Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italo-Welt

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 13. Januar 2019, 14:29

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Das ist/war ein Problem mit dem sich einige rumärgern, aber so wie es (dank zweier fleissiger Forumsmitglieder) aussieht, liegt das Verhalten am Sun-Load-Sensor, das ist der kleine Hubbel auf dem Armaturenbrett, mittig direkt hinter der Scheibe. Ich muss meinen noch wechseln, wenn das erledigt ist, hoffe ich doch das ich das Problem dann auch erledigt hat
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

sub400

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 12. Januar 2019

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 13. Januar 2019, 18:12

Ok Danke. Also doch kein Software Problem/Setting?

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 13. Januar 2019, 22:03

Bei mir waren es auch die genau 9-10 Sekunden. Ein Wahnsinn, die meisten Tunnel hat man dann passiert,

Ich hatte einen Sensor beginnend mit 05xxxxer Teilenummer drin. Den habe ich getauscht gegen 68230114AB, Schaltzeit jetzt 2-3 Sekunden. Alex kann das bestätigen, Hat auch in die gleiche Richtung gewechselt und Problem war weg. Pierre hatte beide Sensoren, Problem blieb. Ich habe meinen alten Sensor mal an mein Laborauto gehangen. Das Miststück liefert gar keine Werte - er scheint im Eimer zu sein, deshalb wahrscheinlich auch das idiotische Verhalten.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 13. Januar 2019, 22:23

Stimmt, habe auch den Solar-Sensor in 68230114AB gewechselt.
Jetzt habe ich aber auch ein ganz anderes Auto...ein 2014er RM, der eher einem Vor-Facelift RT entspricht - also altes CCN und HVAC.

Laut Doku ist auch der Light- und Rainsensor (LRSM) im Autolight-Umfeld involviert. Das kann ich am RM (Routan) nicht nachvollziehen - da reagiert nur der Solar-Sensor im Armaturenbrett.

Was nach dem Solar-Sensor-Tausch besser geworden ist, wenn es bereits dämmert...ist bei Tunneleintritt das Licht sofort an.
Geht es von taghell nach eher dunkel (Tunnel) ists für mein Empfinden immernoch zu langsam.
Beim 2014er Lancia Voyager reagiert NUR der LRSM, und das sehr schnell.

Gefühlt ist das Baujahr- und Baumuster-abhängig...
Alex

VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

25

Montag, 14. Januar 2019, 14:35

Ich versteh nur Bahnhof, CCN? LRSM? Beides? Ich hab z.b nur den Hubbel im Armaturenbrett. Also einfach diesen Sensor zum Aktuellsten Tauschen und gut ist?
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

26

Montag, 14. Januar 2019, 15:41

Wenn man "nur" tauschen muss, bekommt man den Sensor von oben raus, oder muss der von innen nach oben gedrückt werden?

Danke
Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

27

Montag, 14. Januar 2019, 20:24

Wenn man "nur" tauschen muss, bekommt man den Sensor von oben raus, oder muss der von innen nach oben gedrückt werden?

Danke
Gruß
Jürgen
Ja, Abdeckung vor der Windschutzscheibe hochnehmen...dann kommt der Sensor nach oben raus.

Ich versteh nur Bahnhof, CCN? LRSM? Beides? Ich hab z.b nur den Hubbel im Armaturenbrett. Also einfach diesen Sensor zum Aktuellsten Tauschen und gut ist?

wir sind faul und kürzen ab ;)
CCN ist das Kombiinstrument
HVAC das Klimabedienteil
LRSM Light Rain Sensor Module

VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

28

Montag, 14. Januar 2019, 20:56

@acgallex

anhand deines Bildes sehe ich, dass wir auch noch deine Witech patchen müssen, damit dein AHBM-Modul in deiner Topolgy überhaupt angezeigt wird und angelernt werden kann.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

29

Montag, 14. Januar 2019, 21:19

@acgallex
anhand deines Bildes sehe ich, dass wir auch noch deine Witech patchen müssen, damit dein AHBM-Modul in deiner Topolgy überhaupt angezeigt wird und angelernt werden kann.

