Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group
  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. September 2020, 12:48

Motorhauben Dämmung/Marder

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Zur Inf und evtl. als Hilfe:

Hatte einige Tage ziemlichen Verwesungsgeruch aus dem vorderen Fahrzeugbereich. Alles durchgeschaut, nichts gefunden. Ölwannenverkleidung war ich zu faul.
Beim Batteriewechsel (Thread Start/Stop) ist mir aufgefallen, dass ein Marder ein richtiges Loch in die Dämmung der Motorhaube gemacht hatte.
Dämmung entfernt und siehe da, ein toter Vogel unter der Motorhaube. Habe jetzt die Dämmung mit Drahtgitter verkleidet. Bin gespannt, was jetzt angebissen wird.
Demontage der Plastikstöpsel mit Gefühl und zwei stumpfen Messerklingen rechts links und mit etwas Druck aushebeln. (Nur eine gebrochen, juhu)
Draht zugeschnitten (4cm rundherum größer als die Dämmung und dann einfach umklappen.
Foto siehe Anhang
»Bertlbeutlin« hat folgendes Bild angehängt:
  • voyi.jpg

2

Mittwoch, 9. September 2020, 15:47

Mit einem Wort: Tierquälerei :)

NK.1992

Fortgeschrittener

  • »NK.1992« ist männlich

Beiträge: 426

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Ellerhoop

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 9. September 2020, 17:38

Wo siehst du bei bisschen Draht Tierquälerei???
Chrysler Town Country 3.6l BJ: 14 mit BRC P&D *Solvage Titel*
Modifikation bis jetzt:
Getriebeölwanne Dorman mit Ablassschraube
Getriebeölstab Self-Made
Android Navi 10" Joying

  • »Bertlbeutlin« ist männlich

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 20. März 2019

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. September 2020, 18:19

Ist so gemeint, dass die armen Mader nix zu beissen haben!

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

5

Montag, 14. September 2020, 10:05

Habe jetzt die Dämmung mit Drahtgitter verkleidet.

Bin gespannt, was jetzt angebissen wird.

Willkommen im Club! Ich hatte vor paar Jahren 4 tote Stare drin, rechts und links unterm Scheinwerfer. Die haben schon wieder gelebt.
Motorhaube und Spritzwand lädiert. Ich habe einen Kemo-Marderschreck (Kemo M 186) eingebaut. Seit dem ist Ruhe.
Mal was zum Marder selbst. Die Männchen markieren ihr Revier und gut isses. Den Schaden mach erst ein Nachfolger, indem er versucht, die Spuren seines Vorgängers zu beseitigen. Mit Fresslust hat das nichts zutun. Das Problem bei uns ist es, das der zweite Marder auch wieder markiert hat und immer mit jungen Männchen auf Reviersuche zu rechnen ist, so dass das Spiel von vorn anfängt. Sprays oder Motorraumwäsche sind nutzlos,
weil die Viecher das trotzdem riechen.

Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 311

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

6

Montag, 14. September 2020, 20:23

Hab nach dem ersten Besuch bzw. Loch in der Matte auch das Kemo-Ding eingebaut. Keinerlei Attacken seit 6 Jahren festgestellt
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Basti2801

Schüler

Beiträge: 112

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

7

Montag, 22. Februar 2021, 10:51

Hallo Zusammen,

ich würde gerne eine Marderscheuche Kemo M180 gem. Foto anbei im Motorraum verbauen. Diese soll an Klemme "15" angeschlossen werden. Bei dieser Scheuche gibt es nur +/-. Hat jemand eine Idee, wo ich Klemme "15" finden kann?

Dieser Hinweis kommt noch vom Hersteller:

Hinweis!Bei den meisten Autos wird die Klemme "15" beim Ausschalten des Motors automatisch von Plus auf "Masse" gelegt. Wenn das bei Ihrem Fahrzeug auch so ist, dann schließen Sie den Minus-Draht der Marder-Abwehr nicht auf Masse, sondern auf Klemme "15". Dann wird die "Marder-Abwehr" automatisch eingeschaltet, wenn das Fahrzeug abgestellt wird.
»Basti2801« hat folgendes Bild angehängt:
  • 2021-02-22_10-42-58.png

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 311

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

8

Montag, 22. Februar 2021, 11:30

- 12V direkt an Minus-Pol der Batterie und +12V an den roten Anschluss der Batterie. Das Teil hat ne eigene Sicherung.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

9

Montag, 22. Februar 2021, 13:07

Lass permanent laufen, also auf Dauerplus und Masse anschließen.

Basti2801

Schüler

Beiträge: 112

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2016

  • Nachricht senden

10

Montag, 22. Februar 2021, 13:26

Nagut dann mache ich es so.

Obwohl ich im Sicherungskasten in der nähe von M34 noch einen freien Steckplatz gefunden habe, wo sich scheinbar Masse in Spannung umkehrt wenn das Auto aus ist. Ohne eure Meinung schließe ich da aber nichts an und wähle die Variante mit der Batterie.

Ähnliche Themen

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen