Gestern konnte ich wegen der erwähnten Getriebeprobleme mit dem Voyager 178 PS Diesel (Automatik schaltet oft an leichten Steigungen nicht rechtzeitig zurück bis Motor heftig zu stottern beginnt) mit dem technischen Berater von Lancia eine Probefahrt machen, um das Problem aufzuzeigen. Die Motor- und Getriebedaten wurden hierfür auf dem Labtop aufgezeichnet.
Die Situation mit dem heftigen Motorruckeln konnte mehrmals an leichten Steigungen bei Geschwindigkeiten zwischen 35 und 45 km/h nachvollzogen werden. Der überraschende Kommentar des Lancia Experten : „Das Schaltverhalten der Automatik ist störend und eigentlich nicht akzeptabel!“……..
Das Problem sei der Fiat Zentrale in Turin aufgrund einer Vielzahl von Reklamationen sehr wohl bekannt. Insbesondere aus Deutschland, der Schweiz und Skandinavien wurden offenbar zahlreiche und heftige Reklamationen wegen des unbefriedigenden Schaltverhaltens der Automatik mit Motorruckeln im tiefen Drehzahlbereich über Werkstätten und Importeure an die Zentrale in Turin gerichtet.
Da sich offenbar wichtige und weniger anspruchsvolle Märkte wie Frankreich und hauptsächlich Italien nicht so sehr an der Getriebeautomatik stören würden, sei Lancia aktuell nicht bereit, etwas an der Getriebesoftware zu ändern. Der Druck bezüglich Verbrauchs- und Emissionsverhalten von Dieselfahrzeugen sei offenbar dermassen gross, dass man das unharmonische Schaltverhalten der Voyager Automatik bewusst in Kauf nehme. Mit einem Softwareuptdate zu Gunsten eines harmonischeren Fahrverhaltens sei also in nächster Zeit nicht zu rechnen.
Nach der ersten Ernüchterung machte mir der technische Experte von Lancia einen völlig unerwarteten und nicht Fiat Zentrale konformen Vorschlag zur Lösung des Problems: Chip Tuning von O.CT!!!
Das Tuning beinhaltet gemäss Aussage des Experten nebst der Leistungssteigerung eine veränderte Getriebesoftware mit anderen Schaltzeitpunkten und führe damit zu einem dynamischeren und harmonischerem Fahrverhalten.
Der Werkstattleiter offerierte mir das Chiptuning für 2 Wochen gratis zu Probe.
Mein erster Eindruck nach den ersten 15 km:
Das Motorruckeln im tiefen Drehzahlbereich war verschwunden. Die Automatik wechselt immer noch recht schnell in hohe Gänge, um den Verbrauch tief zu halten, die Beschleunigung ist nun aber aufgrund des höheren Drehmoments und der gestiegenen Leistung deutlich besser. Der Motor macht nun plötzlich etwas Spass!
Die Werkstatt gewährt mir nach wie vor die volle Garantie und der Werkstattleiter räumte gegen meine Bedenken bezüglich Lebensdauer ein, dass das O.CT Tuning seit 2008 für die Voyager Dieselmodelle den Kunden angeboten werde und noch kein einziger Fall eines Motor- oder Getriebeschadens eingetreten sei.
Mahl ehrlich. Mit gutem Willen kann man jedes Getriebe zerstören. Ein Voyager ist ja nicht zum Rasen, sondern zum Reisen gedacht. Das maximale Drehmoment muss relativ selten ausgereizt werden.Das O.CT Tuning steigert die Leistung des 163 und 178 PS Diesels auf 195 PS und steigert das Drehmoment von 360 auf 420 NM
Link O.CT Voyager Tuning:
http://www.oct-tuning.com/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=1007&Itemid=38&lang=de
Das Thema Chiptuning wurde im Lancia Voyager Forum bisher sehr kontrovers diskutiert. Ich habe in den nächsten 14 Tagen Zeit, unverbindlich meine eigenen Erfahrungen damit zu machen und bin mir sicher, dass ich als eher defensiver Fahrer auch mit 60 NM mehr Drehmoment dieses Getriebe nicht so schnell zerstören werde.
Bei Interesse kann ich Euch gerne in 2 Wochen meine Eindrücke über das Chip Tuning weitergeben. Beste Grüsse! Jaguar