Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

61

Mittwoch, 11. August 2021, 23:12

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Das ist korrekt. Die Gasanlage ist zwar nicht im Betrieb durch die Gaseinspeisung, aber durch elektrische Verbindungen zum Motormanagment kann der Benzinbetrieb gestört werden.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

62

Mittwoch, 11. August 2021, 23:21

Eher nicht durch elektrische Verbindung. Das ist alles mit Ausschalten der Gasanlage weg. Der Verdampfer hat einen Schlauch zum MAP-Sensor und zur Ansaugbrücke. Ist der Verdampfer im Eimer strömt permanent Gas in die Ansaugbrücke auch im Benzinbetrieb. Und das hat dann einen Einfluss auf den normalen Benzinbetrieb.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

63

Mittwoch, 11. August 2021, 23:28

Wie soll das Gas zum Verdampfer gelangen, wenn die Anlage abgeschaltet ist? Deine Magnetventile sind zu, da kommt kein Gas mehr. Das ist nicht möglich. Die Magnetventile am Tank und am Verdampfer sind geschlossen. Es gibt kein Gas :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DodgePentastar« (11. August 2021, 23:41)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

64

Mittwoch, 11. August 2021, 23:40

eben doch. Von den Tanks zum Verdampfer kommt Gas. Schau in die Gas-Foren, Hunderte Einträge zu dem Thema. Teilweise undichte BRC-Injektoren, aber eher selten. Es ist immer der Verdampfer, der undicht ist, egal ob Prins oder BRC. Ich habs auch nicht geglaubt, bis ich das zu 100% verifizieren konnte. Nur das Zudrücken der Leitung vom Verdampfer zur Ansaugbrücke führt dazu, dass die Gasanlage zu 100% raus ist - immer dann, wenn am Verdampfer eine Undichtigkeit vorliegt. Nach 4 - 8 Jahren ist das vollkommen normal, Deshalb gibt es auch die Reparatursets für den Verdampfer. Die Dichtungen wurden bei mir gewechselt und sofort war alles wieder gut.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

65

Mittwoch, 11. August 2021, 23:48

Die Magnetventile sind federbelastet, ist der Strom da, dann arbeitet das Ventil gegen die Feder, ist der Strom weg, macht die Feder dicht. Das hast du direkt am Tank im Multiventil verbaut und das hast du am Verdampfer. Das Ventil ist idiotensicher gebaut. Die Injektoren gehen kaputt, das ist öfters, genauso der Verdampfer, aber nicht das Magnetventil. Mag sein, das eine geht kaputt, aber du hast mindestens 2. Und wenn das Magnetventil kaputt geht, deine Feder arbeitet immer und zuverlässig.

Die Magnetventile sind nicht mit Einblasventilen/Injektoren zu verwechseln.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DodgePentastar« (12. August 2021, 00:01)


66

Mittwoch, 11. August 2021, 23:56

Du kannst am laufenden Motor ausprobieren. In der Nähe des Verdampfers sitzt ein rundes Magnetventil mit einem Kabel dran. Stecker ziehen und der Motor stirbt, bis das Restgas im Verdampfer verbraucht bzw der Gasdruck abfällt.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

67

Donnerstag, 12. August 2021, 00:01

Ich kanns dir nur so schreiben wie es bei mir war und wie es zig andere beschreiben, Die Theorie ist das eine, die Wahrheit liegt in der Praxis. Gasanlage aus, Gastanks gefüllt und Ventile nicht manuell abgedreht - Fehler. Gasanlage aus, Gastanks leer - kein Fehler. Gasanlage aus, Ventile am Gastank offen. Leitung vom Verdampfer zur Ansaugbrücke nicht zu - Fehler, Gasanlage aus, Ventile am Gastank offen. Leitung vom Verdampfer zur Ansaugbrücke zu - keine Fehler. Ich habs wie gesagt auch nicht glauben wollen. Es ist ein undichter Verdampfer gewesen. Ob da die Länge der Leitung von den Tanks zum Verdampfer bereits ne Rolle spielt. ich weiß es nicht.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

68

Donnerstag, 12. August 2021, 00:18

Ich kann nur eins sagen, schau dir das Magnetventil an und die Bohrung in der Mitte. Oder noch besser das Magnetventil am laufenden Motor abziehen. Die mechanische Feder sitzt drunter in der Leitung. Sobald das Magnetventil abgezogen wird oder der Strom weg, wird die Leitung verschlossen. Das ist ein Sicherheitsventil und hat sehr hohe Anforderungen. Es kann kein Gas mehr strömen, sonst gäbe für das Teil keine Zulassung. Das Magnetventil kann ruhig kaputt gehen, aber die Feder arbeitet mechanisch. Und es geht nicht um dein Verdampfer. Es geht um "Strom weg und Gas weg".

Diskussion kann man beenden. Du bleibst bei deiner Version und ich bei meiner.

Und übrigens, wenn deine Version stimmt, dann würde ich alle Ventile erneuern, gemeint nicht die Magnetventile sondern diese Federn unterdrunter. Wir brauchen dich noch. :thumbsup:

69

Donnerstag, 12. August 2021, 00:22

Das idiotensicherfunktionierende Bauteil, rein mechanisch und zuverlässig wie ein AK47

https://www.gasshop24.de/MTM-AT90E-AT90T-Magnetkern

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

70

Donnerstag, 12. August 2021, 00:28

Es geht nicht um einen Fehler bei laufendem Motor! Du kriegst die Karre nicht mehr gestartet, wenn der Wagen ein paar Stunden aus war und der Verdampfer breit ist - egal, ob Schalter der Gasanlage aus ist oder nicht.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

71

Donnerstag, 12. August 2021, 00:38

Das ist auch logisch. Dein Verdampfer war kaputt. Nach dem Abstellen des Motors strömte das Restgas durch die MAP-Leitung in die Ansaugbrücke rein und das führte zum Überfetten. Also nichts da mit einem Zündfähigen gemisch. Aber das war das Restgas und kein Gas aus dem Tank und aus der Leitung vor dem Verdampfer. Und warum ist der Wagen ein paar Stunden später angesprungen? Auch logisch, die Zündkerzen sind trocken geworden(Benzin konnte nicht verbrennen und Zündkerzen sind nass geworden) und das Gas entwichen.

Oder auch nicht :sleeping:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DodgePentastar« (12. August 2021, 00:45)


72

Donnerstag, 12. August 2021, 00:53

Ist dein Verdampfer von Nivea her oberhalb oder unterhalb der Ansaugbrücke verbaut. Das Propan/Butan-Gas ist schwerer als die Luft. Ist der Verdampfer unterhalb der Ansaugbrücke verbaut, dann wird erst beim Starten die Ansaugbrücke mit Gas geflutet und das Restgas aus dem Verdampfer entleert, mit Unterdruck reingezogen. Nach ein paar Stunden ist der Motor kalt geworden und beim Starten wird wesentlich mehr Benzin eingespritzt + Gas, dann ist überfettet und gar kein Start. Wenn der Motor warm ist, dann wird auch viel weniger Benzin eingespritzt, dann stört auch das Gas nicht beim Starten.

Ich glaube diese Vermutung ist besser. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DodgePentastar« (12. August 2021, 00:58)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

73

Donnerstag, 12. August 2021, 01:14

Freitagnachmittag Motor aus, Montagfrüh Motor an, und er startete nicht. Wagen mehr als 3h aus und nichts ging mehr, außer Tanks leer oder abgedreht. Nochmal der Hinweis, in der Theorie soll alles nach bestimmten Regeln funktionieren, liegt ein Fehler vor, dann tut es das eben nicht mehr.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

74

Donnerstag, 12. August 2021, 01:22

Na hoffentlich ist es nicht dein Kraftstoffrelais im TIPM. Trotzdem seltsam.

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

75

Donnerstag, 12. August 2021, 11:14

Als das Problem anfing (Motor dudelte länger beim Starten, wurde dann immer schlimmer, startete im ersten Versuch gar nicht mehr, im 2. Versuch orgelte er sich dann ganz langsam hoch), hatte ich auch sofort das TIPM im Verdacht. Also gewechselt. Änderte gar nichts. Es war immer so, dass der Wagen mindestens 2, eher 3h stehen musste, dann kam das Problem. War er einmal an, konnte man ihn immer wieder aus machen und er sprang sofort an. Lustiger Nebeneffekt. Mit Fernstart ging der Motor auch immer an. Wenn man den Fernstart beobachtet, dann verhält der sich aber auch anders als ein Starten mit Schlüssel bzw. KeylessGo Knopf. Man hört erst die Benzinpumpe und der Wagen startet erst 5s später. Jedenfalls war ein zuverlässiger Workaround die Leitung vom Verdampfer zur Ansaugbrücke zuzudrücken. Dann startete der Wagen auch nach 1 Tag Stillstand. Drauf gekommen bin ich über die Gas-Foren. Dort wurde genau dieses Verhalten beschrieben, wenn der Verdampfer undicht geworden ist. Also Dichtung bestellt. Danach war der Spuk vorbei. Es scheint da also auch kleinste Mengen verdampftes Gas zu reichen, dass der Motor nicht mehr starten kann. Ich rede also nicht von der Flüssiggas-Seite, wo die ganzen Ventile sind. Die MKL kommt bei diesem Fehler logischerweise auch nicht, keinerlei Fehler. Man kommt ihm also nur auf die Schliche, wenn es kein Gas mehr gibt oder in die Ansaugbrücke kann. Das so ein Verdsmpfer gewartet werden muss, hab ich auch nicht gewusst. Wie schnell der im Eimer ist, hängt wohl vom Fahrzeug ab, manchmal bereits nach 4 Jahren, normal wohl nach 8 Jahren. Der Dichtungssatz hat für meinen BRC-Verdampfer (schwarze Bauform) 25€ gekostet. Das ein undichter Verdampfer auch im Fahrbetrieb rumspuken kann, ist naheliegend, da ja über den Nebenkanal unkontrolliert Gas zum MAP-Sensor und Ansaugbrücke kommt.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

ThomasR.

Moderator

  • »ThomasR.« ist männlich

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 13. Juni 2021

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

76

Donnerstag, 12. August 2021, 19:33

hm, also alle 3 Jahre Dichtungen neu und man sollte vor Überraschungen geschützt sein ?
Chrysler Town & Country Touring 3,6 ,BJ 2016, LPG Autogas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 264

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

77

Donnerstag, 12. August 2021, 21:51

Nach 3 Jahren sollte das noch nicht eintreten. Wir haben den Wagen seit 2012 und nach 9 Jahren das Problem bekommen. In der Zeit wurden nur regelmäßig die Gasfiltergewechselt und die Flüssigkeit für den Ventil-Schutz aufgefüllt. Das die Dichtungen erneuert werden müssen ist herstellerunabhängig. Prins ist genauso betroffen wie BRC. Nach 4 Jahren ist zeitig, nach 8 Jahren fast schon normal. Die Dichtungen sind, wenn das Problem anfängt, bereits porös und irgendwann zerbröseln sie halt. Der Tausch dauert nicht so lange. Je nach Montage des Verdampfers kann man aber beim Wiedereinbau Stress mit der Entlüftung bekommen. Das ist dann aber wieder fahrzeugspezifisch.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

ThomasR.

Moderator

  • »ThomasR.« ist männlich

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 13. Juni 2021

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

78

Freitag, 13. August 2021, 19:44

So, was soll ich sagen. Mein Auto steht immer noch vor meiner Tür.
Händler hat sich natürlich nicht gemeldet.
Anwalt hat ihm jetzt auch noch mal geschrieben.
Und ich sitzt jetzt hier, würde gerne so einiges am Auto machen.
Es ist ja jetzt eigentlich nicht meine Aufgabe, den Fehler zu finden, aber das untätige rumsitzen hier nervt mich mittlerweile mehr als der Ärger mit dem Händler.
Um jetzt irgendetwas unternehmen zu können brauche ich wohl jetzt als erstes einen OBD-Dongle und appcardiag fca um den Fehler erst mal zu löschen.
Ist für die app Internet nötig ? Oder kann ich mir die App auf ein altes Handy laden, das eigentlich nicht in gebrauch ist
Chrysler Town & Country Touring 3,6 ,BJ 2016, LPG Autogas

79

Freitag, 13. August 2021, 19:57

Du brauchst ein Smartphone und eine App AlfaObd in Play Store downloaden oder einfach Google fragen und wo anders runterladen. Die Installation ist einfach. Eine Demoversion kostet nichts, du kannst Fehler auslesen/löschen und bei Livedaten hast du ein Zeitfenster von 15 Minuten. Für einen Anfänger absolut ausreichend.

ThomasR.

Moderator

  • »ThomasR.« ist männlich

Beiträge: 99

Registrierungsdatum: 13. Juni 2021

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

80

Freitag, 13. August 2021, 20:04

OBD-Dongle ist egal was für einer oder gibt es eine Empfehlung ?
Chrysler Town & Country Touring 3,6 ,BJ 2016, LPG Autogas

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen