habe, komme ich gar nicht erst auf die Idee, die Endgeschwindigkeit erreichen zu wollen oder auch nur annähernd in dem Bereich dauerhaft zu fahren
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 28. Juni 2016, 21:40

Welche Bremse wäre das? Bzw was ist dort anders? Größere Bremsättel? Habe ich diese "Heavy Duty" Bremse? Konnte nicht negatives bei 180 feststellen beim Runterbremsen, klar Fading gibts immer aber alles im grünen Bereich.
Ist für mich aber auch unvorstellbar das Hersteller Serien bremsen unterdimensioniert verbauen...son wohl Amis so?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 28. Juni 2016, 22:09

Ja, ab Ende des Modelljahres 2012 wurden alle Fahrzeuge nur noch mit HD = Heavy Duty Bremsen versehen. Deshalb gibt es den Lancia Voyager auch nur mit HD Bremsen.

Die Bremsanlage ist anders aufgebaut. Größere Scheiben und glaube auch 2 Kolben? Bitte verbessern, wenn das mit den Kolben nicht stimmt
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 28. Juni 2016, 23:06

Völlig korrekt - vorne Zweikolbensattel und rundum größere Scheiben (330/328 statt 302/305mm)

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 29. Juni 2016, 08:14

Auch drückt er bis 180, dann liegen im 5ten ca.4500 umin an das ist eigentlich nicht nötig um die Geschwindigkeit zu halten.


Das mag wohl sein. Der 6. ist aber sehr lang übersetzt, so das da nicht mehr wirklich was kommt. Hier im Forum wurde eher beklagt, dass das Getriebe
unversehens hochschaltet und dann der Schub weg ist. Möglicherweise wurde deshalb die SW geändert. Ich weiß jetzt auch nicht, wo beim Benziner die Drehzahlgrenze liegt. Beim Diesel ist bei ca. 4200 U/min Feierabend. Damit kratzt er gerade so die 200 an unter günstigsten Bedingungen.
Dann allerdings im 6. Gang. Richtig Spaß macht das aber nicht mehr. Ob man oberhalb 160 noch mit +- am Lenkrad beschleunigen kann, weiß ich nicht.
Das muss man mal probieren.
Gerhard

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

69

Mittwoch, 29. Juni 2016, 22:38

Also ich bin bei 160kmh im 6ten bei ca 2500umin, ich kann den Anzug schlecht testen bei über 160 da er sofort auch bei 1 kmh mehr sofort in den 5ten Schaltet und dort bleibt. Bis ich eben wieder 160 und drunter fahre.
Tempomat geht bei mir nur bis 160, höhere Geschwindigkeit kann ich nicht einstellen, er geht vom Gas bis die 160 wieder anliegen, das ist schade. Im 6ten bis 160 geht ganz normal, sind auch nur 500umin unterschied zwischen 5 u 6ten gang so viel ich mich erinnern kann. Werde das nochmal nachgucken könnten auch 1000umin sein.

Achja der Benziner dreht bis 6500umin

Hab mal die Übersetzungen vom Getriebe raus gesucht, da sieht man das der 6te ja nicht soo stark mehr übersetzt ist zum 5ten.


First: 4.127
Second: 2.842
Third: 2.284
Fourth: 1.452
Fourth Prime: 1.570
Fifth: 1.000
Sixth: 0.690
Reverse: 3.214
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NK.1992« (29. Juni 2016, 22:59)


NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 10. Juli 2016, 10:09

Hallo Leute, ich bins wieder wollte mal wissen ob bei euch die Drehzahl beim Tempo halten auch sehr oft immer wieder so um ca 100/umin rauf und runter geht? Also der Drehzahlmesser wippt sichtlich in diesem Bereich. Wenn ich z.b mit Tempomat fahre, kann ich das sehr gut beobachten.
Macht der dort ständig die WÜK auf und zu oder ist das Schlupf vom Verschleiß?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 10. Juli 2016, 11:23

Wieviel km runter? Wurden Anhänger gezogen?
Mein Thunderbirds macht das auch, aber der hat auch schon 220tkm runter und noch keinen Getriebeölwechsel gehabt (weil es sich laut FORD um eine Lifetime Füllung handelt - er hat noch nichtmal einen Peilstab für das Getriebeöl).
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MadMax63« (10. Juli 2016, 12:05)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 10. Juli 2016, 11:46

ich kann jetzt nur bei Tempo 120 mitreden. Glatt 2000 Umdrehungen - konstant
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 10. Juli 2016, 12:39

der hat erst 22500 KM Runter, kein Anhänger, ist halt einer von den Bekannten Solvage Titeln aus USA in Polen umgebaut und Repariert und hier verkauft. Also ich ihn erst seit 3-4 Wochen bin damit aber schon über 2000km gefahren. Wichtig für mich ist das "Normal" oder zur Welcher Fachwerkstatt muss ich gehen und wie viel kostet der Check? Denn dann kann ich zum Händler gehen und habe was Handfestes.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

74

Sonntag, 10. Juli 2016, 14:19

Naja, ob du wirklich was hast für den Händler, ist nicht zu 100% gesagt Die schreiben ja meistens "Wir sind eine Vermittlungsagentur und verkaufen im Kundenauftrag". Hängt letztendlich davon ab, wer als Verkäufer im Kaufvertrag steht. Nicht aufgepasst und der Verkäufer sitzt in Polen oder Litauen, auch wenn der Händler hier Vor-Ort ist.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

75

Sonntag, 10. Juli 2016, 16:42

Nein nicht im Kundenauftrag, das war ein Deutscher Händler in Schwarzenbek bei Hamburg. Und selbst dann muss in dem Fall der "Kunde" für die Reparatur aufkommen sofern er die Gewährleistung nicht ausgeschlossen hat.


Ich muss ein Nachtrag machen, grade habe ich mein Wagen umgeparkt und da die Drehzahl fürs Gang einlegen noch zu hoch war, hab ich ganze Zeit auf den Drehzahlmesser geguckt. Ja also es liegt wohl am Motor selbst das er schwankt.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NK.1992« (10. Juli 2016, 19:14)


Sonny

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

76

Montag, 11. Juli 2016, 11:59

Die Schwankungen in der Drehzahl hab ich bisher nicht beobachten können, weder bei meinem eigenen, noch bei anderen Benzinern, egal ob Import oder als Lancia, mit oder ohne Vorschaden. Hast Du eine Gasanlage drin?
Mein Chrysler-Werkstattmeister meinte übrigens wegen der höheren Leerlaufdrehzahl beim Start, es sei nicht nötig, mit dem Einlegen einer Fahrstufe zu warten, man solle lediglich fest die Bremse treten...
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 2. August 2017, 13:12

@Sunny

ja ich hab eine LPG Anlage drin.

Hat unser US Wagen eigentlich einen Getriebeölkühler verbaut?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

Sonny

Schüler

Beiträge: 161

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2014

Wohnort: Tübingen

  • Nachricht senden

78

Donnerstag, 3. August 2017, 14:21

Ja, hat er!
2013 Chrysler Town & Country Touring - flex fuel - billet silver

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 3. August 2017, 16:55

Danke.
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

MadMax63

Fortgeschrittener

  • »MadMax63« ist männlich

Beiträge: 486

Registrierungsdatum: 17. Februar 2015

Wohnort: Altrip

  • Nachricht senden

80

Samstag, 5. August 2017, 16:32

Das Getriebe ist generell einfach nicht toll und auch an der Grenze der Leistung mit diesem Motor und dem 2,8er angelangt. Wir hatte das gleiche Getriebeölwechsel im Chrysler Sebring (2,7 V6 185 PS), da war der große Übersetzungssprung von der 3ten in die 4te Fahrstufe sehr lästig.
It's nice to be important, but it's more important to be nice!

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Automatic, Automatik, Getriebe

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen