Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Augustin-Group

jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

21

Montag, 16. September 2013, 12:58

Fotos zur Installation der abnehmbaren Anhängerkupplung

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Hallo zusammen,

hier ein paar Fotos zur Orientierung:

Bei abgenommener Anhängerkupplung sieht man beim Blick von hinten aufs Fahrzeug absolut nichts von der AHK-Stahl-Halterung.
Lediglich die bewusst vertikal nach unten zeigende Steckdose ist unauffällig erkennbar.
Irgendwann einmal werde ich hierfür einen schwenkbaren Halter fertigen. Geeignete Befestigungspunkte sind in den Wangen der Stahl-Halterung vorhanden:



Der wesentliche Teil aller Verdrahtungsumfänge (Stuergerät, Relais für Ladeleitung, Kabelsalat) befindet sich unter der rechten Innenraumverkleidung. In diesem Bereich liegt auch die Kabeldurchführung vom Außenraum ins Fahrzeuginnere, die ich am Rande des Lüftungsgitters für die Innenraumentlüftung platziert habe:



Zur automatischen Deaktivierung der hinteren Park Distance Control (PDC) ist es erforderlich eine Leitung (Versorgungsspannung PDC an Pin 1) zu unterbrechen und über die beiden Strippen mit dem Mikroschalter in der AHK-Steckdose zu verbinden. Das PDC-Steuergerät liegt hinter der hinteren Innenraum-Seitenverkleidung:



Alle restlichen verbleibenden Potenziale kann man traumhaft gut am Stecker der dritten Sitzreihe (von hinten / unten / mittig zugänglich) sowie dem in diesem Bereich liegenden Kabelbaum kontaktieren.
Einen herzlichen Dank an Steffen für den klasse Tipp!



Die dicke rote Leitung vom weißen Stecker (C392) führt Dauerplus, abgesichert über 40 A. Diese Leitung führe ich zu 3 Sicherungshaltern:
a) 10 A für die +12V-Leitung des AHK-Steuergerätes
b) 15 A für Ladeleitung an der AHK-Steckdose (in der Folge über einen KFZ-Relaiskontakt geschaltet)
c) 20 A für Dauerplus an der AHK-Steckdose

Die rosa-gelbe dünne Leitung ist die Versorgung verschiedener Steuergeräte wie PDC, Lift gate etc. Sie entspricht "Zündung an" über Sicherung M34. Diese Leitung nutze ich um das Relais der AHK-Ladeleitung zu aktivieren. Heißt: die Wohnwagen-Batterie wird geladen, sobald der Zündschlüssel in Position II steht, also bereits bevor der Motor läuft.



Neben den erläuterten Anschlüssen gibt es beim AHK-Elektrosatz jeweils ein Kabel zur linken und rechten Heckleuchte, welches zwischen den Originalanschlüssen und den Leuchten narrensicher "eingeschleift" wird.
Durch die oben beschriebenen Verbindungen spart man es sich einen ellenlangen Kabelschwanz bis in den Motorraum zu legen.

Gruß,
Johannes

Tower

Schüler

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2012

  • Nachricht senden

22

Montag, 16. September 2013, 17:21

Hallo Johannes,

danke für die Bilder. Ich habe von Lancia direkt eine AHK einbauen lassen aber die haben bei mir die PDC nicht angeschlossen. Kann ich das nachher noch selbst erledigen? Du hast geschrieben:

Zur automatischen Deaktivierung der hinteren Park Distance Control (PDC) ist es erforderlich eine Leitung (Versorgungsspannung PDC an Pin 1) zu unterbrechen und über die beiden Strippen mit dem Mikroschalter in der AHK-Steckdose zu verbinden.

Hast Du also an der Steckdose einen kleinen Schalter angebracht? Oder was bedeutet Mikroschalter?
Danke! Ingo
Lancia Voyager 2.8 Multijet 120kW, Gold, EZ 2012

jo-loom

Anfänger

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 26. August 2013

  • Nachricht senden

23

Montag, 16. September 2013, 18:21

Hallo Ingo,

bei mir war im spezifischen Voyager-Elektroteilesatz von Firma JAEGER eine Steckdose mit integriertem Mikroschalter enthalten.
Dieser Mikroschalter sitzt auf der Steckdosen-Rückseite und wird aktiviert, wenn ein AHK-Stecker oder ein 13-polig / 7-polig Adapter eingeschoben wird.
Vom Öffner-Kontakt des Mikroschalters führen zwei Leitungen zum Pin 1 des PDC-Steuergerätes. Dieses ist die Spannungsversorgungsleitung der kleinen Box, die von der Sicherung M34 kommt.

Ich hab nicht genau geschaut - wenn man Glück hat, dann liegt diese Leitung auch in dem Kabelstrang, der an der hinteren Kante der Gepäckwanne zur rechten D-Säule läuft.
Sollte dem so sein, dann spart man sich die aufwändige Demontage der ganzen Interieur-Panels.

In jedem Fall ist der elektrische Anschluss ein Kinderspiel. Die Lösung hängt einzig davon ab, ob Du eben eine solche AHK-Dose mit Mikroschalter bekommst.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass man die auch enzeln bei JAEGER für kleines Geld kaufen kann.

Viel Erfolg und Gruß,
Johannes

galaxianer

Fortgeschrittener

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2014

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 23. November 2014, 23:12

Wo die abnehmbare AHK unterbringen ?

Hallo, wollte keinen neuen aufmachen deshalb grab ich den hier mal aus.
Hab "leider" festgestellt das der Wagen zwar viel Platz und Unmengen Getränkehalter hat aber ein paar pfiffige Stau-/Ablageideen fehlen.
Erst kam ich nicht drauf was beim Fahren ab und zu im Wagen "klongte", bis ich die AHK in der Wanne der 2. Sitzreihe fand.
Die rutschte dort munter beim Fahren in ihrem Sack hin und her, wohin mit dem Ding wenn der Sitz rein muss?
Dachte die wäre irgendwo hinten links oder rechts mit in der Verkleidung im Radkasten.
Rechts ist nicht und in das Fach links passt sie nicht mit rein, hab da gerade mal noch das Sanipack rein bekommen.
Zur Zeit hab ich das Ding unterm Fahrersitz, da ist relativ viel Platz, es liegt fest und ist schnell greifbar.

Wie habt ihr das gelöst/ verstaut ?
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... ;)
-Lancia Voyager Platinum | MJ2014 3.6L V6 | Brilliant Black Chrystel Pearl-

Michael75

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2016

  • Nachricht senden

25

Freitag, 16. Juni 2017, 20:41

PDC Pin 1

es sind zwei Stecker am Steuergerät welcher ist ESC und welch kabelfarbe hat der PIN 1


Zur automatischen Deaktivierung der hinteren Park Distance Control (PDC) ist es erforderlich eine Leitung (Versorgungsspannung PDC an Pin 1) zu unterbrechen und über die beiden Strippen mit dem Mikroschalter in der AHK-Steckdose zu verbinden. Das PDC-Steuergerät liegt hinter der hinteren Innenraum-Seitenverkleidung:

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

26

Freitag, 16. Juni 2017, 21:51

Das ist der 12-polige Stecker. Die Leitung heißt F921 und hat die Farbe rosa/gelb
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Michael75

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2016

  • Nachricht senden

27

Freitag, 16. Juni 2017, 23:25

Steckerbelegung PDC

Danke Für die schnelle Antwort :-)
So alles wieder zusammengesetzt morgen alles Testen.

Lg Michael

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

28

Freitag, 16. Juni 2017, 23:34

Die Amis trennen da übrigens nichts. In der Fahrzeugkonfiguration kann man einen Schalter setzen, das eine Anhängerkupplung vorhanden ist. Dann weiß das PDC-Modul, dass da was hinten dran hängen könnte. Mangels Anhängerkupplung kann ich nicht sagen, was da genau dann passiert. Pierre, du wolltest das testen. Schon Zeit dafür gefunden?
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

Michael75

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2016

  • Nachricht senden

29

Samstag, 17. Juni 2017, 22:11

Anhängerkupplung

:thumbsup: also ich hab gestern eine abnehmbare Anhängerkupplung von MVG montiert inclusive den 13 poligen E-Satz von Jäger.
Bin total überrascht und zufrieden wie schnell und gut das gegangen ist.
Lg. Michael

pierre2000

Fortgeschrittener

Beiträge: 260

Registrierungsdatum: 3. Januar 2017

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 18. Juni 2017, 12:47

Die Amis trennen da übrigens nichts. In der Fahrzeugkonfiguration kann man einen Schalter setzen, das eine Anhängerkupplung vorhanden ist. Dann weiß das PDC-Modul, dass da was hinten dran hängen könnte. Mangels Anhängerkupplung kann ich nicht sagen, was da genau dann passiert. Pierre, du wolltest das testen. Schon Zeit dafür gefunden?
Ich hab bei mir irgendwann mal das in der CDA aktiviert, aber wenn ich irgendwas (Fahrradträger, Hänger) dran hängen habe, piepts permanent beim rückwärtsfahren, leider. Muss ich vllt nochmal ran..............
eigentlich ein Dodge Grand Caravan, inzwischen aber eher ein Dodsler Grand Country :D,
MY2012, 3.6l, FlexFuel, weiss

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 18. Juni 2017, 14:12

Soll heißen, es Ist auch noch aktiviert und du hast keine Änderung festgestellt. Seltsam, was der Parameter dann bewirken soll.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

wusel

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 3. Juli 2019

Wohnort: Bertelstown

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 10. Juli 2019, 12:22

AHK-Nachrüstung mit Voyager-Mitteln am Grand Caravan?

Moin,
da sich hier auch über die direkten Verwandten des Lancia Voyagers unterhalten wird, ist die Frage hoffentlich zulässig: kann ich einfach nach einer Nachrüst-AHK für den Lancia Voyager bis 2015 Ausschau halten und die unter meinen Dogde Grand Caravan von 2017 bauen? Als Elektrosatz habe ich Jäger im Auge (wobei ich wahrscheinlich für Rückfahr- und Nebelschlußleuchte die Signale anders abgreifen muß und auch beim Blinker gucken, wie sie die Extrakabel in die Rückfahrleuchtenhäuser geführt haben); mein Importeur veranschlagt 1500,-- für die Nachrüstung (Metallteile aus USA, Elektro aus EU), was mir etwas heftig vorkommt bei ~300 EUR für den Jäger-E-Satz plus ~300 EUR für eine GC-AHK bzw. z. T. unter 400 EUR für Voyager-Kupplung inkl. E-Satz laut entsprechenden Portalen. Oder muß mein US-Import, anders als ein EU-Voyager, mit der AHK nochmal kostpielig zum TÜV?
Danke & Ciao,
-kai
Dodge Grand Caravan GT, MJ 2017 (Clean Carfax, Enterprise Rent-A-Car Fleet; Homologation in Lohmar)

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 10. Juli 2019, 13:15

Du kannst im Prinzip jede nehmen, die für den Lancia Chrysler, Chrysler RT oder Grand Voyager 5 angeboten wird!
Pass aber auf, viele sind für den RG und da heißt es meistens, "passt auch für "RT", also genauer hinschauen. Ich hab z.B. eine von Brink!
Beim E-Satz kannst du nur Universelle nehmen, denn du musst an jedes einzelne Kabel ran!! Aber nicht so schlimm! :)
Im Prinzip musst du sie beim TÜV eintragen lassen, denn du hast ja keine ABE für dein Fahrzeug! Wenn du keine Anhängelast eingetragen hast, brauchst du

auch noch ein Datenblatt mit der Anhängelast.
Ob die neuesten EU-Richtlinien das aber anders sehen, musst du selber abklären und herausfinden!

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aginara« (10. Juli 2019, 13:20)


steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 296

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 10. Juli 2019, 21:25

und die Vorführung beim TÜV / DEKRA kann zur Pein werden, je nachdem wie wichtig der Prüfer ist (oder sich fühlt). Ist zwar alles lächerlich, da Grand Caravan, Routan, Town & Country und Voyager sicherheitsrelevant die gleichen Fahrzeuge sind. Aber der Amtsschimmel sagt: Alle Modelle außer Lancia Voyager sind nicht geprüft und brauchen für jegliche Anbauten / Änderungen eine A21 (Einzelabnahme). Eine ABE ist wertlos, kann aber bei einem besonnenen Prüfer helfen, ein Krawallmacher (z.B. DEKRA Halle) lebt dann aber seine Macht aus.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 10. Juli 2019, 23:52

Hallo Steffen,

der Mike aus der Nähe Nordhausen (war mal bei dir) hat eine Bosal- Kupplung eingebaut. Bei Dekra haben sie in ihren Herstellerdaten festgestellt, dass
bei Bosal neben Lancia Chrysler und Chrysler RT auch der T&C aufgeführt ist!!!!!!
Auf Grund dessen hat er eine ABE für sein Fahrzeug und der Gag ist, da er keine Anhängelast eingetragen hat, darf er die 2065kg, für die die Kupplung
freigegeben ist, auch ziehen!
Das meinte ich mit EU Recht!
Ich hätte gute Lust meine Kupplung auszubauen um die Bosal einzubauen! :D
Aber mir reichen die 1600kg.


Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

wusel

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 3. Juli 2019

Wohnort: Bertelstown

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 11. Juli 2019, 02:45

Alle Modelle außer Lancia Voyager sind nicht geprüft und brauchen für jegliche Anbauten / Änderungen eine A21 (Einzelabnahme).
Ah, das ist eine wertvolle Info, danke; also Fühler ausstrecken nach Importfahrzeug-geneigten Prüfern. Zum Glück eilt's ja nicht ;)

Beim E-Satz kannst du nur Universelle nehmen, denn du musst an jedes einzelne Kabel ran!! Aber nicht so schlimm! :) Im Prinzip musst du sie beim TÜV eintragen lassen, denn du hast ja keine ABE für dein Fahrzeug! Wenn du keine Anhängelast eingetragen hast, brauchst du auch noch ein Datenblatt mit der Anhängelast
Also wenn ich mir die Einbauanleitung des Jäger-E-Satzes ansehe, dann braucht man da 2 Kabel nach ganz vorne für Zündungs- und Dauerplus (oder man greift die indirekt an der 3. Sitzreihe ab, vgl. Beitrag #21 von jo-loom) und der Rest geht über Zwischenstecker? Klar, bei jenen muß ich mir Blinker, Rückfahr- und Nebelschlußleuchte genauer ansehen und ggf. statt aus den Zwischensteckern woanders herholen (ich habe den RT mir diesbezüglich noch nicht genauer angesehen). Vorteil Jäger: ich kann bei Nachrüstung PDC (hat diese GT-Ausführung nicht, möchte ich aber haben — das fehlende Piepsen in einem Toyota wäre mir im Urlaub gerade beinahe teuer gekommen, zum Glück beobachtete K1, anders als ich, die Rückfahrkamera …) diese bei Hängerbetrieb gleich deaktivieren.

Das Datenblatt bekomme ich bei jedem Hersteller automatisch? (Sorry, ist mein 1. Importauto ;))
Dodge Grand Caravan GT, MJ 2017 (Clean Carfax, Enterprise Rent-A-Car Fleet; Homologation in Lohmar)

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 11. Juli 2019, 10:17

Dein Dauerplus für den Wohnwagen sollte mindestens 2,5qmm sein, ob das an der 3. Sitzreihe vorhanden ist, kann ich nicht sagen.
Du redest von Zwischenstecker? Die hast du nur eventuell beim Lancia, die Importe werden "wild" irgendwo umgerüstet, da gibt es keine Zwischenstecker!!
Wie gesagt, jedes einzelne Kabel vor dem Stecker abgreifen, aber so viele sind das nicht!
Datenblatt bekommst du bei der Datenblattstelle TÜV SÜD oder bei einer Dekra Nord, aber das können die dir vom TÜV SÜD dann sagen.
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

aginara

Fortgeschrittener

  • »aginara« ist männlich

Beiträge: 419

Registrierungsdatum: 23. September 2018

Wohnort: 72108 Rottenburg

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 21. August 2019, 15:36

Hallo Leute,

ich muss das Thema AHK nochmals aufgreifen!
Ich hätte eine Bitte an die Lancia Voyager Fahrer: wer hat von euch eine originale Anhängelast von Lancia/Werkstatt eingetragen und wie hoch ist die?
Wenn die höher ist als wie die pauschalen 1600kg beim Town & Country, könnte ich meinen TÜV- Ingenieur dazu überreden, die zu übernehmen!

Danke

Gruß
Jürgen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring L, MJ13, Silber PSC, LPG

Reapergat

Anfänger

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 25. August 2017

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18:03

Hallo zusammen,

kann mir jemand evtl. die Artikelnummer für den E Satz mitteilen?
Habe einen 13 Poligen Satz von Jäger (748440) jedoch ist der nicht kompatibel.

Danke!
Lancia Voyager Gold, 2.8 CRD BJ 2012

Beiträge: 58

Registrierungsdatum: 1. März 2020

  • Nachricht senden

40

Montag, 13. Juli 2020, 15:50

Habe einen Dodge Grand Caravan 2017 , möchte auch gern ne AHK nachrüsten.Es soll eine feststehende von Brink werden.Nur beim E-Satz blick ich nicht gabz durch.
Kauf ich einen für den Lancia? https://rover.ebay.com/rover/1/707-53477…tm/274107891415
Oder kauf ich für den chrysler... https://rover.ebay.com/rover/1/707-53477…tm/274287678430 , aber da bekomm ich einen Hinweis (siehe Foto im Anhang)

»Wurstsalatsepp« hat folgende Bilder angehängt:
  • Screenshot_20200713-150444_copy_360x640.png
  • Screenshot_20200713-154829_copy_360x640_copy_180x320.png
Dodge Grand Caravan RT 07/2017

Verwendete Tags

AHK, Anhängerkupplung, Thule, Westfalia

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen