ok, danke Steffen, also kann die Mail wohl so raussenden :
Sehr geehrter Herr Milcius,
ich habe mich natürlich sehr gefreut, das mir mein Auto nach nunmehr 2 Monaten und wie ich glaubte, fahrbereit und repariert zurück gebracht wurde.
Wie ich jedoch nach einer kurzen Probefahrt feststellen musste, ist dem dann leider doch nicht so.
Während der fahrt ist die Motorkontrollleuchte angesprungen.
Der Fehler Code ist P219B, das ist ein Problem mit dem Kraftstoff/Luftgemisch.
Der Fehler war vor ihrer Reparatur nicht vorhanden.
Ich hoffe sie verstehen, dass ich mehr als verärgert bin.
Ich gebe ihnen nun letztmalig die Möglichkeit, das Auto zu meiner Zufriedenheit zu reparieren.
Für die Zeit der Reparatur greife ich diesmal gerne auf ihr Angebot eines Leihwagens zurück.
Ich möchte diesmal aber nicht länger als maximal eine Woche auf die Reparatur warten.
Sollte das für sie nicht machbar sein, bitte ich sie mir dieses mitzuteilen.
Ich erwäge in diesem Fall vom Kaufvertrag zurück zu treten.
ich bitte um ihr Verständnis, aber meine Geduld wurde jetzt einfach überstrapaziert.
Mein Vorschlag:
Sie kommen mit einem Leihwagen, nehmen den Chrysler mit und nach erfolgter Reparatur hole ich den Chrysler mit dem Leihwagen wieder ab, oder bringe ihnen nach einer Woche den Leihwagen zurück, um den Kaufvertrag rückabzuwickeln.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Rohleder