Diese Werbung wird für Lancia-Forum.de Mitglieder nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

Italiatec

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

61

Freitag, 4. September 2015, 14:22

Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!

So, das wäre nun endlich geschafft. Man sollte aber einen Spiegel nehmen, der schon Mikros und Kamera dran hat. Die aus 2 mach 1 Variante birgt unkalkulierbare Tücken, da die schwarze Buchse runter muss wegen versteckter Teile. Das erwies sich als hartnäckig bis tödlich, da es kaum ohne Leiterbahnbruch abgeht.
Die grüne Lampe am Spiegel blinkt zwar noch, aber ansonsten ist alles paletti. Um Ersteres los zu werden, will ich das Ganze demnächst kalibrieren.
Anbei noch ein Bild von der Anbindung des CAN-Bus (B-Säule). Geistreicher Weise geht die Leitung zwar am Spiegel ab, endet aber bei Stecker 328. Die Kontaktstifte habe ich mir dann mangels der Selben, auch noch fix gefräst. Man gut, das es Jungs waren.
Gruß Gerhard
»zunke« hat folgende Bilder angehängt:
  • Can-B-Säule.jpg
  • stifte.jpg

wolfpack57

Anfänger

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2013

  • Nachricht senden

62

Freitag, 4. September 2015, 15:50

Ich würde sagen, das war der einfache Teil.
Freischalten konnte das bis jetzt bei mir noch keine Werkstatt...
(Voyager s)

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

63

Freitag, 4. September 2015, 16:14

Das habe ich mit dem Witech-Pod und der CDA selbst erledigt. War eigentlich das kleinste Problem, wenn man von der Lernphase absieht. Steffen hat sich dankender Weise viel Mühe gemacht, mir das zu verklickern.
Gruß Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

64

Freitag, 4. September 2015, 16:48

Die Freischaltung ist wirklich an der Sache der wenigste Aufwand. Man muss halt die richtige Technik haben, was die Werkstätten leider nicht haben. So sieht die Realität aus. Klar, man muss wissen, wo man das Teil aktiviert, aber im Vergleich zum Keyless Go, den Memeory-Sitzen oder Motorfernstart ist das automatische Fernlicht eine 1-Minute-Show.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

65

Freitag, 18. September 2015, 10:54

Hallo,
ich habe mal eine Zeichnung der Kalibrierschablone gemacht, die für das Einrichten der alten Spiegelversion gebraucht wird. Ein ziemliches Ungetüm, aber relativ leicht herzustellen. Anbei auch die Anleitung aus dem Handbuch.
Gruß Gerhard
»zunke« hat folgende Dateien angehängt:

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

66

Freitag, 18. September 2015, 12:58

Sieht gut aus, deine Schablone. Hast du raus bekommen, was das für LEDs sind? Alles gleichfarbige?
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

67

Freitag, 18. September 2015, 15:55

Keine Ahnung, aber wenn man sich die Musterfotos anschaut, waren in der Version noch nicht mal Leds drin, sondern nur Bohrungen. Wie die Rückseite erkennen lässt, hatte man da wohl einfach eine Lampe im Kasten dahinter gesetzt. Weiß macht da schon Sinn, denn es geht ja nur um die Definition des Sichtfeldes in Fahrzeugmitte, während die Ausrichtung der Tafel über die Kerbe in Kameralinie erfolgt. Die Kerbe ist an der Oberkante auch um 21mm versetzt. Das ließ sich wie alle anderen Maße ganz gut aus Fotos ermitteln. Wie man allerdings per Peilung diese 21 mm genau erreichen will, ist mir schleierhaft. Ich werde das Teil auf jeden Fall mal bauen und berichten. ( die Bilder hatte ich in einer Auktion gefunden, wo auch die Part-Nr. genannt wurde)
Gerhard
»zunke« hat folgendes Bild angehängt:
  • schirm3.JPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

68

Freitag, 18. September 2015, 16:46

Die Nummer 9649 steht auch in den Service-Unterlagen drin, die du hast. Der Link funktioniert aber nicht mehr. Der Hersteller ist SPX Miller Tools.

https://mopar.snapon.com/item-detail.asp…0006&type=tools


In der Auktion kann man auf einem Bild gut die Beschreibung lesen, aber es wird nicht darauf eingegangen, ob es einfarbige LEDs sind. ein spezielles Muster scheint nicht ausgestrahlt zu werden, da alle 3 LED leuchten sollen.

http://www.ebay.com/itm/9649-Mopar-Mille…9937146&vxp=mtr

Da der Link nicht ewig funktionieren wird, anbei noch die wesentlichen Bilder.

Steffen
»steffen.m« hat folgende Bilder angehängt:
  • Board 01.jpg
  • Board 02.jpg
  • Board 04.jpg
  • Board 03.jpg
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

69

Freitag, 18. September 2015, 18:32

Ja, da sieht es so aus, als wenn die Led versenkt sind. Das war auf meinen Bildern nicht so gut zu erkennen. Es geht bei der ganzen Sache wohl auch nur um den Versatz. Das es so umständlich gemacht wird, hängt sicher mit dem Fokus der Kameralinse zusammen.
Gruß Gerhard

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

70

Montag, 19. September 2016, 23:59

Hallo Gemeinde,

ich wärme jetzt mal den alten Thread auf, da ich nicht extra einen neuen aufmachen will.

Ich will bei meinem 2012er Voyager Smart Beam nachrüsten. In der Bucht finde ich keine Spiegel für mein Modelljahr mit Kamera und Mikro. Alle angefragten Händler schrieben, dass kein Kameramodul dabei wäre...

Ich habe jetzt allerdings einen Spiegel aus einem 2015er Modell gefunden.

steffen.m schreibt in #21, dass die neueren Spiegel (ohne die LED) auch in älteren Modellen funktionieren sollten. Klappt das auch mit einem 2015er Spiegel im 2012er Modell? Gibt es die benötigte Buchse (20 Pole) im Zubehör zu erwerben? Die Kontakte müssten ja dann nur entsprechend der Bilder aus #21 umgesteckt werden, oder?

Die CAN-Kabel sind bei meinem Kabelbaum am Spiegel vorhanden, ob die auch in der A-Säule weitergehen, habe ich noch nicht geprüft. Ich hoffe es... ;-)

Programmierung würde mit Autoenginuity+Chryslererweiterung gehen? Ich überlege, mir das Teil zu kaufen, da ich auch noch andere Dinge umprogrammieren will (Fernstart, Tagfahrlicht, ...).



Grüße,
Thomas

zunke

Fortgeschrittener

  • »zunke« ist männlich

Beiträge: 547

Registrierungsdatum: 12. April 2015

Wohnort: Rostock

  • Nachricht senden

71

Dienstag, 20. September 2016, 09:02

Die CAN-Kabel sind bei meinem Kabelbaum am Spiegel vorhanden, ob die auch in der A-Säule weitergehen, habe ich noch nicht geprüft. Ich hoffe es... ;-)
Die CAN-Leitungen gingen bei mir runter bis zum Stecker 328. Um diese Leitungen auf der Gegenseite fortzuführen waren 2 Pins (männl.) erforderlich.
Da 328 sehr ungünstig hinten links im Fußraum liegt, war das eine mächtige Fummelei. Wenn man nicht unbedingt Wert auf den Originalweg legt,
kann man die beiden Leitungen auch an der A-Säule zwischen Dach und Armaturenbrett, im gut zugängigen Bereich, abzweigen und von dort direkt unter der Einstiegsleiste zu B-Säule führen. Das Ganze wird auf jeden Fall einfacher sein, als wenn man direkt am Spiegelstecker beginnt. Wichtig ist, das die
CAN-Kabel auf der ganzen Länge verdrillt werden und evtl. auf dem unteren Ende im Bereich der A-Säule mit Isolierband geschützt werden, da man immer mit scharfen Kanten rechnen muss. Unten an der B-Säule ist dann die Anbindung an den CAN-Bus kein Problem.
Zum Spiegel wird Steffen was sagen können.
Der Umbau aus 2 mach 1 geht natürlich auch. Wobei man da sehr schnell seine Grenzen aufgezeigt bekommt. Selbst mit bester Löttechnik und einiger Erfahrung in diesen Dingen. Das resultiert in erster Linie daraus, das einige Teile unter der Steckerleiste getauscht werden müssen, deren Auslötung enorme Schwierigkeiten bereitet. Zudem hat sich herausgestellt, das es verschiedene Platinenlayouts gibt, was man beim Kauf natürlich nicht erkennt.
Gerhard

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

72

Dienstag, 20. September 2016, 10:50

Es gibt nur 2 Spiegel, die vor 2013 (fette Kamera, 16-polig) und die danach (schmale Kamera, 20-polig).

Auf ebay.com gibt es schon die Spiegel. Hier 2 Beispiele

2012er Model (also nur Spiegel tauschen)
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-…984.m1436.l2649

2013er Modell (also Stecker tauschen)
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-…984.m1436.l2649


Mit Autoenginuity kann kein Fernstart aktiviert werden.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 20. September 2016, 22:22

Hallo,
Die CAN-Leitungen gingen bei mir runter bis zum Stecker 328. Um diese Leitungen auf der Gegenseite fortzuführen waren 2 Pins (männl.) erforderlich.
Da 328 sehr ungünstig hinten links im Fußraum liegt, war das eine mächtige Fummelei. Wenn man nicht unbedingt Wert auf den Originalweg legt,
dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem Stecker machen und schauen, ob die zwei Kabel fortgeführt werden. Wenn die Kabel dort weiter gehen, ist nichts mehr zu ziehen?
Zum Spiegel wird Steffen was sagen können.
Der Umbau aus 2 mach 1 geht natürlich auch. Wobei man da sehr schnell seine Grenzen aufgezeigt bekommt. Selbst mit bester Löttechnik und einiger Erfahrung in diesen Dingen. Das resultiert in erster Linie daraus, das einige Teile unter der Steckerleiste getauscht werden müssen, deren Auslötung enorme Schwierigkeiten bereitet. Zudem hat sich herausgestellt, das es verschiedene Platinenlayouts gibt, was man beim Kauf natürlich nicht erkennt.
Gerhard
Bei aus 2 mach 1 würde bei mir eher 2 mal Schrott werden. War da nicht auch an SMDs zu löten? Das trau ich mir nicht zu, grobmotorisch ein Kabel auf eine Platine löten geht noch, aber so filigranes Zeug, nö nö.


Besten Dank für die Infos und Grüße,
Thomas

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

74

Dienstag, 20. September 2016, 22:28

Hallo,
Es gibt nur 2 Spiegel, die vor 2013 (fette Kamera, 16-polig) und die danach (schmale Kamera, 20-polig).

Auf ebay.com gibt es schon die Spiegel. Hier 2 Beispiele

2012er Model (also nur Spiegel tauschen)
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-…984.m1436.l2649

2013er Modell (also Stecker tauschen)
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-…984.m1436.l2649

mhhh, das ist leider zweimal der selbe Artikel. Kann ich an Hand der manchmal dürftigen Bilder sicher erkennen, ob der Spiegel auch die Mikrofone für uConnect hat?

Den Umbau, den Du da gemacht hast, würde ich mir nicht zutrauen.

Der Steckertausch scheint mir noch die einfachste Lösung zu sein, da mir der neue Spiegel eh besser gefällt. Weißt Du, was das für ein Stecker ist (Hersteller oder Typnummer)? Bei Yazaki und Molex hab ich bislang nichts identisches gefunden.

Grüße,
Thomas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

75

Dienstag, 20. September 2016, 23:12

Der Spiegel sollte mit Mikrofon sein, zur Not kann man dort fragen. Ich habe damals nur gebaut, weil es 2012 die Spiegel nicht gab.

Sorry. Habe ich nicht bemerkt, dass das Kopieren des Links nicht geklappt hat

http://www.ebay.com/itm/REAR-VIEW-MIRROR…%3D361603068838

Ja, der Spiegel ab 2013 ist größer und hat nur eine blaue LED wie die Schalterbeleuchtung. Der alte Spiegel hat eine grüne Beleuchtung. Dafür musst du aber so einen Adapter bauen wie ich es gemacht habe oder die Kabel trennen und den neuen 20-poligen Stecker anbringen. Der Stecker ist ein MOLEX STAC64-Serie 34729-0200. Bekommst du kostenlos als Sample und auch mit Pins wenn du die mit angibst bei der Sample-Bestellung...

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

76

Dienstag, 20. September 2016, 23:54

Genau den Spiegel hatte ich im Visier.

Ich dachte ich kann einfach die Pins aus dem alten Stecker raus machen und in den neuen einstecken...

Wo hast Du den selbstgebauten Adapter "versteckt"? Im Dachhimmel?


Grüße,
Thomas

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 21. September 2016, 08:28

Nein, das funktioniert leider nicht. Das sind andere Pins. Der 16-polige Stecker ist von Tyco. die Pins vom Molex-Stecker sind schmaler.

Du kannst die Kabel aus dem alten Stecker auspinnen, die Pins abschneiden und den Pin vom Molex-Stecker dafür anlöten. Dann brauchst du auch keinen Adapter bauen (letztendlich brauchst du ja auch noch die Gegenbuchse zu dem 16-poligen Stecker). Ich habe das nur gemacht, weil ich mir nicht sicher war, ob der Spiegel ab Modelljahr 2013 in einem 2012er Fahrzeug funktioniert. Den Adapter habe ich dann letztendlich dran gelassen, weil ab und zu mal jemand bei mir auftaucht, um so einen alten Spiegel einzubauen. Den kann ich dann vorher bei mir auf Funktionn testen, indem ich einfach den Adapter herausnehme.

Steffen
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

steffen.m

Erleuchteter

  • »steffen.m« ist männlich

Beiträge: 3 297

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2012

Wohnort: Weißenfels

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 21. September 2016, 08:48

So sieht der Stecker aus
http://www.deutsch.molex.com/molex/produ…RECEPTACLES.xml

Die Pins haben die Teilenummer 34803-0211, 34803-0212, 34803-3211 oder 34803-3212

Stecker und Pins bekommt man auch bei RS-Components, bei den Pins muss man bei denen aber 100 Stück abnehmen (zw. 3,60€ - 4,20€ netto). Der Stecker selber kostet da 90 Cent netto.
http://de.rs-online.com/web/p/automotive…rbinder/7241444
http://de.rs-online.com/web/p/products/8428181/
Chrysler Town & Country 3.6l Touring, gepimpt zum Limited, MJ12, Sapphire Crystal Metallic Clear Coat, BRC P&D LPG

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

79

Freitag, 23. September 2016, 08:52

Guten Morgen,
den Stecker und die Pins habe ich schon da, vielen Dank für die Links und Nummern! Hab's als Sample bei Molex bestellt und nach einem Tag schon da gehabt.

Mich irritiert noch die Verkabelung. Du schriebst, dass die Pin-Zuordnung die gleiche ist. Soll heißen: Pin1 alt = Pin 1 neu? Auf den Fotos sieht das irgendwie gespiegelt aus, oder ich hab einen Knoten im Hirn.

Ich tendiere zum Abschneiden der alten Pins und Anlöten der Neuen. Bei TE sieht das mit den Samples wesentlich komplizierter aus. Die wollen zu viel wissen...


Grüße,
Thomas

tomanak

Schüler

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 24. Juni 2016

Wohnort: Zittau

  • Nachricht senden

80

Freitag, 23. September 2016, 09:00

... die Verkabelung hört bei mir übrigens auch bei dem C328 im Fahrerfußraum auf :-(

Den Stecker zu finden war auch etwas fummelig - war ganz tief in die Dämmmatten, hinter dem dicken Kabelstrang, gedrückt.

Den CAN-Bus will ich jetzt am Radio abnehmen, sieht mir erstmal als einfachste Lösung aus.

Legende:

Forum enthält keine neuen Beiträge
Forum enthält neue Beiträge
Forum ist geschlossen
Forum ist ein externer Link

Anzeigen