Ich habe (noch) gar kein AHBM (Automatic High Beam Module) ;)
für Micropod2 ist 17.04.27 im Einsatz, für VCI-POD 14.02.56
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

30

Montag, 14. Januar 2019, 21:23

Weiß ich, aber fällt dir nicht auf, dass AHBM gar nicht angezeigt wird. Du hast kein HFM, da RHR drin, deshalb ist HFM hellgrau dargestellt. Die Fahrzeug-Topologie zeigt immer alle im Fahrzeug möglichen Module an. Der Routan hatte nie AHBM, deshalb fehlt es in der Topologie, da es ja nie da sein dürfte. Ist eine Datei, die geändert werden muss - übrigens auch für die Diagnose des PTS vom WK nötig
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

31

Montag, 14. Januar 2019, 21:27

Weiß ich, aber fällt dir nicht auf, dass AHBM gar nicht angezeigt wird. Du hast kein HFM, da RHR drin, deshalb ist HFM hellgrau dargestellt. Die Fahrzeug-Topologie zeigt immer alle im Fahrzeug möglichen Module an. Der Routan hatte nie AHBM, deshalb fehlt es in der Topologie, da es ja nie da sein dürfte. Ist eine Datei, die geändert werden muss - übrigens auch für die Diagnose des PTS vom WK nötig
stimmt :rolleyes: gerne, her damit :)
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

Wingman

Schüler

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 11. Januar 2016

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 16. Januar 2019, 08:29

Laut Doku ist auch der Light- und Rainsensor (LRSM) im Autolight-Umfeld involviert. Das kann ich am RM (Routan) nicht nachvollziehen - da reagiert nur der Solar-Sensor im Armaturenbrett.

Ich habe mal im Service-Manual von meinem 2009er RT nachgeschaut und dazu dann auch folgendes gefunden:

Automatische Scheinwerfer - Fahrzeuge mit der Option für automatische Scheinwerfer sind mit einem einzigartigen Scheinwerferschalter ausgestattet, der eine Stellung A (Automatik) einschließt, und einen automatischen Scheinwerfersensor, der das Umgebungslicht erfasst. Der automatische Scheinwerfersensor ist in den Sonnenlastsensor integriert, der sich oben auf der Instrumententafel befindet. Wenn bei laufendem Motor die Position A des Scheinwerferschalters ausgewählt wird, werden die Scheinwerfer automatisch ein- und ausgeschaltet, je nach Umgebungslicht.

Somit ist hier auf jeden Fall nur der Sonnenlichtsensor alleine dafür verantwortlich. Vielleicht wurde das in den späteren Modelljahren (Facelift) dann noch entsprechend geändert.

Gruß Lothar

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 16. Januar 2019, 08:38

Dann schau mal auch noch in die Beschreibung zum Regensensor, denn dort steht das.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

acgallex

Fortgeschrittener

  • »acgallex« ist männlich

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2017

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 16. Januar 2019, 09:45

Beim oben abgebildeten 2014er Lancia Voyager reagiert der LRSM, wenn man ihn abdeckt und macht sofort die HIDs an.
Der Solarsensor ignoriert Verdunklung bzgl. Autolicht.
Also exakt das Gegenteil, vom auch abgebildeten 2014er Routan.
VW Routan SEL Premium (RT-Plattform), MJ 2014, Pentastar 3.6 V6 VVT, 62TE autom. transmission, nocturne black metallic, aero gray leather, all the options, routan.de

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 16. Januar 2019, 10:33

So stehts ja eigentlich auch im Service-Handbuch. Möglich ist, dass es vom Ländercode abhängt. Kannst du ja gut in der Familie querchecken. Dein Routan mal EU und der Lancia mal US. Mal sehen, ob der Fehler wandert.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Wingman

Schüler

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 11. Januar 2016

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 17. Januar 2019, 08:09

Dann schau mal auch noch in die Beschreibung zum Regensensor, denn dort steht das.

Hallo Steffen,
ich habe da nochmals im Service-Manual meines Fahrzeuges nachgeschaut (2009) und konnte ergänzend dazu aber nur noch folgendes finden (google translatet):
AUTOMATISCHE SCHEINWERFER

Das optionale automatische Scheinwerfersystem umfasst den Scheinwerferschalter an der Instrumententafel, den ElectroMechanical Instrument Cluster (EMIC) (auch Cab Compartment Node / CCN), das Totally Integrated Power Module (TIPM) und den Zündschalter (auch bekannt als Wireless Ignition Node / WIN), das Steuergerät für Heizung und Klimaanlage und der Sonnenlastsensor oben auf der Instrumententafel.

Das TIPM aktiviert den Sonnenlastsensor und liefert einen Umgebungslichtpegel für die Klimaanlagenheizung, wenn die Statusmeldungen des elektronischen Zündschalters, die vom WIN über den Datenbus des Controller Area Network (CAN) empfangen werden, anzeigen, dass die Position Zündung EIN ausgewählt ist . Die Steuerung der Klimaanlage reagiert auf den Eingang des Sonnensensors, indem die entsprechenden elektronischen Lichtniveaus über den CAN - Datenbus zum TIPM zurückgesendet werden. Wenn die Position A (Automatik) mit dem Scheinwerferschalter ausgewählt wird, antwortet der EMIC auf diese Eingabe, indem elektronische Beleuchtungsanforderungsnachrichten über den CAN-Datenbus an das TIPM gesendet werden.

Bei laufendem Motor reagiert der TIPM auf diese Meldungen, indem er automatisch eine pulsbreitenmodulierte Ausgangsspannung an die ausgewählten Glühlampen der Glühlampen durch die rechte und linke Abblend- oder Fernlichttreiberschaltung steuert, um die Scheinwerfer zu beleuchten. Das TIPM merkt sich auch, welche Strahlen (niedrig oder hoch) ausgewählt wurden, als die Scheinwerfer zuletzt ausgeschaltet wurden, und aktiviert diese Strahlen und Lampen beim nächsten Einschalten der Scheinwerfer wieder.

Also ist zumindest bei den Vor-Facelift Modellen der Regensensor noch nicht in die automatische Lichteinschaltung mit integriert.
Wann war denn das Facelift genau - ab MJ 2011 ??


Gruß Lothar

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 17. Januar 2019, 08:50

Hallo,

nö, soll auch 2009 schon so gewesen sein. Die Information diesbezüglich steht nicht im Abschnitt Licht des Handbuches sondern beim Scheibenwaschsystem (Wipers/Washers und dort dann bei Module, Light Rain Sensor).

Facelift war in den USA 2010, also MJ11. Das Modelljahr 2011ist hat aber eine Sonderstellung. Es war noch nicht alles umgestellt. Dort ist noch das NGC-PCM mit 4 Steckern drin, ab MJ12 das GPEC-PCM mit 2 Steckern. Innenbeleuchtung auch noch grün, aber sonstige Optik und die anderen elektrischen Module aus der Modellpflege.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Wingman

Schüler

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 11. Januar 2016

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 23. Januar 2019, 08:26

Habe jetzt auch den alten Solar-Sensor auf dem Armaturenbrett (bisherige Teilenummer 55111902AB) gegen den von euch empfohlenen mit der Teilenummer 68230114AB ausgetauscht.
Tatsächlich schaltet der neue Sensor jetzt das automatische Abblendlicht viel schneller ein als bisher.
An dem alten Sensor habe ich mal die Kappe abgenommen und mir das Teil angeschaut und fotografiert.
Man kann darauf 3 Sensoren (oben, links, rechts) erkennen und ein weiterer, leerer Platz für einen evtl. vierten Sensor (vorne Mitte) ist auch noch vorhanden.
Vielleicht ist dieser vierte Sensor bei manchen Modellen noch zusätzlich angebracht oder ersetzt dann den oberen Sensor ?
Vermutlich regelt der linke Sensor (in Fahrtrichtung gesehen) davon den Fahrer-Temperaturbereich, der rechte Sensor den Beifahrer-Temperaturbereich der Heizungs/-Klimaanlage und der obere Sensor ist für die automatische Lichtsteuerrung zuständig ?
Gruß Lothar
»Wingman« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_1945[1]_Easy-Resize.com(1).jpg
  • IMG_1946[1]_Easy-Resize.com(1).jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Wingman« (2. Februar 2019, 08:31)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 23. Januar 2019, 20:29

:thumbsup: Sieht so aus, als ob die Dinger irgendwann sterben. Ist schon komisch. Aber wurscht, wenn es nach einem Wechsel zu moderaten Preisen dann auch einen Erfolg bringt. Mit 2 Sekunden Verzögerung kann ich leben, mit 9-10 Sekunden nicht.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 5. Februar 2019, 10:57

Sensor getauscht, immer noch ca 9sek :cursing: :cursing: :cursing:Mehrfach getestet................
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen