Diese sonst gültigen Hilfsmittel funktionieren bei der Schiebetür leider nicht. Da ist kein Schloss wo man mal was reinspritzen kann. Alles versteckt im Inneren der Tür.
Das ganze Öffnungs/System ist äußerst kompliziert und über Seilzüge, Stangen und 3 Motoren gesteuert. Vorn und hinten wird die Tür mittels eines Riegel im geschlossenen Zustand gehalten. Der vordere Riegel wird mit einem Seilzug an das Motorschloss/Zuziehhilfe geführt. Der hintere Riegel ist direkt im Schloss eingebunden.
Damit die Tür im voll geöffneten Zustand nicht zurückrollen kann, ist unterhalb der Tür die Rastklinke angebracht. Diese ist mit einem Seilzug ebenfalls mit dem Motorschloss/Zuziehhilfe verbunden. Die ordentliche Funktion der Rastklinke ist deshalb eher für den Schließvorgang wichtig, da dann die Tür aus der Klinke ausgekoppelt werden muss.
Als 3. im Bunde ist ein elektronisches Latch auf der Platine des Motorschlosses verbaut, welches in die elektrische Zentralverriegelung eingebunden ist. Das Latch greift über einen Hebel in die Mechanik des Schlosses ein und ermöglicht oder verhindert die elektrische Öffnung. Dieses kleine Latch kostet in China inklusive Versand nur 18€, in den US-Teileshops werden da momentan 570$ Liste und 400$ Straßenpreis genannt, da die Herrschaften nur die gesamte Moitoreinheit samt Latch verkaufen wollen. Die deutschen Preise will man da lieber nicht wissen. Ich habe den Tausch des Latches bei mir schon 2x auf der Beifahrerseite durch und sah danach jeweils aus, als ob ich mit allen Katzen in der Gegend gekämpft habe. Ich hoffe, dass ich diese Reparatur nicht noch einmal machen muss.
Soweit zum elektrischen Teil
Für die rein mechanische Öffnung sind der Innengriff und auch der Außengriff über 2 Stangen mit dem Motor-Schloss verbunden. Wenn das Motorschloss sich aber verklemmt hat oder nicht in eine seiner beiden Endstellungen gefahren ist, dann sieht es mit der mechanischen Ent/Verriegelung schlecht au, denn dann kollidieren die Stangen mit der übrigen Mechanik des Schlosses. An dem Latch für die Zentralverriegelung ist weiterhin eine Zugstange angebracht. Diese Zugstange ist mit dem kleinen Riegel im Innengriff der Schiebetür verbunden. Beim Öffnen mit Fernbedienung (oder den Tasten im Auto) muss dieser nach vorn springen und beim Schließen nach hinten. Mittels des Riegels lässt sich die Tür deshalb auch mechanisch Ver- und Entriegeln. Ist das Latch defekt, dann ist es die einzige Möglichkeit die Tür zu öffnen. Der Hebel des Latches kann sich mit der Mechanik des Schlosses verklemmen, wenn es während eines Entriegelungs- bzw, Verriegelungsvorhangs gestorben ist. Dann kann man den kleinen Riegel nicht mehr oder nur noch ein kleines Stück bewegen. So war es z.B. bei meinem 2. Defekt. Die Schiebetür konnte nicht mehr geöffnet werden, weil der Hebel des Latches die Mechanik des Schlosses blockierte. Lösen konnte ich das nur mir roher Gewalt, durch einen kräftigen Ruck an dem Riegel. Das Latch war eh breit, es konnte deshalb nicht schlimmer werden. Dann ging die Tür sogar wieder auf, sowohl mechanisch als auch elektrisch - freilich ohne Verriegelung, bis zum Austausch des Latches.
Hier ist noch einmal der Link zu dem Beitrag nach meinem ersten Tausch, da stehen auch Teielnummern usw.
Schiebetür kann geöffnet werden, obwohl das Auto verschlossen ist
Die Demontage der Tür und der gesamten Einheit wird auch auf youtube gezeigt, da erhält man recht gut einen Vorgeschmack was einen erwartet, wenn es soweit ist. Das sollte sich jeder vorher anschauen, bevor überhaupt an dieser Tür was gemacht wird.
https://www.youtube.com/watch?v=DDdCLyJiLyA
https://www.youtube.com/watch?v=HVod3qLx5F4&t=701s