Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

cuore76

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 23. Mai 2012

  • Nachricht senden

1

Montag, 26. November 2012, 22:22

Lancia Voyager Chiptuning

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo an alle hat jemand schon eine Chiptuning montiert? spart auch einbisschen Benzin??

gruss an alle

MarcoForster

Anfänger

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 17. September 2012

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 27. November 2012, 09:28

Ich interessiere mich auch dafür, natürlich gibt es für den Baugleichen Chrysler und seine Verwandten bei Jeep schon Chiptuning. Leider hat noch niemand für den Lancia was im Angebot bzw. Erfahrungen.
Dabei ist die Rede vom 2,8 CRD

cuore76

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 23. Mai 2012

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 27. November 2012, 21:50

Aber ich habe 3,6l Benzin gibt es chiptuning für Lancia Voyager?

Hajö

Administrator

  • »Hajö« ist männlich

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 28. Februar 2011

Wohnort: Korntal

  • Nachricht senden

4

Freitag, 30. November 2012, 10:31

Wende Dich einfach mal an unseren Partner:

http://www.tt-chiptuning.de/

Timo kann da bestimmt was anbieten.

Gruß
Hajö :)

sachse

Anfänger

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 24. August 2012

  • Nachricht senden

5

Montag, 3. Dezember 2012, 17:46

Chiptuning

Ich interessiere mich auch dafür, natürlich gibt es für den Baugleichen Chrysler und seine Verwandten bei Jeep schon Chiptuning. Leider hat noch niemand für den Lancia was im Angebot bzw. Erfahrungen.
Dabei ist die Rede vom 2,8 CRD

Hallo,

in meinem Chrysler RT hatte ich ein Chip-Tuning. Das war super. Als ich es nach Ablauf der Leasingzeit in den neuen Lancia RT einbauen wollte, stellte ich fest, dass sich die Anschlüsse geändert haben. So einfach ein Chrysler Set kaufen und in den Lancia einbauen ist nicht machbar. Obwohl gleicher Motor etc.

Ich bin mit dem Tuning Kit reichlich 100Tkm gefahren. Das Kit war auf höhres Drehmoment programmiert. Das hat mir fast 0.5l/100km gespart (das war weniger als ich erwartet hatte) aber der Chrysler konnte richtig gut beschleunigen. Ich hatte das Optimum auf ca. 120-130 km/h gelegt. Da konnte ich mich ganz locker auf der Autobahn in den linken Verkehr einordnen. Wenn ich das mit meinem Lancia probiere gibt es böse Blicke vom nachfolgenden Verkehr :( .

Der Lancia braucht bei mir ca. 1l/100km weniger Diesel (2,8 CRD) als der Chrysler mit Chip-Tuning. Und dank der anderen Getriebeübersetzung komme ich auch auf höhere Endgeschwindigkeiten. Ich brauch zwar - gefühlt - einen halben Tag um über 200km/h zu kommen, aber der Chrysler war bei 180-190km/h
am Ende.

Ich werde wohl das Tuning Kit verkaufen (will es jemand von Euch :thumbup:?). Ich bin mit dem Standard Set-Up ganz zu frieden.

Gruß

Gunter

cuore76

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 23. Mai 2012

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 21:35

Wende Dich einfach mal an unseren Partner:

http://www.tt-chiptuning.de/

Timo kann da bestimmt was anbieten.

Gruß
Hajö :)



Hallo aber ich wohne in der Schweiz!!
Gibt es auch in der Schweiz eine chiptunning für Lancia Voyager 3,6 ??

Gruss cuore76

cuore76

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 23. Mai 2012

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 21:56

hallo an alle

hat jemand schon eine Chiptuning eingebaute in der Schweiz?

bin Interessant!

gruss cuore76

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 10. Januar 2013, 04:30

beim Benziner bringt es nicht`s

beim Diesel ist einiges drin geht aber zu Lasten der Laufleistung wenn man ihn dann richtig her nimmt. :D

finde auch das er von Haus her schon gut im Futter ist hab einen zu Weihnachten für den 2.8 L Diesel

geschenkt bekommen soll knapp 200 PS bringen und ist von meinem Chrysler/Lancia Händler gekauft.

Hersteller TTronic / Typ tt5CR5V SW4.2 (Stecker passen)

werde ihn aber wohl nicht einbauen weil mir das gebotene langt

naja vielleicht im Sommer mal zum Test kurz :huh:

oder auch nicht wenn doch werde ich hier berichten

LG

Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

cuore76

Anfänger

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 23. Mai 2012

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 10. Januar 2013, 22:21

warum habe ich interesse für chiptuning wegen spart einbisschen Benzin darum frage ich euch gibt es Lancia Voyager eine Chiptuning für spart Benzin??

Peko1104

Anfänger

  • »Peko1104« ist männlich

Beiträge: 48

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2012

Wohnort: Schweiz

  • Nachricht senden

10

Freitag, 11. Januar 2013, 11:44

Ist zum Spritsparen der Voyager nicht das falsche und er Benziner dann das völlig falsche Auto?

rainer

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 14. Januar 2013

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 15. Januar 2013, 09:50

ich hatte vor meinem voyager schon chipgetunte diesel und war damit immer super zufrieden, allerdings nur
umprogrammierte steuergeräte, keine boxen zum anstecken, wil ich davon überhaupt nix halte.
nachdem beim chrysler voyager RT ja bekannt ist/war, dass das getriebe etwas schwach ausgelegt ist, habe ich
bei dem die finger vom chiptuning gelassen.
weis jemand wie das nun beim neuen voyager ist ? verträgt das getriebe ne höhere belastung (NM / schaltstösse etc.)
falls nicht, hab ich da grosse zweifel dass das getriebe der höheren belastung gewachsen ist (dem motor trau ich das absolut zu.)

VoyagerPlatinum

Fortgeschrittener

Beiträge: 189

Registrierungsdatum: 19. März 2012

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 22. Januar 2013, 10:17

Peter: Wäre dann an einem Erfahungsbericht interessiert.

HarleyPeter

Moderator

  • »HarleyPeter« ist männlich

Beiträge: 807

Registrierungsdatum: 28. Juni 2012

Wohnort: Kornwestheim (bei Stuttgart)

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 23. Januar 2013, 10:35

auch hier ist das Automatik Getriebe der Schwachpunkt

genau wie beim Auflasten schau hier

Meinen Voyager "Auflasten"

ist es beim Chiptuning das Getriebe was da nicht alles mitmacht es wurde für den Benziner entwickelt

der ja aber kein so hohes Drehmoment entwickelt wie der Diesel drum haben die auch beim Voyager 2013

nur von 163 PS auf 178 PS erhöht beim Wrangler hat der gleiche Motor schon lange 200 PS nur der hat

die verstärkte Automatik dabei.

Ich werde den Chip im Sommer mal testen denke aber das in Kombination mit Hänger das Getriebe schon

heiß laufen kann die mehr Nm ist gewaltig was da aufs Material wirkt.

LG Peter
:) viele Grüße aus Kornwestheim

VoyagerPlatinum

Fortgeschrittener

Beiträge: 189

Registrierungsdatum: 19. März 2012

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 23. Januar 2013, 10:49

Das Problem sehe ich grundsätzlich auch.

Eigentlich brauche ich auch nicht mehr Power. Es ist auf der Autobahn auch jetzt schon schön wenn man von hinten ankommt und man uns schön Platz macht.
Meine Frau nennt das immer: Macht Platz das schwarze Biest kommt.

Aber wäre halt interessant ob es was bringen würde wenn man gerade in so einer Situation ist. Man kommt mit hoher Geschwindigkeit, muss auf 130-140 heruntergehen und will dann wieder beschleunigen auf 16-180. Denn da sehe ich das einzige Leistungsloch beim Voyager derzeit.

Die Beschleunigung von 100 auf 160-180 klappt ja super. Nur eben von 130-140 finde ich könnte mehr kommen.

gogofax

Anfänger

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 29. Januar 2013

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 29. Januar 2013, 11:36

hallo,
ich habe heute beim lancia voyager 2,8 das sogenannte chiptuning einbauen lassen.
alles offiziell über die vertragswerkstätte.
eigentlich ist es ja kein chiptuning im eigentlichen sinn da ja nur daten hineingespielt werden.
habe mich im vorfeld erkundigt ob das ganze in österreich genehmigungsfähig ist. mit den bestätigungen vom einbau und dem zertifikat vom hersteller bzw. vom tüv soll es jetzt keine probleme geben.
hat zwar 1000 euro gekostet, dafür aber mit garantie und alles offiziell über lancia

FUNUR

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 9. November 2012

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 29. Januar 2013, 16:37

bei welchem händler in österreich hast du das gemacht?

leistungssteigerung spürbar`?

Chris79

Anfänger

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 20. Februar 2013

  • Nachricht senden

17

Freitag, 1. März 2013, 12:56

Da hätte ich glatt eine Frage zum Getriebe, das scheinbar nicht mehr Drehmoment verträgt.

Denn in den USA wird angeblich das 62TEM (6-speed front-wheel drive transverse electromechanical transmission) im Chrysler Voyager verbaut. Das verträgt laut allpar.com stattliche 500 Nm Drehmoment. Ist im Lancia denn ein anderes verbaut (Diesel und Benzin)?

Ausserdem gibt es den Pentastar 3,6 V6 auch mit 308 PS. Dann sollte es doch auch möglich sein, eine Art Chip-Tuning zu machen. Nur wird das wohl hierzulande niemand anbieten.

Edit: Er hat das 63TE Getriebe. Nur wie viel Drehmoment das verträgt, kann ich nirgends finden.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Chris79« (1. März 2013, 17:01)


mesli1

Anfänger

  • »mesli1« ist männlich

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 9. Januar 2013

Wohnort: Meisterschwanden - CH

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 25. Juni 2013, 14:00

Was ändert sich eigentlich genau beim Chiptuning ??

Hallo allerseits

Vielleicht kann mir mal jemand erklären was genau beim Chiptuning passiert und was der Unterschied ist vom eigentlichen Überschreiben der Software und einer Tuningbox und was so die Vor- und Nachteile sind.

Was mich noch interessieren würde sind natürlich Erfahrungsberichte und ... merkt man überhaupt etwas davon, wenn ein Diesel mit knapp über 160 PS plötzlich knapp 200 PS haben soll??

Habe kürzlich in der Garage nachgefragt und es ist mir eine Tuningbox von der Firma "Autofaszination" für Fr. 850.00 angeboten worden ... tja, mal gucken.

Danke für eine angeregte und konstruktive Diskussion.

Mesli1

Parzifal

Schüler

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2012

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 25. Juni 2013, 21:48

generell muss man von jeglichem Chiptuning was den Drehmoment erhöht abraten wenn man sein Getriebe liebt, es hat seinen Grund warum der Voyager Diesel nur 360 NM hat und der gleiche Motor im Wrangler 400 NM genauso wie es einen Grund hat dass beim 178 PS motor der Max NM Bereich " nur " verbreitert wurde und nicht die NM erhöht wurden.

Der Motor verkraftet das sicher ganz gut aber das Getriebe nur eben nicht.

LD3001

Fortgeschrittener

  • »LD3001« ist männlich

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 22. Januar 2013

Wohnort: Potsdam

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 26. Juni 2013, 19:19

Also beim Chiptuning werden die Kraftstoffmenge in Abhängikeit der Einspritzdauer verändert.

D.h. sowohl die Kraftstoffmenge,als auch die Einspritzdauer wird verändert. Unter Umständen wird auch der Ladedruck leicht erhöht.

Dieses ganze Prozedre sollte aber nur in einem ganz schmalen Bereich betrieben werden.

Es gibt Motoren die da ganz sensibel drauf Reagieren und mit nem Schaden "winken". Wiederum gibt es auch welche bei denen man locker 30% mehr "Leistung" anbieten kann.

Kurz erklärt: Es gibt Motoren die werksseitig ohne konstruktive Veränderungen in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen "Leistungen" angeboten werden.

Dieser Leistungsunterschied basiert nur auf unterschiedlichen Programmen auf den MSG`s (Motorsteuergeräte). Beispielsweise gibt es bei VW Motoren gleicher Bauart von 115-150 PS die haben alle gleiche Bohrungsdurchmesser für ÖL,Wasser etc.( Die Füllmengen sind auch alle gleich)

Nehme ich nun den 115PS Motor chippe das Teil auf 150 PS passiert soweit erstmal garnichts, denn die nun durch das chippen entstehende "Mehrwärme" (bei Volllast) kann problemlos abtransportiert werden,sowohl vom Öl als auch vom Wasser.

Mach ich das ganze mit dem 150 PS Motor sieht die Sache schon ganz anders aus!

Bei Vollast kann überschüssige Wärme nicht mehr so leicht abgeführt werden,der innere Druck im Motor (je höher die Drehzahl desto höher der Innere Druck) belastet natürlich sämtlich Komponenten über Gebühr. (Pleuellager,Kurbelwellenlager,Kolben,Pleule ansich etc.).

Und nun kommen wir noch zu dem was der "Vorredner" schrieb,da das Drehmoment natürlich recht stark zu nimmt leiden die Kraftübertragungselemente,auch wie verrückt (Kupplung,Getriebe,Antriebe etc.).

Ein Kollege hat nen 1er BMW 120d gechippt von 163PS auf ca. 240 PS (alles nur errechnete Werte,das Ding war nie auf nem Prüfstand),der Motor hat es bis dato relativ gut verkraftet,allerdings flog das Getriebe nach ca. 17.000km auseinander. (hatte sich weit vorher aber schon akustisch abgezeichnet).

Beim Auseinandernehmen stellte sich heraus das die Lager der Getriebewellen sich vertikal in das Getriebgehäuse eingearbeitet haben......die Kräfte die dort wirken sind schon enorm.

Ein bisschen scheppern ist aus dem Motor mitlerweile auch schon zu hören,mal sehen wie lange der noch durchhält.

Bis jetzt hat er so 30.000km geschafft......................

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Getriebeautomatik

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen