Ein Hallo in die Runde,
seit dem 14.05. bin ich stolzer Besitzer eines T&C. Hatte 1 Woche Spaß an dem Auto, jetzt steht er wieder beim Händler.
Folgendes ist passiert :
Meine erste längere fahrt ging von Wuppertal nach Göttingen.
Auf der Hinfahrt bemerkte ich, dass die Temperaturanzeige immer wieder mal leicht anstieg, sich aber recht schnell wieder in den normal Bereich zurück bewegte.
Auf der Rückfahrt waren die Temperaturschwankungen deutlich stärker. Ich fahre im schnitt mit Tempo 130. Ich beobachtete die Sache dann etwas genauer.
Im unteren Drehzahlbereich blieb die Temperatur konstant, an Steigungen und höheren Drehzahlen stieg die Temperatur bis kurz vor den roten Bereich.
Wieder zu Hause wollte ich eine kurze Tagestour unternehmen. Nach einer kurzen Bergauffahrt ( Wuppertal, da geht es halt immer nur rauf und runter )
ging die Temperatur in den roten Bereich und die Anzeige der Temperaturwarnung leuchtete auf.
Sofort angehalten und Kühlwasser kontrolliert. Kein Kühlflüssigkeitsmangel.
Habe sicherheitshalber Wasser nachgefüllt, aber er lief gleich über.
Habe die Fahrt dann fortgesetzt , ca. 50 KM. Ohne Probleme.
Auf der Rückfahrt dann wieder die gleiche Symptome wie vorher, aber nicht in de roten Bereich.
Fahrzeug am nächsten Tag zur Werkstatt gebracht, Diagnose evtl. 1oder 2 Zylinder defekt.
Daraufhin den Händler kontaktiert. Er hat das Auto dann abholen lassen. ( vor einer Woche )
Heute ist mir mein Geduldsfaden gerissen und ich habe eine Rückmeldung gefordert. Denke nach einer Woche wird das ja wohl mal Zeit.
Seine Aussage : Der Fehler liegt nicht am Motor, sondern an der Gasanlage.!
?????? Kann das wirklich sein ?
Über eure Antworten freut sich ThomasR.